Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

Jubiläumsnacht zu„25 Jahre Brockenhaus“

Seit Juni 2000 können sich Besucherinnen und Besucher im neu gestalteten Brockenhaus über die Geschichte von Norddeutschlands höchstem Gipfel und den Nationalpark Harz informieren. Rund 1,25 Millionen Menschen haben diese Gelegenheit in den vergangenen 25 Jahren genutzt. Dieses Jubiläum soll mit einem besonderen Event gefeiert werden: An diesem Sonntag bleibt das Brockenhaus im Zuge der … weiterlesen „Jubiläumsnacht zu„25 Jahre Brockenhaus““

0 Kommentar/e

125 Jahre Handwerkskammern: Empfang in der Staatskanzlei würdigt ehrenamtliches Engagement

Magdeburg – Mit einem Empfang in der Staatskanzlei in Magdeburg haben die Handwerkskammern Halle (Saale) und Magdeburg am Montag ihr 125-jähriges Bestehen begangen. Rund 100 Gäste aus Handwerk, Politik und Wirtschaft nahmen an der Veranstaltung teil, darunter ehrenamtlich Engagierte, Vertreter von Innungen und Gremien, Mitglieder der Landesregierung sowie Partnerorganisationen. Im Mittelpunkt des Festakts stand die … weiterlesen „125 Jahre Handwerkskammern: Empfang in der Staatskanzlei würdigt ehrenamtliches Engagement“

0 Kommentar/e

Neustadt-Filme-Abend

Halle-Neustadt gestern und heute: Ein Neustadt-Abend im Prisma Cinema Zum Abschluss des Jubiläumsjahres „60 Jahre Halle-Neustadt“ lädt die GWG Halle-Neustadt am Donnerstag, den 12. Dezember 2024 um 18:00 Uhr ins Prisma Cinema zu einem besonderen Neustadt-Abend ein. Unter dem Motto „Halle-Neustadt – gestern und heute“ erwarten die Gäste eine spannende Zeitreise mit dem DEFA-Film „Halle-Neustadt … weiterlesen „Neustadt-Filme-Abend“

0 Kommentar/e

75 Jahre Grundgesetz: Ein Meilenstein der deutschen Demokratie

Am 23. Mai 1949 wurde das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland verkündet, ein bedeutender Moment in der deutschen Geschichte. Anlässlich des gestrigen 75-jährigen Jubiläums und einer Großveranstaltung hierzu in Berlin, würdigte auch Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff das Grundgesetz als „großartige Erfolgsgeschichte“ und betonte dessen fundamentale Rolle für die Demokratie und das Zusammenleben in Deutschland. „Das … weiterlesen „75 Jahre Grundgesetz: Ein Meilenstein der deutschen Demokratie“

0 Kommentar/e

25 Jahre „Mitbürger“: Diskussionsveranstaltung im Stadthaus mit Tom Wolter

Dieses Jahr sind die MitBürger seit 25 Jahren kommunalpolitisch aktiv. Seitdem hat sich das gesellschaftliche Klima in der Stadt stark verändert; viele Meinungsbeiträge attestieren, die Gesellschaft habe sich polarisiert, sei gespalten. Gleichzeitig ist die hallesche Bevölkerung heute eine andere als noch 1999. All das hat Auswirkungen auf den sozialen Zusammenhalt in unserer Stadt und das … weiterlesen „25 Jahre „Mitbürger“: Diskussionsveranstaltung im Stadthaus mit Tom Wolter“

0 Kommentar/e

„60 Jahre Neustadt“: Geführter Rundgang am „Tag der Stadtbauförderung“

Unter das Thema „60 Jahre Neustadt“ stellt die Stadt ihr Programm zum diesjährigen „Tag der Städtebauförderung“, Samstag, 4. Mai 2024. Die Hallenserinnen und Hallenser sowie alle Interessierten sind eingeladen, an einem Rundgang durch die Westliche Neustadt teilzunehmen. Unter sachkundiger Führung und Teilnahme von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadtverwaltung werden dabei Projekte vorgestellt, die mithilfe der … weiterlesen „„60 Jahre Neustadt“: Geführter Rundgang am „Tag der Stadtbauförderung““

