Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

Sachsen-Anhalt führt „Bachelor of Laws“ ein: Ein neuer Weg für Jurastudierende und Ausweg für gescheiterte Staatsexamen-Absolventen

Das Ministerium für Justiz und Verbraucherschutz von Sachsen-Anhalt plant eine wichtige Neuerung im juristischen Ausbildungssystem des Landes. Der „Bachelor of Laws“ (LL.B.) soll künftig als zusätzlicher Abschluss für Studierende der Rechtswissenschaften angeboten werden – als Reaktion auf die Herausforderungen, die viele angehende Juristen beim Staatsexamen erleben. Der Gesetzesentwurf zur Einführung dieses Abschlusses wird derzeit vorbereitet … weiterlesen „Sachsen-Anhalt führt „Bachelor of Laws“ ein: Ein neuer Weg für Jurastudierende und Ausweg für gescheiterte Staatsexamen-Absolventen“

0 Kommentar/e

Neue Forschung: Welchen Nutzen haben Naturrechte?

Kann man Meere, Flüsse und Wälder besser schützen, indem man sie als Rechtssubjekte anerkennt und ihnen damit eigene Rechte zuspricht? Ecuador hat genau das getan und 2008 als erster Staat Rechte der Natur in die Verfassung aufgenommen. Seitdem wird diese Idee immer populärer und lokale Initiativen, soziale Bewegungen, nichtstaatliche Organisationen und Gerichte berufen sich weltweit … weiterlesen „Neue Forschung: Welchen Nutzen haben Naturrechte?“

7 Kommentar/e

Halle – eine der Top-Adressen für die juristische Ausbildung in Deutschland

In der Aula des Löwengebäudes der Martin-Luther-Universität (MLU) Halle-Wittenberg wurden am vergangenen Freitag Nachwuchsjuristinnen und Nachwuchsjuristen geehrt, die die Erste juristische Prüfung erfolgreich bestanden haben. Bei der Absolventenfeier des Juristischen Bereichs der MLU in Halle (Saale) wurden im Beisein von Sachsen-Anhalts Ministerin für Justiz und Verbraucherschutz, Franziska Weidinger, zudem die Zeugnisse an die Absolventinnen und … weiterlesen „Halle – eine der Top-Adressen für die juristische Ausbildung in Deutschland“

0 Kommentar/e

Von Naturrechten bis zu Klimaprotesten: Tagung Junges Nachhaltigkeitsrecht 2023

Mit dem Verhältnis von Umweltschutz, Nachhaltigkeit und dem deutschen Recht befasst sich eine Tagung an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU). Unter dem Titel „Nachhaltigkeit im Wandel“ diskutieren Juristinnen und Juristen etwa die Fragen, welche Rolle künftige Generationen in der Rechtsprechung spielen sollten, ob die Natur selbst Rechte hat oder ob es eine Art Klimaschutzstrafrecht geben sollte. … weiterlesen „Von Naturrechten bis zu Klimaprotesten: Tagung Junges Nachhaltigkeitsrecht 2023“

0 Kommentar/e

Sachsen-Anhalt führt Online-Anmeldung für Rechtsreferendariat ein

Absolventinnen und Absolventen des Studiums der Rechtswissenschaften können sich in Sachsen-Anhalt ab sofort beim zuständigen Oberlandesgericht (OLG) Naumburg auch komplett online für den juristischen Vorbereitungsdienst (Rechtsreferendariat) anmelden. Das Anmeldemodul wurde auf der entsprechenden Internetseite des OLG (Direktlink: lsaurl.de/5R65sL) integriert. Für Absolventinnen und Absolventen wird damit die Anmeldung zum Rechtsreferendariat deutlich vereinfacht. Dokumente und Nachweise können direkt … weiterlesen „Sachsen-Anhalt führt Online-Anmeldung für Rechtsreferendariat ein“

0 Kommentar/e

Einmal schuldig, immer schuldig? – Studie zur Terroristenliste der UN

Bei den Vereinten Nationen wacht eine Ombudsperson darüber, wer auf der Liste für Terroristen von Al Kaida und dem sogenannten Islamischen Staat steht. Fühlt sich eine Person zu Unrecht auf die Liste gesetzt, kann sie eine Überprüfung bei der Ombudsperson beantragen. Seit der Einführung des Amts 2010 wurden auf ihre Empfehlung 63 Menschen wieder gestrichen. … weiterlesen „Einmal schuldig, immer schuldig? – Studie zur Terroristenliste der UN“

