Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

Mehr Arbeitslose im Dezember – Jahresbilanz insgesamt positiv. Magdeburg und Halle verzeichnen überdurchschnittlich hohe Arbeitslosenzahlen

„Die Arbeitslosigkeit hat im Monat Dezember saisontypisch zugenommen. Der Arbeitsmarkt ist aber nach wie vor aufnahmebereit, wenngleich weniger dynamisch als noch im Vorjahr. Von Arbeitgebern wurden wieder mehr freie Stellen gemeldet, insbesondere im Bereich Gesundheit und Soziales sowie in Produktions- und Fertigungsberufen. Diese Zweige sind auch im Stellenbestand stark vertreten zusätzlich zur Logistik- und Verkehrsbranche. … weiterlesen „Mehr Arbeitslose im Dezember – Jahresbilanz insgesamt positiv. Magdeburg und Halle verzeichnen überdurchschnittlich hohe Arbeitslosenzahlen“

8 Kommentar/e

Leiharbeit nimmt ab

Die Zahl der Beschäftigten in der Leiharbeit geht weiter zurück. Im März 2019 gab es in Sachsen-Anhalt 21.116 sozialversicherungspflichtig oder geringfügig beschäftigte Leiharbeiter. Das sind 2.613 weniger als im Vorjahresmonat. Prozentual beträgt der Rückgang 11 Prozent. Damit setzt sich der Trend des Vorjahres fort. Zwischen März 2017 und März 2018 war die Zahl der Leiharbeiter … weiterlesen „Leiharbeit nimmt ab“

0 Kommentar/e

Liquiditätskonzept: Stadt greift Anregung von SPD – Stadtrat auf

Die Stadt Halle (Saale) wird zur Beratung des Liquiditätskonzeptes umgehend eine Arbeitsgruppe einberufen. An dem Gremium sollen neben Bürgermeister Egbert Geier als zuständigem Beigeordneten für Finanzen und Personal auch jeweils ein Vertreter der im Stadtrat vertretenen acht Fraktionen teilnehmen. „Die Arbeitsgruppe geht auf einen aktuellen Vorschlag des SPD-Stadtrates Kay Senius zurück“, sagt Oberbürgermeister Dr. Bernd … weiterlesen „Liquiditätskonzept: Stadt greift Anregung von SPD – Stadtrat auf“

0 Kommentar/e

Alternde Gesellschaft: jeder vierte Arbeitnehmer ist über 55 Jahre alt

In keinem anderen Bundesland ist der Anteil älterer Beschäftigter höher als in Sachsen-Anhalt . Die Folgen dieser demografischen Entwicklung sind auf dem Arbeitsmarkt in Sachsen-Anhalt deutlich spürbar. Mittlerweile gehören knapp 25 Prozent aller sozialversicherungspflichtig Beschäftigten der Generation Ü55 an. Im Ländervergleich belegt Sachsen-Anhalt damit den Spitzenplatz. In keinem anderen Bundesland ist der Anteil älterer Beschäftigter … weiterlesen „Alternde Gesellschaft: jeder vierte Arbeitnehmer ist über 55 Jahre alt“

5 Kommentar/e

Fachkräftezuwanderungsgesetz: „Wichtiger Schritt zur Fachkräftesicherung“

Beschäftigungswachstum in Sachsen-Anhalt wird von Ausländern getragen Das neue Fachkräftezuwanderungsgesetz hilft Sachsen-Anhalt beim Thema Fachkräftesicherung weiter. Das unterstrichen Arbeits- und Sozialministerin Petra Grimme-Benne und der Chef der BA-Regionaldirektion Sachsen-Anhalt-Thüringen anlässlich der heutigen Verabschiedung des Migrationspakets im Bundesrat. „Es ist wichtig, den Zugang von Arbeitskräften aus Drittstaaten nach Sachsen-Anhalt zu vereinfachen“ Ministerin Grimme-Benne sagte: „Wir brauchen … weiterlesen „Fachkräftezuwanderungsgesetz: „Wichtiger Schritt zur Fachkräftesicherung““

3 Kommentar/e

Prognose: Neue Jobs, weniger Arbeitslosigkeit trotz Konjunkturschwäche

Die Beschäftigung in Sachsen-Anhalt wird im laufenden Jahr auch bei schwächelnder Konjunktur zulegen. Die Experten des Instituts für Arbeitsmarkt und Berufsforschung (IAB) prognostizieren in ihrer angepassten aktuellen Mittelwert-Rechnung für 2019 durchschnittlich 803.200 Beschäftigte in Sachsen-Anhalt, das sind 3.400 neue sozialversicherungspflichtige Jobs mehr im Vergleich zu 2018. Das Wachstum läge damit bei 0,4 Prozent und ist … weiterlesen „Prognose: Neue Jobs, weniger Arbeitslosigkeit trotz Konjunkturschwäche“

0 Kommentar/e

Halle: Jedes 3. Kind von Hartz IV betroffen

Jeder fünfte Bewohner von Sachsen-Anhalt unter 18 Jahren (21,5%)  lebt in einer Hartz-IV-Bedarfsgemeinschaft. Im Bundesvergleich sind nur in Bremen (30,5%) und Berlin (30,5) die Betroffenheitsquoten höher als in Sachsen-Anhalt. Im Bundesschnitt liegt die Hilfequote bei 14,1 Prozent. Im regionalen Vergleich ist die Betroffenheit in Halle am höchsten, dort wächst fast jeder Dritte (32,7%) der unter … weiterlesen „Halle: Jedes 3. Kind von Hartz IV betroffen“

2 Kommentar/e