Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

Jugend forscht: Junge Talente begeistern mit innovativen Ideen

Halle (Saale). Der 60. Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ hat in Halle (Saale) die besten Nachwuchsforscherinnen und -forscher der Region gekürt. Die Erstplatzierten qualifizierten sich für den Landeswettbewerb Sachsen-Anhalt, der am 3. und 4. April 2025 in Halle ausgetragen wird. Die Jury zeigte sich beeindruckt von der Vielfalt und wissenschaftlichen Qualität der 37 eingereichten Projekte. So baute … weiterlesen „Jugend forscht: Junge Talente begeistern mit innovativen Ideen“

0 Kommentar/e

„Jugend forscht“ feiert 60. Regionalwettbewerb in Halle (Saale)

Halle (Saale), 18.02.2025 – Unter dem Motto „Macht aus Fragen Antworten!“ geht der Regionalwettbewerb „Jugend forscht/Jugend forscht junior“ in Halle (Saale) in die 60. Runde. Am 25. Februar 2025 präsentieren junge Tüftler*innen ihre innovativen Ideen und spannenden Forschungsprojekte – ein Event, das nicht nur Wissenschaftsbegeisterte, sondern auch Medienvertreter und interessierte Besucher anlockt. Mit einem Anmelderekord … weiterlesen „„Jugend forscht“ feiert 60. Regionalwettbewerb in Halle (Saale)“

1 Kommentar/e

IHK verleiht Sonderpreis an vier Jungforscher aus Halle

Eine solarbetriebene Kühlbox, mit der Medikamente umweltfreundlich gekühlt und leicht zwischen Praxis und Labor transportiert werden können: Dafür haben Tessa Marleen Seyfert (17), Janusz Kohnert (16) und Frederik Tiede (16) vom Christian-Wolff-Gymnasium in Halle (Saale) beim Regionalwettbewerb „Jugend forscht und Schüler experimentieren“ einen Sonderpreis der Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau (IHK) in der Kategorie „Arbeitswelt“ und … weiterlesen „IHK verleiht Sonderpreis an vier Jungforscher aus Halle“

0 Kommentar/e

Jugend forscht: 59. Regionalwettbewerb in Halle setzt auf Kreativität und Forschergeist

Unter dem Motto „Mach Dir einen Kopf!“ werden sich am kommenden Dienstag, den 20. Februar, junge Forscherinnen und Forscher in Halle zum 59. Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ zusammenfinden. Die Veranstaltung bietet 59 Kinder und Jugendlichen eine Plattform, um ihre kreativen Ideen und innovativen Projekte zu präsentieren. Insgesamt nehmen 34 Forschungsprojekte am Wettbewerb teil. Die Rekordbeteiligung in … weiterlesen „Jugend forscht: 59. Regionalwettbewerb in Halle setzt auf Kreativität und Forschergeist“

0 Kommentar/e

Hallenser bei „Jugend forscht“ in Halle erfolgreich

Drei hallesche Jungforscher gehören zu den sieben Landessiegern im Wettbewerb „Jugend forscht“ 2022, der am vergangenen Mittwoch in Halle (Saale) ausgetragen wurde. Der 18-Jährige Schüler Stefan Neuber vom Georg-Cantor-Gymnasium wurde Landessieger im Fachgebiet Arbeitswelt“. Er entwickelte in seinem Projekt ein Trainingsgerät für den Ausdauersport, das auf Virtual-Reality-Technologie basiert. Der 19-Jährige Student Tim Großmann von der … weiterlesen „Hallenser bei „Jugend forscht“ in Halle erfolgreich“

0 Kommentar/e

Seilspringen und Raumfahrt: Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ kürt Sieger*innen für Landesausscheid

Am 9. März 2022 fand der 57. Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ in Halle statt. Die Ehrung der Besten erfolgte am gestrigen Donnerstag. Die Sieger*innen qualifizierten sich für den Landeswettbewerb „Jugend forscht“. Pandemiebedingt fand auch der diesjährige Regionalwettbewerb in Halle (Saale) ausschließlich online statt. Wie im letzten Jahr präsentierten die Schüler*innen ihre Projekte in virtuellen „Juryräumen“ nach … weiterlesen „Seilspringen und Raumfahrt: Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ kürt Sieger*innen für Landesausscheid“

0 Kommentar/e

Faltbarer Quadrocopter, HomeBot und Zuhause 4.0

Im Fachgebiet Technik belegten Deborah Hintzsche, Absolventin der Latina A.H.F., jetzt an der Martin-Luther-Universität, Cedric Frauendorf von der Fachhochschule Merseburg und Marius Gläser aus dem 10. Jahrgang des Elisabeth-Gymnasiums 2019 den ersten Platz. Sie konstruierten einen faltbaren Quadrocopter, der von einer Modellrakete abgefeuert ein selbstständiges Landemanöver durchführt und dabei Telemetriedaten sammelt. In der Laudatio heißt … weiterlesen „Faltbarer Quadrocopter, HomeBot und Zuhause 4.0“

0 Kommentar/e

Jugend forscht-Gewinner stellt sein Spektrometer vor

Im Rahmen der wöchentlichen Astrotreffs der Gesellschaft für astronomische Bildung e. V. spricht Philip Matthias von der Landesschule Pforta am 7. September 2018 um 19:30 Uhr über sein Jugend forscht-Projekt. Der Abiturient entwickelte in Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut in Jena ein Spektrometer, das nun für die Spektroskopie von Sternen an seiner Schule genutzt werden kann. Spektrometer … weiterlesen „Jugend forscht-Gewinner stellt sein Spektrometer vor“

0 Kommentar/e

Schüler entwickeln vollautomatische und appgesteuerte Überwinterungsmöglichkeit für Schildkröten

Benedikt Fassian (15 Jahre alt) und Fabian Schmidtchen (16 Jahre alt) wurden am 29./30. März bei Jugend forscht für ihr Projekt „SmartTurtleCooling – Winterschlaf optimiert“ mit dem 1. Platz ausgezeichnet und damit Landessieger im Fachgebiet Technik. Die beiden Zehntklässler des Elisabeth-Gymnasiums in Halle widmeten sich gemeinsam mit ihrer Arbeitsgruppe Eliminator-Gang und verschiedenen Experten der Frage … weiterlesen „Schüler entwickeln vollautomatische und appgesteuerte Überwinterungsmöglichkeit für Schildkröten“

1 Kommentar/e

Landeswettbewerb Jugend forscht 2016: IHK-Sonderpreis geht an Michael Grimmer

Michael Grimmer (19) aus Magdeburg hat beim Landeswettbewerb „Jugend forscht und Schüler experimentieren“ den Sonderpreis der Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau (IHK) in der Kategorie „Chemie“ gewonnen. In seiner Arbeit befasste er sich mit kleinen Teilchen und deren Wirkung. Die Siegerehrung des Landeswettbewerbs fand im Fraunhofer IFF in Magdeburg statt. Für die 51. Runde hatten sich … weiterlesen „Landeswettbewerb Jugend forscht 2016: IHK-Sonderpreis geht an Michael Grimmer“

0 Kommentar/e