0 Kommentar/e

Restaurierte Neustadt-Wappenstele erstrahlt wieder am Rennbahnkreuz

Die Neustadt-Wappenstele, ein ikonisches Kunstwerk an der Magistrale in Höhe des Rennbahnkreuzes, wurde nach einer umfassenden Restaurierung am gestrigen Donnerstag, den 25. April 2024, wieder in voller Pracht enthüllt. Dies geschah rechtzeitig zum Jubiläum „60 Jahre Neustadt“, welches die Stadt Halle feiert. Seit November des vergangenen Jahres wurden das Wappen und der Schriftzug „Halle-Neustadt“ restauriert … weiterlesen „Restaurierte Neustadt-Wappenstele erstrahlt wieder am Rennbahnkreuz“

0 Kommentar/e

Händel-Mozart-Jugendstipendien 2024: Förderung junger Musiker

Am kommenden Donnerstag, dem 11. April 2024, ist es wieder soweit: Die Vergabe der Händel-Mozart-Jugendstipendien steht an. Die feierliche Zeremonie wird um 17 Uhr im historischen Ambiente des Händel-Hauses in der Großen Nikolaistraße 5 stattfinden. Die Beigeordnete für Kultur und Sport, Dr. Judith Marquardt, wird die Stipendien mit großer Freude verleihen. Die diesjährigen Preisträger und … weiterlesen „Händel-Mozart-Jugendstipendien 2024: Förderung junger Musiker“

0 Kommentar/e

45 Jahre Heidelauf: Jubiläumsveranstaltung zieht Läuferinnen und Läufer aus Nah und Fern an

Die hallesche Laufserie „Heidelauf“ feiert in diesem Jahr ihr 45-jähriges Bestehen mit einer Reihe von Jubiläumsläufen durch die malerische Dölauer Heide und entlang des idyllischen Heidesees. Die Veranstaltung, die seit 1979 Laufbegeisterte aus Halle (Saale) und der gesamten Region anzieht, hat sich fest im Sportkalender etabliert. Die Beigeordnete für Kultur und Sport, Dr. Judith Marquardt, … weiterlesen „45 Jahre Heidelauf: Jubiläumsveranstaltung zieht Läuferinnen und Läufer aus Nah und Fern an“

0 Kommentar/e

Heidelaufserie begeht 45. Jubiläum

In diesem Jahr begeht die Heidelaufserie ihr 45-jähriges Jubiläum. Seit November 1979 hat sich die Laufserie zu einem beständigen Volkslauf In Halle entwickelt. Verschiedene Start- und Zielpunkte, sich ändernde Streckenverläufe, wechselnde Veranstalter und die Auszeichnungen Heide Oscars u.v.m. prägen die Laufserie mit spannenden Duellen zwischen Breitensportlern und ambitionierten Sportlern, dem Aufstellen persönlicher Rekorde und mit … weiterlesen „Heidelaufserie begeht 45. Jubiläum“

0 Kommentar/e

Metropolregion Mitteldeutschland: 10 Jahre Erfolg und Innovation

Bereits Mitte Dezember versammelte sich die Mitgliederversammlung des Europäische Metropolregion Mitteldeutschland e.V. zu ihrer zweiten Sitzung im Jahr 2023. Der Veranstaltungsort war die Konzernzentrale der VNG AG in Leipzig. Die Geschäftsführung präsentierte dabei ihre Arbeitsschwerpunkte und gab einen Ausblick auf die Höhepunkte des Jubiläumsjahres 2024. Jörn-Heinrich Tobaben, Geschäftsführer der Metropolregion, betonte die erfolgreichen Aktivitäten im … weiterlesen „Metropolregion Mitteldeutschland: 10 Jahre Erfolg und Innovation“

4 Kommentar/e

Armenische Studien in Deutschland: Rückblick auf 25 Jahre MESROP an der MLU

Die deutschlandweit einzigartige MESROP-Arbeitsstelle für Armenische Studien an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) feiert ihr 25-jähriges Bestehen. Auf dem Programm stehen ein internationales wissenschaftliches Forum mit Fachvorträgen und eine Festveranstaltung, an der auch der Botschafter der Republik Armenien S.E. Viktor Yengibaryan, Wissenschaftsminister Prof. Dr. Armin Willingmann sowie Rektorin Prof. Dr. Claudia Becker teilnehmen. Die Veranstaltung findet … weiterlesen „Armenische Studien in Deutschland: Rückblick auf 25 Jahre MESROP an der MLU“

