Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

Stadt richtet Informationsstelle für Opfer von Jugendgewalt ein

Die städtische Informationsstelle für Opfer von Jugendgewalt in der Stadt Halle (Saale) nimmt am Mittwoch, 1. November 2023, ihre Arbeit auf. Damit setzt die Kommune eine der Maßnahmen um, die zwischen Land und Stadt am 2. Oktober 2023 vereinbart wurden. Die Informationsstelle steht Kindern und Jugendlichen aus der Stadt Halle (Saale), die Opfer von Jugendgewalt … weiterlesen „Stadt richtet Informationsstelle für Opfer von Jugendgewalt ein“

0 Kommentar/e

Quote der Sitzenbleiber nimmt deutlich zu

Nach veränderten Versetzungsregelungen im ersten Schuljahr nach Ausbruch der Corona-Pandemie haben im Schuljahr 2021/2022 wieder deutlich mehr Kinder und Jugendliche eine Klassenstufe wiederholt. Insgesamt betraf dies 155 800 Schüler, die entweder freiwillig wiederholten oder im Schuljahr zuvor nicht versetzt worden waren. Das waren 62 700 oder 67 % mehr als im Schuljahr 2020/2021 und 12 … weiterlesen „Quote der Sitzenbleiber nimmt deutlich zu“

3 Kommentar/e

Oft entscheidet der Wohnort über die Bildungsintegration von geflüchteten Kindern und Jugendlichen

Wie geflüchtete Kinder und Jugendliche im deutschen Bildungssystem ankommen, hängt in unserem föderalen Schulsystem stark davon ab, in welchem Bundesland sie leben. In einer neuen Studie zeigen Forschende des Leibniz-Instituts für Bildungsverläufe (LIfBi) und der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) den Einfluss der Bildungspolitik von Bundesländern auf den Schuleintritt von Geflüchteten. Die untersuchten Kinder und Jugendlichen warteten … weiterlesen „Oft entscheidet der Wohnort über die Bildungsintegration von geflüchteten Kindern und Jugendlichen“

0 Kommentar/e

Zusätzlich eine Million Euro für Jugendarbeit im Land

Für die außerschulische Jugendbildung, Jugendarbeit, internationale Jugendarbeit und Kinder- und Jugenderholung stellt das Sozialministerium den Landkreisen und kreisfreien Städten zusätzlich eine Million Euro für die Durchführung örtlicher Angebote zur Verfügung. Staatssekretärin Susi Möbbeck erklärte hierzu: „Kinder und Jugendliche haben in der Pandemie viele Abstriche machen müssen. Die Träger der Jugendarbeit haben sehr viel Engagement gezeigt, … weiterlesen „Zusätzlich eine Million Euro für Jugendarbeit im Land“

0 Kommentar/e

Angemessen mit Kindern und Jugendlichen über Krieg sprechen

  Der Krieg in der Ukraine mit all seinen Folgen bereitet vielen Menschen auch hierzulande große Angst und Sorgen. Erwachsene sollten im Umgang mit diesem Thema gerade in Gegenwart von Kindern und Jugendlichen besonnen und altersgemäß reagieren. Eine aktuelle Handreichung der Servicestelle Kinder- und Jugendschutz kann dabei unterstützen, denn insbesondere die Jüngsten unter uns werden … weiterlesen „Angemessen mit Kindern und Jugendlichen über Krieg sprechen“

0 Kommentar/e

Sonder-Impfaktionen für Kinder und Jugendliche in den Impfzentren

  Wie Gesundheitsministerin Petra Grimm-Benne gestern in Magdeburg mitteilte, hatten sich in den vergangenen Wochen zahlreiche Familien beim Gesundheitsministerium gemeldet, die sich ein Impfangebot für Kindern und Jugendlichen ab 12 Jahren in Impfzentren wünschen, da es bisher für sie sehr schwierig gewesen sei, einen Kinderarzt zu finden, der diese Impfungen nach Beratung anbiete. In den … weiterlesen „Sonder-Impfaktionen für Kinder und Jugendliche in den Impfzentren“

0 Kommentar/e

Trauriger Höchststand: Immer mehr Verdachtsfälle von Kindeswohlgefährdung

Kinder und Jugendliche haben ein Recht auf Unversehrtheit des körperlichen, geistigen und seelischen Wohls. – So heißt es etwa in der UN-Kinderrechtskonvention. Werden in Deutschland demnach dem zuständigen Jugendamt maßgebliche Anhaltspunkte zur Gefährdung des Kindeswohles bekannt, so muss das Gefährdungsrisiko eingeschätzt und ein entsprechender Handlungsbedarf umgesetzt werden. Im Jahr des Ausbruchs der Corona-Pandemie meldeten die Jugendämter … weiterlesen „Trauriger Höchststand: Immer mehr Verdachtsfälle von Kindeswohlgefährdung“

0 Kommentar/e

Corona-Folgen: Unterstützungsstrukturen für Kinder und Jugendliche besser gestalten

Die Coronavirus-Pandemie hat für Kinder und Jugendliche vielfältige Auswirkungen auf deren Bildung, soziale Interaktion, sozioemotionale Entwicklung, körperliche Aktivität sowie auf das psychische Wohlbefinden. Viele Betroffene werden in der Lage sein, die Auswirkungen zu überwinden. Manche dagegen werden mittel- und wahrscheinlich auch langfristig von den erlittenen Defiziten begleitet. Um diesen zu begegnen, empfiehlt die Nationale Akademie … weiterlesen „Corona-Folgen: Unterstützungsstrukturen für Kinder und Jugendliche besser gestalten“

0 Kommentar/e

Start der Nachhilfe-Offensive für Kinder und Jugendliche

Sachsen-Anhalts Regierung hat den Beschluss der Bundesregierung, den Ländern zum Abbau von Lernrückständen eine Milliarde Euro zur Verfügung zu stellen, am gestrigen Tag ausdrücklich begrüßt. So wurde das Aktionsprogramm „Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“ für 2021 und 2022 gestern vom Bundeskabinett beschlossen. Unter anderem enthält es die Säulen „Frühkindliche Bildung fördern“, „Ferienfreizeiten und … weiterlesen „Start der Nachhilfe-Offensive für Kinder und Jugendliche“

0 Kommentar/e