Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

AfD-Mitgliedschaft und Kirchenarbeit nicht vereinbar: Katholisches Erzbistum Magdeburg mit klarer Botschaft

Nach der Erklärung der katholischen Deutschen Bischofskonferenz (DBK) zur Unvereinbarkeit von Christentum und völkischem Nationalismus im Februar 2024 hat das Bistum Magdeburg nun seine Gesetze und Wahlordnungen angepasst. Zum 1. Juli 2024 wurden das Kirchenvermögensverwaltungsgesetz (KVVG), die Satzung der Pfarrgemeinderäte sowie die Wahlordnung für kirchliche Gremien durch einen Passus verändert. Dieser sieht vor, dass Mitglieder … weiterlesen „AfD-Mitgliedschaft und Kirchenarbeit nicht vereinbar: Katholisches Erzbistum Magdeburg mit klarer Botschaft“

2 Kommentar/e

Gottesdienste zu Heiligabend und Weihnachten

Evangelische Kirchen, Heiligabend: Corona-Regeln: In seinem diese Woche versandten Schreiben informierte Superintendent Hans-Jürgen Kant die Gemeindekirchräte welche Verschärfungen, aber auch Konstanten die neuerliche Coronalage mit sich bringt: Der Zugang zu Gottesdiensten ist nach Möglichkeit allen Menschen unabhängig von ihrem Impf- oder Teststatus zu ermöglichen. Werden vor Ort mehrere Christvespern am Heiligen Abend angeboten, ist es … weiterlesen „Gottesdienste zu Heiligabend und Weihnachten“

0 Kommentar/e

anders katholisch

Im Jubiläumsjahr des Bistums Magdeburg blickt Bischof Dr. Gerhard Feige auf 25 Jahre bewegte Geschichte der Katholiken in dieser Region zurück. Mit “anders katholisch” zeigt er Glauben und Kirche aus neuer und inspirierender Perspektive und hält ein Plädoyer für eine mutige Minderheit. Katholiken sind im Lande Luthers die Minderheit. „Auf diesem Hintergrund meint ´anders katholisch´ … weiterlesen „anders katholisch“

3 Kommentar/e

Gottesdienste zu Heiligabend und Weihnachten in Halle: Das Programm

Alle Jahre wieder – füllen sich wieder die Kirchen, die zu den Gottesdiensten an gewöhnlichen Sonntagen meistens ziemlich leer sind. Besonders beliebt ist hier insbesondere die Marktkirche, meistens bis auf den letzten Platz besetzt ist, und noch mit Zusatzbestuhlung ausgestattet wird. Aber nicht nur hier wird es voll, ein großer Reigen der Halleschen Kirchen bietet … weiterlesen „Gottesdienste zu Heiligabend und Weihnachten in Halle: Das Programm“

1 Kommentar/e

Vielfalt verbindet – Gottes Geist baut Brücken

Im Zentrum des Gottesdienstes (armenisch, evangelisch, katholisch) steht das Pfingstgeschehen (Apostelgeschichte 2, 1-11). Der Geist Gottes erfüllt die Apostel, sie verkünden die frohe Botschaft und Menschen aus den verschiedensten Ländern können die Botschaft verstehen. Der Geist baut Brücken und verbindet so, dass unterschiedlichste Menschen sich verstehen können. Im Anschluss an den Gottesdienst möchten wir mit allen Interessierten bei einem … weiterlesen „Vielfalt verbindet – Gottes Geist baut Brücken“

2 Kommentar/e

Gottesdienste zur Weihnachtszeit: alle Termine im Überblick.

Alle Jahre wieder – füllen sich wieder die Kirchen, die zu den Gottesdiensten an gewöhnlichen Sonntagen meistens ziemlich leer sind. Besonders beliebt ist hier insbesondere die Marktkirche, meistens bis auf den letzten Platz besetzt ist, und noch mit Zusatzbestuhlung ausgestattet wird. Aber nicht nur hier wird es voll, ein großer Reigen der Halleschen Kirchen bietet … weiterlesen „Gottesdienste zur Weihnachtszeit: alle Termine im Überblick.“

2 Kommentar/e

Auseinandersetzung mit Rechtspopulismus: Kirchen gegen Hassprediger und AfD

Forum „Gegen den Hass“ vom 29. bis 30. September 2017 in Magdeburg Vom 29. bis zum 30.09.2017 kommen in Magdeburg kirchliche und zivilgesellschaftliche Akteur*innen, Initiativen sowie Fachexpert*innen zusammen, um die Herausforderungen, die sich auch dem Einzug der AfD in den Bundestag und der neuen rechten Bewegung in Deutschland ergeben, zu beraten. Henning Flad, Projektleiter der … weiterlesen „Auseinandersetzung mit Rechtspopulismus: Kirchen gegen Hassprediger und AfD“

0 Kommentar/e

Ostergottesdienste der christlichen Geminden in Halle

Die christlichen Kirchen feiern am kommenden Wochenende mit Ostern die Auferstehung Jesu Christi. Es ist das größte Hochfest im christlichen Kirchenjahr und dient der Feier des jährlichen Gedächtnisses der Überwindung des Todes durch Gottes Sohn. In der Westkirche fällt Ostern immer auf den Sonntag nach dem ersten Frühlingsvollmond, es ist also ein bewegliches Fest. Hier … weiterlesen „Ostergottesdienste der christlichen Geminden in Halle“

0 Kommentar/e