0 Kommentar/e

Saale Bulls und Saalesparkasse: 20 Jahre erfolgreiche Partnerschaft im Eishockeysport

Halle feiert derzeit nicht nur das 20-jährige Bestehen seines einzigen Eishockeyteams, den Saale Bulls, sondern auch eine langjährige und fruchtbare Zusammenarbeit mit der Saalesparkasse. Denn seit nunmehr einem Jahrzehnt unterstützt die Saalesparkasse die Saale Bulls als Hauptsponsor und trägt maßgeblich zur Etablierung des Profi-Eishockeys in Sachsen-Anhalt bei. In einer Zeit, in der die Sportlandschaft ständigen … weiterlesen „Saale Bulls und Saalesparkasse: 20 Jahre erfolgreiche Partnerschaft im Eishockeysport“

0 Kommentar/e

Grüne Wasserstoffwirtschaft für Mitteldeutschland auf dem Vormarsch – HYPOS e.V. feiert 10-jähriges Jubiläum

Am 30. Oktober 2013 versammelten sich Unternehmen und Forschungseinrichtungen aus Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen zur Gründung des HYPOS e.V., mit dem Ziel, eine Grüne Wasserstoffwirtschaft in Mitteldeutschland zu etablieren. Zehn Jahre später, am Jubiläum im Goethe-Theater Bad Lauchstädt, feierte der Verein nun am gestrigen Freitag mit 150 Gästen aus Politik, Wirtschaft und Forschung seine Erfolge. … weiterlesen „Grüne Wasserstoffwirtschaft für Mitteldeutschland auf dem Vormarsch – HYPOS e.V. feiert 10-jähriges Jubiläum“

0 Kommentar/e

Puppentheater Halle feiert 70-jähriges Jubiläum – Land unterstützt

Das Land Sachsen-Anhalt fördert die Vorbereitung und Durchführung des 70jährigen Jubiläums des Puppentheaters Halle. Dazu erhielt die Theater, Oper und Orchester GmbH Halle (TOOH) einen Zuwendungsbescheid in Höhe von 100.000 Euro. Das Jubiläum wird im Juni 2024 mit einer Vielzahl von Veranstaltungen begangen. Sachsen Anhalts Staatsminister und Minister für Kultur, Rainer Robra, erklärte hierzu: „Das … weiterlesen „Puppentheater Halle feiert 70-jähriges Jubiläum – Land unterstützt“

0 Kommentar/e

30 Jahre Kinderhaus Maria Montessori in den Franckeschen Stiftungen

Das Kinderhaus Maria Montessori der Franckeschen Stiftungen feiert am 02. September 2023 sein 30-jähriges Bestehen. Gegründet im Jahr 1993, ist das Kinderhaus seit 1999 ein integraler Bestandteil des Bildungskosmos der Franckeschen Stiftungen und spielt eine bedeutende Rolle im kulturellen Jahresprogramm. Die Feierlichkeiten finden im Rahmen einer Festveranstaltung im Freylinghausen-Saal statt und versprechen einen Rückblick auf … weiterlesen „30 Jahre Kinderhaus Maria Montessori in den Franckeschen Stiftungen“

0 Kommentar/e

30. April: Peißnitzhaus feiert drei Geburtstage auf einmal

Am 30. April feiert das Peißnitzhaus ab 14:00 Uhr das „Fest der Jubiläen“.  Am Nachmittag haben sich Gratulanten aus Kultur und Politik angemeldet. Darunter auch einige namhafte Künstlerinnen und Künstler, die das Peißnitzhaus schon seit Jahren unterstützen, wie  Malte Georgi vom Kabarett „Die Kiebitzensteiner“, Paul Bartsch, Ralf Hatoum, Toni Geiling, Bettina Schirmer und einige mehr. … weiterlesen „30. April: Peißnitzhaus feiert drei Geburtstage auf einmal“

0 Kommentar/e

SPD-Mitglieder pflanzten 160 Eichen auf die Bischofswiese – Erinnerung an 160 Jahre Hallesche Sozialdemokratie

