Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

27. Januar: Stadt lädt zu Gedenkveranstaltungen für die Opfer des Nationalsozialismus ein

Mit einem stillen Gedenken und einer Ausstellung erinnert die Stadt Halle gemeinsam mit der Gedenkstätte „Roter Ochse“ an die Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau und der beiden Konzentrationslager Auschwitz vom 27. Januar 1945. Am kommenden Samstag, 27. Januar, 10 Uhr, findet am Standort der ehemaligen zerstörten Synagoge – zwischen Großer Brauhausstraße und Großem Berlin – ein … weiterlesen „27. Januar: Stadt lädt zu Gedenkveranstaltungen für die Opfer des Nationalsozialismus ein“

0 Kommentar/e

Lichter gegen Dunkelheit: Hallenser setzen Zeichen für Toleranz am Chanukka-Abend

Diverse Vertreter von religiösen Glaubensrichtungen, Gemeinschaften und Verbänden in Halle rufen heute dazu auf, aktiv gegen jegliche Form von Vorurteilen gegenüber jüdischen Mitbürgern einzustehen. Ihr Ziel ist es, ein klares Signal für gegenseitigen Respekt und Menschlichkeit zu setzen. In einem Aufruf der Initiative für einen interreligiösen Dialog betonen sie, dass sie möglicherweise keine unmittelbaren Lösungen … weiterlesen „Lichter gegen Dunkelheit: Hallenser setzen Zeichen für Toleranz am Chanukka-Abend“

0 Kommentar/e

Erinnerung an die „Reichskristallnacht“ heute am Jerusalemer Platz

Heute versammeln sich Einwohner der Stadt Halle (Saale), um an die schrecklichen Ereignisse der „Reichskristallnacht“ vor 82 Jahren zu erinnern. In dieser Nacht wurden jüdische Geschäfte und Wohnungen geplündert, die Synagoge in der Großen Brauhausstraße niedergebrannt, und 124 jüdische Männer wurden ins Konzentrationslager Buchenwald verschleppt. Dieses düstere Kapitel der Geschichte wird alljährlich in Halle gewürdigt, … weiterlesen „Erinnerung an die „Reichskristallnacht“ heute am Jerusalemer Platz“

0 Kommentar/e

Morgen: Gedenkfeier für die Opfer der Pogromnacht im Jahr 1938

Zu einer Gedenkfeier für die Opfer der Reichspogromnacht am 9. November 1938 lädt die Stadt Halle (Saale) am kommenden Mittwoch, den 9. November, ab 16 Uhr, an das Mahnmal auf dem Jerusalemer Platz ein. Bürgermeister Egbert Geier wird dort Worte des Gedenkens sprechen. Auch Pfarrerin Ulrike Scheller von der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen erinnert an die … weiterlesen „Morgen: Gedenkfeier für die Opfer der Pogromnacht im Jahr 1938“

0 Kommentar/e

Vortrag zur „Reichspogromnacht“ in der Volkshochschule

Zu einem Vortrag im Rahmen des Gedenkens an die die Zerstörung von Synagogen in der Reichspogromnacht 1938 lädt die Volkshochschule Halle (Saale) am kommenden Dienstag, den 8. November 2022, um 17 Uhr, in die Volkshochschule in der Oleariusstraße 7 ein. Dr. Detlev Haupt, Gründungsmitglied der AG Halle-Umland der Deutsch-Israelischen Gesellschaft, spricht unter anderem über die … weiterlesen „Vortrag zur „Reichspogromnacht“ in der Volkshochschule“

0 Kommentar/e

Erneuter Vorfall: Synagogen-Denkmal am Jerusalemer Platz beschmiert

Am gestrigen Nachmittag ist das Jüdische Denkmal am Jerusalemer Platz beschmiert worden. Wie die Polizei mitteilte, soll der blaue Schriftzug, der sich gegen jüdische Personen richtet, eine Größe von 13 mal 14 Zentimetern haben. Die Polizei schließt einen antisemitischen Hintergrund nicht aus und hat die Ermittlungen aufgenommen. Erst vor zwei Wochen hatte die Polizei eine … weiterlesen „Erneuter Vorfall: Synagogen-Denkmal am Jerusalemer Platz beschmiert“

0 Kommentar/e

Gedenken an die Opfer der Pogromnacht

(halle.de/ps) Zur Erinnerung an die Opfer der Pogromnacht findet in Halle (Saale) am Donnerstag, 9. November 2017, 16 Uhr, am Mahnmal Jerusalemer Platz eine Gedenkfeier statt. Bürgermeister Egbert Geier wird in Vertretung von Oberbürgermeister Dr. Bernd Wiegand Worte des Gedenkens sprechen. Zudem erinnert der Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde zu Halle (Saale), Max Privorozki, an die Pogromnacht, in der die … weiterlesen „Gedenken an die Opfer der Pogromnacht“

2 Kommentar/e