Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

Neuer Forschungsansatz für effiziente Datenverarbeitung

Neuer Ansatz für IT-Technologien: Mit Hilfe von Spinwellen als Datenträger könnten Computer, Smartphones und Co. künftig effizienter und zuverlässiger rechnen. Zu diesem Schluss kommt ein Forschungsteam der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) und der Universität Lanzhou in China durch Simulationen eines neuen Ansatzes in strukturierten Materialien. Die Studie wurde im Fachjournal „npj computational materials“ veröffentlicht. Logische Operationen … weiterlesen „Neuer Forschungsansatz für effiziente Datenverarbeitung“

0 Kommentar/e

Impfzentren mit neuer Software ausgestattet

Die Impfzentren in Sachsen-Anhalt sind mit einer neuen Software ausgestattet worden. Diese erleichtert das Termin-Management, die Dokumentation und die Materialverwaltung bei der Corona-Bekämpfung im gesamten Bundesland. „In den vergangenen zehn Wochen haben wir im Auftrag des Sozialministeriums in allen der 14 Zentren des Landes die neue Technik eingerichtet.“, erklärte Software-Experte Hagen Woecht heute in Magdeburg. … weiterlesen „Impfzentren mit neuer Software ausgestattet“

3 Kommentar/e

Mitteldeutsche IT-Branche: Positiver Blick nach vorn

  Die Corona-Krise hat sich flächendeckend auf alle Wirtschaftszweige ausgewirkt. Das gilt auch für die Informationstechnologie. Um die aktuelle Lage der Branche zu erfassen, führt der Cluster IT Mitteldeutschland e.V. seit Frühjahr 2020 ein monatliches IT-Trendbarometer durch. Mit der Umfrage wird querschnittartig die momentane Situation der IT-Unternehmen in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen erfasst. Die Ergebnisse … weiterlesen „Mitteldeutsche IT-Branche: Positiver Blick nach vorn“

0 Kommentar/e

Softwareschmiede Dataport baut Standort in Halle aus

Der IT-Dienstleister Dataport hat heute seinen neuen Standort in Halle offiziell eröffnet. Der Umzug in die Kaiserslauterer Straße 75 war unter anderem notwendig geworden, um Raum für die wachsende Zahl von Mitarbeitern zu schaffen. Die rund 56 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie das neue Softwareentwickler-Team sind bereits in die neuen Räume gezogen. Seit 2013 ist Dataport … weiterlesen „Softwareschmiede Dataport baut Standort in Halle aus“

0 Kommentar/e

Muß die Stadtspitze digital nachsitzen?

Die Sozialdemokrat/innen in Halle machen sich Sorgen um die Digitalisierung an Schulen und sehen hier Nachholbedarf. Während Schüler zu Hause wie selbstverständlich zwischen Smartphone, Tablet und Laptop hin- und herwechseln, verschläft die Stadtverwaltung den digitalen Wandel an den halleschen Schulen, meinen die Digitalexpert/innen der SPD: „Mit dem öffentlichkeitswirksamen Ausreichen von Tablets an ausgewählten Schulen, wie … weiterlesen „Muß die Stadtspitze digital nachsitzen?“

6 Kommentar/e

Bernstiel äußert sich zu Hackerangriff auf Bundestagsabgeordnete

 Beim aktuellen Hackerangriff auf deutsche Politiker, Prominente und Personen des öffentlichen Lebens wurden zahlreiche persönliche Daten im Zeitraum von 2012 bis 2018 gestohlen. Dazu gehören Ausweiskopien, persönliche Bilder, Telefonnummern, Emails und Chatverläufe. Die Datensätze variieren sehr stark und es wurde bereits festgestellt, dass nicht alle veröffentlichten Daten tatsächlich echt sind.  Die Bundestagsverwaltung, arbeitet sehr eng … weiterlesen „Bernstiel äußert sich zu Hackerangriff auf Bundestagsabgeordnete“

8 Kommentar/e

5-Milliarden-Programm zur Digitalisierung in den Schulen

Nach der Ankündigung des Programms der Bundesbildungsministerin, die IT-Ausstattung der Schulen mit fünf Milliarden Euro bundesweit auf einen neuen Stand zu bringen, hat heute Bildungsminister Marco Tullner dieses für Sachsen-Anhalt vorgestellt. Dazu kommentiert der bildungspolitische Sprecher der Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Wolfgang Aldag: „Ich freue mich über das Bundesprogramm und die heutige Ankündigung von Minister … weiterlesen „5-Milliarden-Programm zur Digitalisierung in den Schulen“

0 Kommentar/e

Projektwoche: Schüler basteln Apps

„Click für Click zur eigenen App“ Vom 25.-29.07.2016 findet die 6. SummerBYTE als Projektwoche für Schüler an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg statt. Programmiert werden kleine Apps. Dass sie manchmal mit wenig Aufwand erstellt werden können, lernen Schüler vom 25. bis 29. Juli 2016 bei der 6. SummerBYTE an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Die Universität ist gleichzeitig Schöpfer … weiterlesen „Projektwoche: Schüler basteln Apps“

1 Kommentar/e

Informatik in Theorie und Anwendung: 27. Industrie-Tag InformationsTechnologie (IT)²

Die neuesten Ergebnisse der Grundlagen- und Anwendungsforschung auf dem Gebiet der Informatik und Informationstechnologie (IT) sind Anlass für Studierende, Wissenschaftler der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) und regionaler Forschungseinrichtungen sich mit Mitarbeitern aus IT-Unternehmen treffen. Der IndustrieTag InformationsTechnologie (IT)² am Dienstag, 24. Mai 2016, ist eine fachwissenschaftliche Veranstaltung, ausgerichtet vom Universitätszentrum Informatik der MLU gemeinsam mit der … weiterlesen „Informatik in Theorie und Anwendung: 27. Industrie-Tag InformationsTechnologie (IT)²“

0 Kommentar/e