Die Bischofswiese ist ein Waldstück in der Dölauer Heide. Eine Wiese ist sie schon lange nicht mehr, sie stammt aus einer Zeit, als die Dölauer Heide noch stark von Vieh beweidet wurde und dadurch eine Heidelandschaft war.  Das Gelände gehörte dem Magdeburger Bistum und erst seit der Säkularisation  betrieben weltliche Pächter die Fläche – die … weiterlesen „SPD-Mitglieder pflanzten 160 Eichen auf die Bischofswiese – Erinnerung an 160 Jahre Hallesche Sozialdemokratie“

2 Kommentar/e

160 Jahre SPD in Halle – 160 Bäume für die Bischofswiese in der Heide

Halles SPD wird am Samstag, den 1. April 2023, 160 Eichen am Gedenkstein auf der Bischofswiese in der Dölauer Heide pflanzen. Hallenserinnen und Hallenser mit ihren Familien sind herzlich eingeladen, hierbei mitzumachen. Treffpunkt ist um 10 Uhr der Parkplatz vor dem Waldkater am Hubertusplatz. Es wird darum gebeten, einen Spaten mitzubringen und sich wetterfest zu … weiterlesen „160 Jahre SPD in Halle – 160 Bäume für die Bischofswiese in der Heide“

0 Kommentar/e

325 Jahre Botanischer Garten: Saison startet mit Jubiläums-Veranstaltungen

Der Botanische Garten der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) hat ab kommendem Samstag, den 1. April 2023, wieder geöffnet. Besucherinnen und Besucher können dann zu den gewohnten Öffnungszeiten einen Rundgang durch die Außenanlagen machen. Aufgrund von Bauarbeiten können allerdings nicht alle Teile des Botanischen Gartens besucht werden. Die Gewächshäuser bleiben daher zunächst geschlossen. In diesem Jahr feiert … weiterlesen „325 Jahre Botanischer Garten: Saison startet mit Jubiläums-Veranstaltungen“

0 Kommentar/e

70 Jahre Kathi-Tortenmehl: Die erste Backmischung Deutschlands feiert Geburtstag  

Vor 70 Jahren kam mit dem Tortenmehl die erste Backmischung Deutschlands auf den Markt. Das Erfinderehepaar Käthe und Kurt Thiele haben damit einen Verkaufsschlager entwickelt, der sich bis heute fest am Markt hält. Dieses Jubiläum ist für die KATHI Rainer Thiele GmbH ein glanzvoller Anlass das Tortenmehl hochleben zu lassen. Gemeinsam mit dem Minister für … weiterlesen „70 Jahre Kathi-Tortenmehl: Die erste Backmischung Deutschlands feiert Geburtstag  „

0 Kommentar/e

Eine „Klangdusche“ für Halles schönstes Bad zum 107. Jubiläum

Das Stadtbad steht vor einer spannenden Entwicklung, bewilligte Fördermittel und interessante Konzepte treffen auf schwierige Zeiten und doch, oder gerade in diesen Zeiten, ist das Stadtbad für die Hallenserinnen und Hallenser eine wichtige Konstante: Es ist ein Ort des Glücks, der Leichtigkeit und der Freude. Am 16.02.2023 wird das Stadtbad Halle 107 Jahre alt. Der … weiterlesen „Eine „Klangdusche“ für Halles schönstes Bad zum 107. Jubiläum“

0 Kommentar/e

30 Jahre Fraunhofer in Halle (Saale)

Seit 30 Jahren forschen Mitarbeitende des Fraunhofer-Instituts für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS in Halle (Saale) zu den Themen Mikrostrukturdiagnostik und -design sowie mikrostrukturbasierte Technologieentwicklung. Vor wenigen Tagen wurde nun das Jubiläum des Instituts im Rahmen eines Festkolloquiums mit Gästen aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft gefeiert. Zu den Gratulanten zählten unter anderem der Minister … weiterlesen „30 Jahre Fraunhofer in Halle (Saale)“

0 Kommentar/e

Sonntag: Feier zu 10 Jahre Umweltzentrum Franzigmark

Am Sonntag, den 3. Juli 2022, feiert der  Bund-Regionalverband Halle-Saalekreis „10 Jahre BUND im Umweltzentrum Franzigmark“ von 11 bis 18 Uhr. Die Jubiläumsveranstaltung zur Rettung der Franzigmark findet mit buntem  Programm für Groß und Klein auf dem Gelände des Umweltzentrums statt.  Das BUND-Team lädt ein zu: Kreativstand (Spinnen, Weben, Filzen, Basteln  und Malen) mit Ute … weiterlesen „Sonntag: Feier zu 10 Jahre Umweltzentrum Franzigmark“

