Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

100 Jahre HWG

  Die Hallesche Wohnungsgesellschaft mbH (HWG) gehört zu Halle (Saale) wie die Händel-Festspiele oder das Hallorensalz. Seit genau 100 Jahren spielt sie als Vermieter, Bauherr, Stadtgestalter, Auftraggeber und Förderer eine herausgehobene Rolle in der Saalestadt. Die Geschichte des kommunalen Wohnungsunternehmens begann am 19. April 1922 mit der Gründung der Kleinwohnungsbau Halle AG. Die HWG steht … weiterlesen „100 Jahre HWG“

0 Kommentar/e

Leopoldina-Druckschrift ist älteste medizinische Fachzeitschrift der Welt: Online-Diskussion über wissenschaftliches Publizieren im Wandel

Die älteste medizinische Fachzeitschrift der Welt, herausgegeben von der Leopoldina, ist bereits über 350 Jahre alt. Die 1652 in Schweinfurt von vier Ärzten gegründete Academia Naturae Curiosorum – nach Erhalt von kaiserlichen Privilegien 1687 zur Academia Imperialis Leopoldina Naturae Curiosorum (kurz: Leopoldina) umbenannt – gab auf Initiative des Breslauer Stadtphysikus Philipp Jakob Sachs von Löwenheim ab 1670 … weiterlesen „Leopoldina-Druckschrift ist älteste medizinische Fachzeitschrift der Welt: Online-Diskussion über wissenschaftliches Publizieren im Wandel“

0 Kommentar/e

Stadtbad Halle: Blumen und Geschenke zum 106. Geburtstag

Am Samstag, den 12. Februar 2022 feiert das Stadtbad Halle sein 106-jähriges Bestehen. Am 16. Februar 1916 weihte Halles damaliger Oberbürgermeister Richard Robert Rive das Stadtbad „zum Ruhme unserer Gemeinde, zum Segen unserer Bürgerschaft und zum Lobe des Meisters [Wilhelm Jost]“ mit den Worten ein: „Und nun öffne dich, du weites Haus, mit deinen lichten … weiterlesen „Stadtbad Halle: Blumen und Geschenke zum 106. Geburtstag“

0 Kommentar/e

30 Jahre Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt

  Seit 30 Jahren ist das Statistische Landesamt nun schon für Politik, Wirtschaft und die Sachsen-Anhalterinnen und Sachsen-Anhalter der führende Informationsdienstleister im Land. Das diesjährige Jubiläum ist der Anlass, mit einer Storymap einen Blick auf die Entwicklung der amtlichen Statistik, auf Bewährtes und Neues sowie hinter die Kulissen zu werfen. Am 1. Januar 1992 wurde … weiterlesen „30 Jahre Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt“

1 Kommentar/e

„Festliche Salztafel“ der Halloren – 300-jähriges Jubiläum der halleschen Saline

Die „Festliche Salztafel“ der Halloren, zu der die Brüderschaft einmal im Jahr Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft und Kultur einlädt, findet am heutigen Donnerstag um 19 Uhr im kleinen Saal des Volksparks statt. Der Festvortrag wird von Prof. Dr. Gerald Haug, dem Präsidenten der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina gehalten. Als … weiterlesen „„Festliche Salztafel“ der Halloren – 300-jähriges Jubiläum der halleschen Saline“

0 Kommentar/e

20 Jahre MDV – Bäume für das Verbundgebiet

Der Mitteldeutsche Verkehrsverbund (MDV) pflanzt zu seinem 20-jährigen Jubiläum für jedes Jahr erfolgreicher Verbundarbeit einen Baum in seinem Verbundgebiet. „Bäume symbolisieren unsere Natur. Wir haben anlässlich unseres Jubiläums diese Pflanzaktion gestartet, um ein nachhaltiges Zeichen für die Herausforderungen der Verkehrs- und Klimawende zu setzen. Gleichzeitig freuen wir uns, mit den Bäumen den vielen schönen Städten … weiterlesen „20 Jahre MDV – Bäume für das Verbundgebiet“

