Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

Bernhard Schlink: über das „Zusammenwachsen, Weiterwachsen“ zwischen Ostdeutschen und Westdeutschen

Am 26.10.23 lud das Leibnitz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) den Autor Bernhard Schlink zu einem Policy Talk ein. Das IWH erforscht seit 1992 den ostdeutschen Transformationsprozess. Professor Reint Gropp (Präsident des Leibnitz-Instituts für Wirtschaftsforschung Halle) moderiert die Veranstaltung. Als Grund für die Einladung Schlinks, nennt Herr Gropp, dass er gern interessante Persönlichkeiten einlade. Schlink studierte … weiterlesen „Bernhard Schlink: über das „Zusammenwachsen, Weiterwachsen“ zwischen Ostdeutschen und Westdeutschen“

12 Kommentar/e

Streit zwischen IWH Halle und Magdeburg: ist Intel-Ansiedlung in der Landeshauptstadt Fehlinvestition wegen Ausländerfeindlichkeit?

Wie unter anderen Medien auch der MDR berichtet, hat das Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung in Halle erneut die Umstände für die geplante Ansiedlung des US-Chipherstellers Intel in Magdeburg kritisiert. Der stellvertretende Präsident des Instituts, Oliver Holtemöller, sagte dem Nachrichtenmagazin “Spiegel”, der Standort sei nicht attraktiv genug, um die nötige Zuwanderung zu erreichen. “Niemand steht Schlange, um … weiterlesen „Streit zwischen IWH Halle und Magdeburg: ist Intel-Ansiedlung in der Landeshauptstadt Fehlinvestition wegen Ausländerfeindlichkeit?“

3 Kommentar/e

Zahl der Firmenpleiten weiter steigend

Die Zahl der Insolvenzen von Personen- und Kapitalgesellschaften liegt im September 34% über dem Vorjahreswert, zeigt die aktuelle Analyse des Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) (vgl. Abbildung 1). Für den Herbst ist mit weiter zunehmenden Insolvenzzahlen zu rechnen. Noch vor einem Monat hatte die Insolvenzprognose des IWH für September einen Anstieg um 25% gegenüber dem … weiterlesen „Zahl der Firmenpleiten weiter steigend“

3 Kommentar/e

Wer hätte das gedacht: Finanzkrisen machen Menschen unzufrieden

Finanzkrisen haben nicht nur starke Verwerfungen im ökonomischen System zur Folge: Sie beeinflussen auch direkt die Lebenszufriedenheit der Menschen. Am stärksten betroffen sind die Schwachen der Gesellschaft, auch wenn diese unter Umständen gar nicht selbst mit Aktien spekulieren. Das ist das Ergebnis einer neuen Studie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) und des Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung Halle … weiterlesen „Wer hätte das gedacht: Finanzkrisen machen Menschen unzufrieden“

2 Kommentar/e