Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

Sachsen-Anhalt startet neue Wohnraumförderungsprogramme

Das Land Sachsen-Anhalt hat angekündigt, in den kommenden Jahren rund 5,6 Millionen Euro für zwei neue Programme zur Wohnraumförderung bereitzustellen. Diese Programme, „Junges Wohnen“ und das „Aufzugsprogramm 2024“, sollen dazu beitragen, bedarfsgerechten Wohnraum für alle Generationen zu schaffen, erklärte die Ministerin für Infrastruktur und Digitales, Dr. Lydia Hüskens, heute in Magdeburg. Ab sofort können Projektanträge … weiterlesen „Sachsen-Anhalt startet neue Wohnraumförderungsprogramme“

0 Kommentar/e

Umweltministerium startet Förderprogramm für Ressourceneffizienz im Mitteldeutschen Braunkohlerevier

Das Mitteldeutsche Braunkohlerevier in Sachsen-Anhalt steht vor der Herausforderung, den Übergang zu einer klimaneutralen Wirtschaft zu bewältigen. Um kleinen und mittleren Unternehmen in dieser Region Unterstützung zu bieten, hat das Umweltministerium ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen. Mit dem „Förderprogramm Ressourceneffizienz KMU“ sollen Investitionen gefördert werden, die zur Senkung des Ressourcenverbrauchs und zur Reduzierung klimaschädlicher … weiterlesen „Umweltministerium startet Förderprogramm für Ressourceneffizienz im Mitteldeutschen Braunkohlerevier“

0 Kommentar/e

113 Millionen Investition: Sachsen-Anhalt treibt Digitalisierung voran

Ab sofort steht in Sachsen-Anhalt ein Förderprogramm mit einem Budget von 113 Millionen Euro für die Digitalisierung von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) zur Verfügung. Das Programm mit dem Namen „Digital And Creative Economy“ wird durch EU-Mittel unterstützt und gliedert sich in drei Schlüsselbereiche: „Digital Innovation“, „Digital Creativity“ und „Cross Innovation“. Der Fokus des ersten … weiterlesen „113 Millionen Investition: Sachsen-Anhalt treibt Digitalisierung voran“

1 Kommentar/e

Bisher mehr als 50 Millionen Euro Novemberhilfen für Sachsen-Anhalts Unternehmen

Für alle Unternehmen, die sich aufgrund des zweiten Lockdowns, welcher am 2. November 2020 startete, in finanzieller Not sahen, bot die Bundesregierung außerordentliche Wirtschaftshilfen – die sogenannte Novemberhilfe – an. Dabei soll betroffenen Unternehmen bis zu 75 % des ihres durchschnittlichen Umsatzes aus dem November 2019 ausgezahlt werden. Zuletzt hatte sich die Auszahlung allerdings aufgrund … weiterlesen „Bisher mehr als 50 Millionen Euro Novemberhilfen für Sachsen-Anhalts Unternehmen“

0 Kommentar/e

Corona-Soforthilfen des Landes gestartet: 5200 Anträge in fünf Stunden eingelaufen

Die Wirtschaft in Sachsen-Anhalt befindet sich durch die Corona-Pandemie in einer sehr harten Bewährungsprobe. Das Wirtschaftsministerium Sachsen-Anhalt unterstützt deshalb die Unternehmen des Landes mit dem Soforthilfe-Programm „Sachsen-Anhalt ZUKUNFT“. Seit dem heutigen Montag können Unternehmen mit bis zu 50 Beschäftigten bei der Investitionsbank Sachsen-Anhalt<https://www.ib-sachsen-anhalt.de/temp-corona-soforthilfe.html> Zuschüsse beantragen, um ihre Liquidität zu sichern. Nach Angaben der Investitionsbank sind … weiterlesen „Corona-Soforthilfen des Landes gestartet: 5200 Anträge in fünf Stunden eingelaufen“

0 Kommentar/e

Dementi nach „Bild“-Berichterstattung: Investitionsbank verdient nicht an Hochwasseropfern

Richtigstellung: Investitionsbank verdient kein Geld mit Flutopfern Magdeburg. Die heutige Berichterstattung der Bild-Zeitung rückt die Investitionsbank Sachsen-Anhalt (IB) in ein falsches Bild. Nachfolgend werden hier anhand von vier Fragen und Antworten die Sicht der Investitionsbank dargestellt. (Einen Link zu einer ähnlichen Berichterstattung in der Magdeburger Volksstimme gibt es hier) Vorweg genommen: Die IB verwaltet im … weiterlesen „Dementi nach „Bild“-Berichterstattung: Investitionsbank verdient nicht an Hochwasseropfern“

0 Kommentar/e

Geschäftsführer der Investitionsbank nach Hause geschickt: Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Vorteilsnahme

Die Staatsanwaltschaft Halle hat ein Ermittlungsverfahren gegen den Geschäftsleiter der Investitionsbank Sachsen-Anhalt, Herrn Manfred Maas, wegen des Verdachts der Vorteilsannahme im Zusammenhang mit dem Besuch von Fußballspielen eingeleitet. Die Ermittlungen sollen mit einem Verfahren gegen den ehemaluigen Geschäftsführer der Zeitzer Stadtwerke stehen.  Das Unternehmen hatte mehrfach Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft zu Spielen des FC … weiterlesen „Geschäftsführer der Investitionsbank nach Hause geschickt: Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Vorteilsnahme“

2 Kommentar/e

Kassensturz fünf Jahre nach der Flut: Investitionsbank zieht Zwischenbilanz über Hochwasserhilfen

Die Investitionsbank Sachsen-Anhalt (IB) hat im Rahmen der Hochwasserhilfen 2013 nahezu 7.750 Förderanfragen bearbeitet, hiervon wurden 5.740 Bewilligungen über mehr als 400 Millionen Euro ausgesprochen. Bis Ende Juni 2016 konnten Unternehmen sowie Wohneigentümer und Besitzer von Gartenlauben, Wochenend- und Ferienhäuser noch Aufbauhilfe zur Beseitigung der Hochwasserschäden beantragen. Auch für Sportstätten und wirtschaftsnahe Infrastruktur gab es … weiterlesen „Kassensturz fünf Jahre nach der Flut: Investitionsbank zieht Zwischenbilanz über Hochwasserhilfen“

0 Kommentar/e

Felgner will nicht „getrickst“ haben

Nach Recherchen der „Magdeburger Volksstimme“ soll der jetzige Wirtschaftsminister von Sachsen-Anhalt, Jörg Felgner (SPD) Millionenbeträge an Beraterfirmen vergeben haben, am Parlament vorbei. Ende 2013 soll Felgner, damals Staatssekretär im Hause Bullerjahn, einen 6,3 Millionen schweren „Geschäftsbesorgungsplan“ mit der Investitionsbank abgeschlossen haben. Das Problem: die Haushaltsberatungen im Parlament waren noch nicht abgeschlossen. Der Besorgungsplan ermöglichte es … weiterlesen „Felgner will nicht „getrickst“ haben“

4 Kommentar/e