0 Kommentar/e

30. Jubiläum und Ausblick zur Pharmazie der Zukunft

  Apothekerinnen und Apotheker in Sachsen-Anhalt sind Heilberufler, denen seit 1990 die öffentliche Aufgabe zukommt, die Bevölkerung mit Arzneimitteln zu versorgen. Apothekerkammer und Landesapothekerverband als Organe der Selbstverwaltung kümmern sich seitdem mit ihrer Arbeit um die wichtigen politischen, vertraglichen und regulativen Rahmenbedingungen zur sicheren und flächendeckenden Versorgung mit Arzneimitteln. Seit nunmehr 30 Jahren bestehen diese … weiterlesen „30. Jubiläum und Ausblick zur Pharmazie der Zukunft“

0 Kommentar/e

30 Jahre Kunstverein Talstraße

30 Jahre ist es her, als neun Absolventen der BURG-Giebichenstein (heute Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle) einen Kunstverein gründeten, den sie “TALSTRASSE“ nannten. Der Name beschrieb die Situation und das Befinden der neun Künstler und nannte gleichzeitig den Ort, den sie für ihre Gründung gewählt hatten – das Atelierhaus in der Talstraße 23 im Ortsteil Kröllwitz … weiterlesen „30 Jahre Kunstverein Talstraße“

0 Kommentar/e

Herzlichen Glückwunsch KATHI

Die in Halle (Saale) ansässige und für ihre Fertigbackmischungen und Mehle bekannte KATHI Rainer Thiele GmbH feiert ihren 70. Geburtstag. Zunächst mit einfachsten Mitteln und im eigenen Garagenkomplex ihres Mietshauses gründeten Kaethe und Kurt Thiele im Jahr 1951 ihr Unternehmen. Den ersten Firmensitz hatte KATHI dann in der Meckelstraße in welcher neben dem bestehenden Sortiment … weiterlesen „Herzlichen Glückwunsch KATHI“

0 Kommentar/e

25 Jahre Straßenbahnmuseum Halle (Saale) am 19.06.2021, 11:00-17:00 Uhr

Am Samstag, den 19.06.2021, lädt der Verein „Hallesche Straßenbahnfreunde e. V.“ von 11:00 Uhr bis 17:00 zum 25. Geburtstags des Straßenbahnmuseums ein. Neben der Öffnung des Museums bietet der Verein Rundfahrten von ca. 30min mit historischen Straßenbahnen und Omnibussen zum Preis von 3,00 € (Erwachsene) bzw. 2,00 € (ermäßigt) ab dem Museum an. Eine ePassGo-Schnellteststation … weiterlesen „25 Jahre Straßenbahnmuseum Halle (Saale) am 19.06.2021, 11:00-17:00 Uhr“

0 Kommentar/e

Betriebskita „Medikids“ feiert 15-jähriges Bestehen

Entdecken, forschen, spielend lernen: Seit 15 Jahren besuchen Kinder von Beschäftigten die Betriebskindergartenstätte „Medikids“ des Universitätsklinikums Halle (Saale) (UKH). „Im Namen des Klinikumsvorstands gratuliere ich unserer Kita ‚Medikids‘ ganz herzlich zum Jubiläum.“, sagt Christiane Becker, Direktorin des Pflegedienstes. „Kinderbetreuung auch an den Randzeiten ist für viele unserer Beschäftigten, die im Schichtdienst arbeiten, sehr wichtig. Damit … weiterlesen „Betriebskita „Medikids“ feiert 15-jähriges Bestehen“

0 Kommentar/e

Buchhandlung in den Franckeschen Stiftungen wird 1 Jahr alt – bei 323jähriger Tradition

In zwei Tagen, am 17.2.2021, wird die Buchhandlung in den Franckeschen Stiftungen ein Jahr alt. Coronabedingt muss die Feier allerdings ohne Lesung, Sekt und viele Gästen stattfinden. „Trotzdem sind wir sehr glücklich über ein Jahr voller anregender Gespräche über Bücher mit unseren Kund*innen und freuen uns über das positive Feedback, das wir von vielen zur … weiterlesen „Buchhandlung in den Franckeschen Stiftungen wird 1 Jahr alt – bei 323jähriger Tradition“

