Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

Im Kampf gegen das Hochwasser: Halle unterstützt erneut im Kreis Mansfeld-Südharz

Auch für die kommenden Tage hat der vom Hochwasser stark betroffene Landkreis Mansfeld-Südharz Einsatzkräfte aus anderen Städten und Kreisen über ein landesweites Hilfeersuchen zur Bekämpfung der Flut angefordert. Die Stadt Halle (Saale) hatte daraufhin bereits am Neujahrsmorgen erneut eine Katastrophenschutzeinheit aus dem Fachdienst Brandschutz, diesmal bestehend aus 28 Einsatzkräften und 6 Einsatzfahrzeugen, nach Mansfeld-Südharz entsendet. … weiterlesen „Im Kampf gegen das Hochwasser: Halle unterstützt erneut im Kreis Mansfeld-Südharz“

0 Kommentar/e

Helfende Hände aus Halle – Einsatzkräfte unterstützen Mansfeld-Südharz bei Hochwasserbekämpfung

Nachdem der Pegelstand der Saale in Halle (Saale) wieder unter die Alarmstufe 1 gesunken ist, hat der Landkreis Mansfeld-Südharz in den Abendstunden des 29. Dezember dringende Unterstützung im Kampf gegen das Hochwasser angefordert. In einer Solidaritätsbekundung entsandte die Stadt Halle in den frühen Morgenstunden des 30. Dezember deshalb insgesamt 58 engagierte Einsatzkräfte und 11 Einsatzfahrzeuge, … weiterlesen „Helfende Hände aus Halle – Einsatzkräfte unterstützen Mansfeld-Südharz bei Hochwasserbekämpfung“

0 Kommentar/e

Halle-Diemitz stärkt Katastrophenschutz mit modernen Fahrzeugen

Die Stadt Halle (Saale) investiert weiter in die Modernisierung ihres Katastrophenschutzes. Am heutigen Donnerstag übergab Bürgermeister Egbert Geier der Freiwilligen Feuerwehr Halle-Diemitz ein „Löschgruppenfahrzeug Katastrophenschutz“ (LF-KatS) sowie einen „CBRN-Erkundungskraftwagen“ (CBRN-ErkW). Die beiden neuen Zivilschutz-Fahrzeuge wurden durch eine Finanzierung des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe in Zusammenarbeit mit dem Beschaffungsamt des Bundesministeriums des Innern und für … weiterlesen „Halle-Diemitz stärkt Katastrophenschutz mit modernen Fahrzeugen“

0 Kommentar/e

Landkreise und kreisfreie Städte bekommen Drohnen für den Katastrophenschutz

Alle Landkreise und kreisfreien Städte in Sachsen-Anhalt können bei Katastrophenschutz-Einsätzen künftig auf fliegende Unterstützung setzen: Innenministerin Dr. Tamara Zieschang übergab am Dienstag am Institut für Brand- und Katastrophenschutz (IBK) Heyrothsberge mehrere unbemannte Luftfahrtsysteme (ULS), umgangssprachlich auch als Drohnen bezeichnet, an die unteren Katastrophenschutzbehörden. „Moderne Drohnen verschaffen den Einsatzkräften der unteren Katastrophenschutzbehörden bei Einsätzen einen wertvollen … weiterlesen „Landkreise und kreisfreie Städte bekommen Drohnen für den Katastrophenschutz“

0 Kommentar/e

Feuerwehreinsatz in der Großen Ulrichstraße beendet

Zwischen 13 und 14 Uhr war es in der vielbevölkerten Großen Ulrichstraße im Herzen der Stadt zu einem größeren Feuerwehreinsatz gekommen. Für den Verkehr und die Straßenbahnlinien bedeutete dies eine zeitweilige Sperrung der Zufahrt in Richtung Marktplatz und eine Umleitung über das Steintor. Grund waren herabfallende Fassadenteile eines Gebäudes gewesen. Auch der Katastrophenschutz und die … weiterlesen „Feuerwehreinsatz in der Großen Ulrichstraße beendet“

0 Kommentar/e

Katastrophenschutz wird verbessert

Um im Ernstfall schnell reagieren zu können, müssen Katastrophenschutzstäbe regelmäßig üben. Tatsächlich geschieht dies jedoch viel zu selten, weil die Vorbereitung und Durchführung solcher Übungen umständlich und aufwendig ist. Gemeinsam mit dem Institut für Brand- und Katastrophenschutz (IBK) in Heyrothsberge wollen Forschende der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) das ändern, unter anderem mit einer digitalen Stabsbasis und … weiterlesen „Katastrophenschutz wird verbessert“

0 Kommentar/e

Neue Spezial-Fahrzeuge für den Katastrophenschutz in Sachsen-Anhalt

Das Land Sachsen-Anhalt hat im Rahmen der zentralen Beschaffung für den Brand- und Katastrophenschutz drei neue Spezialeinsatzfahrzeuge inklusive Funk im Gesamtwert von rund 800.000 Euro gekauft. Die Gerätewagen Sanität wurden vom nordrhein-westfälischen Hersteller an die Hilfsorganisationen übergeben, die in den Landkreisen Harz, Wittenberg und Salzlandkreis im Katastrophenschutz mitwirken. In den Landkreisen Harz und Wittenberg ist … weiterlesen „Neue Spezial-Fahrzeuge für den Katastrophenschutz in Sachsen-Anhalt“

0 Kommentar/e

Katastrophenschutz des Bundes

Wie wichtig eine gut funktionierende Feuerwehr ist, haben wir beim Brand von Notre Dame letzte Nacht erlebt. Heute berichten Medien bundesweit darüber, dass der Bund bei der Ausstattung der Feuerwehren mit bundeseigenen Löschgruppenfahrzeugen und Schlauchwagen dramatisch hinterherhinke. Besonders dramatisch seien Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen betroffen. Seehofer und seine Vorgänger haben seit 2007 nicht ein einziges Feuerwehrfahrzeug … weiterlesen „Katastrophenschutz des Bundes“

3 Kommentar/e

Stahlknecht mit Gerätewagen gegen Hochwasser

Innenminister Holger Stahlknecht hat heute auf dem Gelände des Instituts für Brand- und Katastrophenschutz in Heyrothsberge insgesamt sechs Gerätewagen für die Wasserrettung an die Landkreise Börde, Salzlandkreis, Saalekreis, Wittenberg und Jerichower Land sowie an die Stadt Halle (Saale) übergeben. Minister Stahlknecht: „Das letzte Hochwasser in Sachsen-Anhalt im Jahr 2013 hat uns gezeigt, wie wichtig ein … weiterlesen „Stahlknecht mit Gerätewagen gegen Hochwasser“

2 Kommentar/e