0 Kommentar/e

Bürgermeister Egbert Geier eröffnet 100. Händelfestspiele

In einer Feierstunde am Händel-Denkmal auf dem Marktplatz hat Bürgermeister Egbert Geier am heutigen Freitagnachmittag, 27. Mai 2022, die 100. Händelfestspiele in Halle (Saale) eröffnet. Der Stadtsingechor zu Halle, das Blechbläser-Ensemble des Musikzweigs der Latina „August Hermann Francke“ und das Akademische Orchester der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg haben das Programm musikalisch gestaltet; begleitet wurden sie von den … weiterlesen „Bürgermeister Egbert Geier eröffnet 100. Händelfestspiele“

0 Kommentar/e

100 Jahre Händelfestspiele in Halle (Saale)

Morgen in einer Woche beginnen die hundertsten Händel-Festspiele in Halle (Saale). Vom 27. Mai bis zum 12. Juni 2022 werden über drei Wochenenden und 17 Tage mehr als 80 Veranstaltungen an authentischen Händel-Orten in der Geburtsstadt von Georg Friedrich Händel geboten. Den traditionellen Auftakt der Festspiele bildet am Freitag, 27. Mai 2022, 16 Uhr, die … weiterlesen „100 Jahre Händelfestspiele in Halle (Saale)“

0 Kommentar/e

35 Jahre Städtepartnerschaft mit Karlsruhe

Die Städtepartnerschaft von Halle (Saale) und Karlsruhe besteht in diesem Jahr seit 35 Jahren. Bürgermeister Egbert Geier führt deshalb am heutigen Morgen eine Delegation an, die bei der Jubiläumsfeier in Karlsruhe die Stadt Halle (Saale) vertritt. Begleitet wird der Bürgermeister dabei von der Stadtratsvorsitzenden Katja Müller; dem künstlerischen Betriebsdirektor der Theater, Oper und Orchester Halle … weiterlesen „35 Jahre Städtepartnerschaft mit Karlsruhe“

1 Kommentar/e

100 Jahre HWG

  Die Hallesche Wohnungsgesellschaft mbH (HWG) gehört zu Halle (Saale) wie die Händel-Festspiele oder das Hallorensalz. Seit genau 100 Jahren spielt sie als Vermieter, Bauherr, Stadtgestalter, Auftraggeber und Förderer eine herausgehobene Rolle in der Saalestadt. Die Geschichte des kommunalen Wohnungsunternehmens begann am 19. April 1922 mit der Gründung der Kleinwohnungsbau Halle AG. Die HWG steht … weiterlesen „100 Jahre HWG“

0 Kommentar/e

Leopoldina-Druckschrift ist älteste medizinische Fachzeitschrift der Welt: Online-Diskussion über wissenschaftliches Publizieren im Wandel

Die älteste medizinische Fachzeitschrift der Welt, herausgegeben von der Leopoldina, ist bereits über 350 Jahre alt. Die 1652 in Schweinfurt von vier Ärzten gegründete Academia Naturae Curiosorum – nach Erhalt von kaiserlichen Privilegien 1687 zur Academia Imperialis Leopoldina Naturae Curiosorum (kurz: Leopoldina) umbenannt – gab auf Initiative des Breslauer Stadtphysikus Philipp Jakob Sachs von Löwenheim ab 1670 … weiterlesen „Leopoldina-Druckschrift ist älteste medizinische Fachzeitschrift der Welt: Online-Diskussion über wissenschaftliches Publizieren im Wandel“

0 Kommentar/e

Stadtbad Halle: Blumen und Geschenke zum 106. Geburtstag

Am Samstag, den 12. Februar 2022 feiert das Stadtbad Halle sein 106-jähriges Bestehen. Am 16. Februar 1916 weihte Halles damaliger Oberbürgermeister Richard Robert Rive das Stadtbad „zum Ruhme unserer Gemeinde, zum Segen unserer Bürgerschaft und zum Lobe des Meisters [Wilhelm Jost]“ mit den Worten ein: „Und nun öffne dich, du weites Haus, mit deinen lichten … weiterlesen „Stadtbad Halle: Blumen und Geschenke zum 106. Geburtstag“

0 Kommentar/e