1 Kommentar/e

Jubiläums-Jahrgang der „Klasse Allgemeinmedizin“ in Halle

Die „Klasse Allgemeinmedizin“ (KAM) an der Medizinischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg war eine Idee, die es damals deutschlandweit noch nicht gab, die es zur bundesweiten Auszeichnung „Ort im Land der Ideen“ brachte und die seitdem unbescheiden als Erfolgsmodell bezeichnet werden kann. Nun ist mit dem Jahrgang 2020 – leicht verzögert wegen der Corona-Pandemie und des damit … weiterlesen „Jubiläums-Jahrgang der „Klasse Allgemeinmedizin“ in Halle“

0 Kommentar/e

Musikalischer Nachwuchs auf vielen Bühnen

Beim 25. Jugendmusikfest in Sachsen-Anhalt sind musizierende Kinder und Jugendliche landesweit in zahlreichen Konzerten zu erleben. Die Formate reichen von Kammermusik über Akkordeon-Klänge bis hin zu Rock und Jazz. Das Jugendmusikfest Sachsen-Anhalt feiert 25-jähriges Jubiläum. Vom 19. September bis 4. Oktober präsentieren Kinder und Jugendliche hierbei ihr Können in einer großen Bandbreite an Genres und … weiterlesen „Musikalischer Nachwuchs auf vielen Bühnen“

0 Kommentar/e

Kinder-und Jugendtelefon Halle (Saale) feiert 25-jähriges Bestehen

  Am 23.08.2020 feiert das Kinder-und Jugendtelefon Halle (Saale) sein 25 jähriges Bestehen. In dieser Zeit führten etwa 300 ehrenamtliche Berater*innen gut 200.000 Gespräche mit jungen Menschen. Das Kinder- und Jugendtelefon ist ein bundesweit anonymes und kostenfreies Beratungsangebot, welches im Dachverband „Nummer gegen Kummer e.V.“ organisiert ist und nach einheitlichen Standards arbeitet. An das Kinder- … weiterlesen „Kinder-und Jugendtelefon Halle (Saale) feiert 25-jähriges Bestehen“

0 Kommentar/e

Frauen-Orte feiern Jubiläum auf der Oberburg

Das 20-jährige Bestehen des Projekts „Frauen Orte“ an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle“ begehen die Stadt Halle, der Courage e.V. und die Kunsthochschule am Donnerstag, 23. Juli, 18 Uhr, auf der BurgGiebichenstein: Um 18 Uhr wird am Tor zur Unterburg eine „FrauenOrte“-Infotafel enthüllt. Die hallesche Publizistin Dr. Renate Luckner-Bien informiert in ihrem Vortrag ab 18.30 … weiterlesen „Frauen-Orte feiern Jubiläum auf der Oberburg“

0 Kommentar/e

CDU Sachsen-Anhalt will 30. Geburtstag feiern

Am 24. Februar 1990 wurde die CDU Sachsen-Anhalt in Halle-Neustadt gegründet. Fast auf den Tag genau will die CDU Sachsen-Anhalt ihr dreißigjähriges Bestehen in Magdeburg begehen. Es werden  zahlreiche Persönlichkeiten der CDU Sachsen-Anhalts, die in den neunziger Jahren an Aufbau und erfolg der Partei beteiligt waren. . „Die CDU ist die einzig verbliebene Volkspartei der … weiterlesen „CDU Sachsen-Anhalt will 30. Geburtstag feiern“

6 Kommentar/e

Wie die Zeit vergeht: Fridays for Future feiert Einjähriges

Vor einem Jahr am 18.01.2019 fand in Halle die erste Fridays for Future Halle Demonstration statt. In der Politik habe sich noch nichts Ausreichendes getan, trotz der monatlichen Demonstrationen, finden die überwiegend jugendlichen Organisatoren. Deshalb wird für Freitag, den 24.01.2020, eine wütende und laustarke Jubiläumsdemonstration angekündigt.  Diese startet 12 Uhr am Hallmarkt und führt dann … weiterlesen „Wie die Zeit vergeht: Fridays for Future feiert Einjähriges“