5 Kommentar/e

Asyl und Migration: Neue Videoreihe vermittelt juristische Grundlagen

Einen umfangreichen Überblick über das deutsche Aufenthaltsgesetz gibt eine neue Videoreihe, die Juristinnen und Juristen der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) gemeinsam mit dem Deutschen Roten Kreuz erstellen. Darin werden anhand von konkreten Beispielen verschiedene Facetten und Aspekte des Migrationsrechts systematisch behandelt. Die Videos sind auf der Plattform des Informationsverbunds Asyl & Migration frei verfügbar. Die Reihe … weiterlesen „Asyl und Migration: Neue Videoreihe vermittelt juristische Grundlagen“

0 Kommentar/e

Sachsen-Anhalts setzt Maßstäbe: Elektronisches Staatsexamen ist voller Erfolg

  Das Studium der Rechtswissenschaften in Deutschland ist zweistufig organisiert. Nach der Ersten Juristischen Prüfung (zur Juristin/zum Juristen) und dem Rechtsreferendariat folgt die Zweite Staatsprüfung (zur Volljuristin/zum Volljuristen). Die jeweiligen Prüfungen werden in Präsenz absolviert. In Sachsen-Anhalt werden sie in Halle (Saale), dem Sitz der Martin-Luther-Universität und dem Ort der einzigen Juristischen Fakultät in Sachsen-Anhalt … weiterlesen „Sachsen-Anhalts setzt Maßstäbe: Elektronisches Staatsexamen ist voller Erfolg“

0 Kommentar/e

Rechtsstreits auf Ebay & Co. – Forschung in Halle zum internationalen Prozessrecht

Internationale Rechtsstreitigkeiten werden häufig nicht vor staatlichen Gerichten ausgetragen, sondern vor privaten Schiedsgerichten und Schlichtungsstellen. Auch, weil die Digitalisierung staatlicher Gerichte in internationalen Verfahren hinterherhinkt. Mit einem Forschungsstipendium der Alexander von Humboldt-Stiftung will der russische Wissenschaftler Prof. Dr. Konstantin Branovitskii zusammen mit Juristinnen und Juristen der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) nun untersuchen, warum das so ist … weiterlesen „Rechtsstreits auf Ebay & Co. – Forschung in Halle zum internationalen Prozessrecht“

2 Kommentar/e

Spiel-App an der MLU lehrt Zitieren

Zum wissenschaftlichen Arbeiten gehört auch korrektes Zitieren. Im Juristischen Bereich der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) wurde deshalb eine App entwickelt, mit deren Hilfe Jura-Studierende dies auf spielerische Art quasi nebenbei lernen können. „CitApp: Das Jura-Zitierspiel“ ist jetzt für Android und Windows 10 verfügbar und kann bundesweit genutzt werden. Gravierende Punktabzüge, im schlimmsten Fall eine nicht bestandene … weiterlesen „Spiel-App an der MLU lehrt Zitieren“

6 Kommentar/e

Jurastudium in Halle erreicht Spitzenwerte im Uni-Ranking

Sehr gute Noten für das Jura-Studium an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU): Die aktuelle Ausgabe des CHE-Hochschulrankings bescheinigt der Rechtswissenschaft an der MLU erneut hervorragende Studienbedingungen. Besonders zufrieden sind die Studierenden mit der Studiensituation und -organisation insgesamt, der Betreuung durch die Lehrenden sowie mit der Unterstützung am Studienanfang. Die Erhebung wird heute im Zeit-Studienführer 2020/21 veröffentlicht. … weiterlesen „Jurastudium in Halle erreicht Spitzenwerte im Uni-Ranking“

0 Kommentar/e

Rechtsreferendare fertigen Klausuren des zweiten Staatsexamens an

In den letzten 14 Tagen haben insgesamt 24 Rechtsreferendare*Innen den schriftlichen Teil ihres juristischen Staatsexamens am Justizzentrum in Halle absolviert. Neben vier Klausuren im Zivilrecht, standen zwei Klausuren im Strafrecht und zwei im Öffentlichen Recht auf dem Plan. Jede Klausur hatte dabei einem Umfang von jeweils fünf Zeitstunden reine Bearbeitungszeit. In den Klausuren wurden dabei … weiterlesen „Rechtsreferendare fertigen Klausuren des zweiten Staatsexamens an“

0 Kommentar/e
Jura-Professor Malte Stieper. Foto: Uni Halle

Streaming, Cloud Computing, Social Media: Braucht Europas Vertragsrecht ein Update?

„Streaming, Cloud Computing, Social Media: Braucht Europas Vertragsrecht ein Update?“ ist das Thema einer Podiumsdiskussion, zu der das Ministerium für Justiz und Gleichstellung und die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg gemeinsam einladen. Mit dem Hallenser Jura-Professor Malte Stieper diskutieren ein Richter, ein Rechtsanwalt und der Geschäftsführer der Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt. Die Veranstaltung im Rahmen der Europawoche findet statt am … weiterlesen „Streaming, Cloud Computing, Social Media: Braucht Europas Vertragsrecht ein Update?“

0 Kommentar/e