0 Kommentar/e

10. Kinderstadt Halle an Salle – Früheinsteiger gesucht!

In diesem Jahr feiert die Kinderstadt Halle an der Salle Jubiläum, denn bereits zum 10. Mal übernehmen Kinder vom 26. Juni bis zum 01. August die Regierung über die Wiese neben dem Peißnitzhaus. Der offizielle Auftakt des Kinderstadtjubiläums findet am 20. Januar 2020 um 17 Uhr im Puschkinhaus statt. Hierzu sind alle Interessierten, Kinder wie … weiterlesen „10. Kinderstadt Halle an Salle – Früheinsteiger gesucht!“

0 Kommentar/e

Bürgerstiftung feiert mit „Max geht in die Oper“ großen Erfolg: 400stes Patenkind gefunden

Das Kulturpatenprogramm „Max geht in die Oper“ der Bürgerstiftung Halle feierte am Wochenende das 400ste Patenkind und den langjährigen Erfolg des Programms. Der „Max geht in die Oper“-Ausflug führte 14 Mädchen und Jungen in das Landesmuseum für Vorgeschichte. Jedes Kind lernte dort seine Kulturpatin oder seinen Kulturpaten kennen, gemeinsam erkundeten sie das Museum und schmiedeten … weiterlesen „Bürgerstiftung feiert mit „Max geht in die Oper“ großen Erfolg: 400stes Patenkind gefunden“

0 Kommentar/e

Armenische Gemeinde Sachsen-Anhalt begeht ihr 20. Gründungsjubiläum

Die Armenische Gemeinde Sachsen-Anhalt, mit Sitz in Halle/Saale, begeht am kommenden Samstag, 28. September 2019, ihr 20. Gründungsjubiläum. Zu diesem besonderen Anlass findet um 15.30 Uhr eine feierliche Vesper in der Armenischen „Surb Harutyun“ Kirche, in der Alfred-Reinhardt-Str. 32, 06132 Halle/Saale, unter der Leitung des Primas der Diözese der Armenischen Kirche in Deutschland, S.E. Bischof … weiterlesen „Armenische Gemeinde Sachsen-Anhalt begeht ihr 20. Gründungsjubiläum“

0 Kommentar/e

Saalesparkasse feiert am Wochenende auf dem Markt das 200. Jubiläum

Ihr 200-jähriges Bestehen feiert die Saalesparkasse vom 28. bis 30. Juni 2019 mit einem großen Showprogramm auf dem Marktplatz. Im Bühnenprogramm des Jubiläumsfestes im Zentrum der Stadt treten unter anderem Wincent Weiss, Gestört aber GeiL, Tom Gregory, Ross Antony, Bernhard Brink, Claudia Jung und die Staatskapelle Halle auf. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei. … weiterlesen „Saalesparkasse feiert am Wochenende auf dem Markt das 200. Jubiläum“

6 Kommentar/e

Jubiläumskonzert des Pasadena Roof Orchestra

Freunde gepflegter Swing-Musik der 20er und 30er Jahre dürfen sich auf ein besonderes Konzertereignis freuen. Das Pasadena Roof Orchestra kommt auf seiner 50-Year-Anniversary Tour auch nach Halle. Seit der Gründung im Jahre 1969 hat dieses wunderbare in England beheimatete Swing Orchester umjubelte Welttourneen gespielt und wurde – ganz britisch – auch von der englischen Queen … weiterlesen „Jubiläumskonzert des Pasadena Roof Orchestra“

0 Kommentar/e

20 Jahre Georg-Friedrich-Händel-Halle

1998 erhielt Halle mit der Georg-Friedrich-Händel Halle die erste neu erbaute Konzerthalle in den fünf neuen Bundesländern. Hier finden Konzerte, Shows, Theatervorstellung, Comedy ebenso statt wie Kongresse und Messen. Großzügige, moderne Architektur, vielseitige Nutzbarkeit und beste technische Ausstattung zeichnen die Halle aus. Sie ist multifunktionaler Veranstaltungsort in einem, präsentiert sich als ein modisch expressiver Bau … weiterlesen „20 Jahre Georg-Friedrich-Händel-Halle“

2 Kommentar/e

100 Jahre Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle/Saale

Mit einem Festakt feierte am 9.Oktober das Landesmuseum für Vorgeschichte seinen 100. Geburtstag. Grund zum Feiern gab es mehr als genug. Das Museum ist eines der wichtigsten archäologischen Museen in Mitteleuropa geworden. Es beherbergt eine der bedeutendsten archäologischen Sammlungen Europas. „Es handelt sich um eine großartige Erfolgsgeschichte.“ betonte Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff in seinem Grußwort. … weiterlesen „100 Jahre Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle/Saale“

2 Kommentar/e

Ministerpräsident Haseloff gratuliert der Leopoldina zum 10-jährigen Bestehen

Anlässlich des zehnjährigen Jubiläums der Ernennung der Leopoldina zur Nationalen Akademie der Wissenschaften erklärt Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff: „Seit 140 Jahren ist die Leopoldina in Halle ansässig, seit zehn Jahren ist sie Nationale Akademie der Wissenschaften. Darauf sind wir in Sachsen-Anhalt stolz, denn die Leopoldina nimmt eine wichtige Brückenfunktion zwischen Wissenschaft und Gesellschaft wahr. Der … weiterlesen „Ministerpräsident Haseloff gratuliert der Leopoldina zum 10-jährigen Bestehen“

0 Kommentar/e

10 Jahre Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina

Die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina geht 2018 in ihr zehntes Jahr als Nationale Akademie der Wissenschaften. Am 14. Juli 2008 wurde die 1652 gegründete Akademie von der gemeinsamen Wissenschaftskonferenz des Bundes und der Länder zur Nationalakademie ernannt und übernahm die Aufgabe als wissenschaftliche Beraterin von Politik und Gesellschaft. Gemeinsam mit der Union der deutschen … weiterlesen „10 Jahre Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina“

0 Kommentar/e

HALLIANZ für Vielfalt feiert 10. Geburtstag

HALLIANZ für Vielfalt wird 10 Jahre HALLIANZ-Forum 2017 lädt zur Diskussion über Demokratie und Toleranz Halle (Saale), 4.10.2017: „Mach´s demokratisch! Aber wie?“ lautet die Frage der lokalen Partnerschaft für Demokratie „HALLIANZ für Vielfalt“. Gerade aktuell ist es wichtig, über Demokratie und die Werte unseres Zusammenlebens zu diskutieren. Die HALLIANZ für Vielfalt lädt deshalb interessierte Projekte, … weiterlesen „HALLIANZ für Vielfalt feiert 10. Geburtstag“

0 Kommentar/e

300 Jahre Wassermusik: öffentliches Freiluft-Konzert heute abend, 18 Uhr, am Saalestrand

Die Aufführung der Wassermusik von Georg Friedrich Händel jährt sich am heutigen Montag, dem 17. Juli 2017, zum 300. Mal. Während einer Bootsfahrt des englischen Königs Georg I. auf der Themse in London wurde das Stück am 17. Juli 1717 erstmals aufgeführt. In Anlehnung an das Ereignis vor 300 Jahren ist am Montag eine Wiederholung … weiterlesen „300 Jahre Wassermusik: öffentliches Freiluft-Konzert heute abend, 18 Uhr, am Saalestrand“

0 Kommentar/e
Blick auf den Universitätsplatz. Foto: Norbert Kaltwaßer

Festakt 200 Jahre Universität Halle-Wittenberg: viele Stadträte nicht dabei, und der OB?

Am 21. Juni jährt sich die Vereinigung der Friedrichs-Universität Halle und der Universität Wittenberg zum 200. Mal. Aus diesem Anlass wird vom 18. Juni bis zum 23. Juni 2017 eine Festwoche gefeiert. Höhepunkt ist ein Festakt am Mittwoch, 21. Juni 2017, ab 16 Uhr, in der Aula im Löwengebäude, Universitätsplatz 11. Auch Oberbürgermeister Dr. Bernd … weiterlesen „Festakt 200 Jahre Universität Halle-Wittenberg: viele Stadträte nicht dabei, und der OB?“

0 Kommentar/e