Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

Intel investiert 30 Milliarden € in Sachsen-Anhalt: Ministerpräsident Haseloff sieht Durchbruch für den Wandel

Auf dem Jahreskongress der Elektro- und Digitalindustrie (ZVEI) in Berlin verkündete Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff gesterm eine wegweisende Investition von Intel in Sachsen-Anhalt. Mit einem beeindruckenden Budget von 30 Milliarden € wird der Technologieriese in Magdeburg eine neue Chipfabrik errichten, die nicht nur die Region, sondern das gesamte Land nachhaltig verändern wird. In seiner Rede … weiterlesen „Intel investiert 30 Milliarden € in Sachsen-Anhalt: Ministerpräsident Haseloff sieht Durchbruch für den Wandel“

2 Kommentar/e

Chemiepark Leuna: Neue Abwasserbehandlungsanlage für UPM-Bioraffinerie genehmigt

Das Landesverwaltungsamt hat grünes Licht für die Erweiterung der Zentralen Abwasserbehandlungsanlage (ZAB) der InfraLeuna GmbH gegeben. Die Genehmigung wurde erteilt, um die Kapazität der Anlage für die Ansiedlung der Bioraffinerie des finnischen Unternehmens UPM zu erweitern. Der Chemiepark Leuna im mitteldeutschen Raum bleibt ein wichtiger Wirtschaftsfaktor, der sich jedoch in ständigem Wandel befindet. Die InfraLeuna … weiterlesen „Chemiepark Leuna: Neue Abwasserbehandlungsanlage für UPM-Bioraffinerie genehmigt“

0 Kommentar/e

HWG investiert rund 41 Millionen – Innenstadt und Heide-Nord im Fokus

Die städtische Hallesche Wohnungsgesellschaft mbH (HWG) setzt 2024 ihr Investitionsprogramm fort. Maßnahmen in Höhe von rund 41 Millionen Euro werden realisiert. Darin sind rund 18 Millionen Euro für Instandsetzung und Instandhaltung sowie etwa 23 Millionen für die Aufwertung der Bestände eingeplant. „Wir setzen im laufenden Jahr unsere Investitionen im Bereich der energetischen Sanierungen fort. Dies … weiterlesen „HWG investiert rund 41 Millionen – Innenstadt und Heide-Nord im Fokus“

0 Kommentar/e

Stadt Halle investiert 355.000 Euro: Lu-Wu wird für Radfahrer sicherer gemacht

Ab heute nimmt die Stadt Halle (Saale) ehrgeizige Maßnahmen in Angriff, um die Sicherheit für Radfahrer in der viel befahrenen Ludwig-Wucherer-Straße zu erhöhen. Dieser Schritt kommt als Reaktion auf besorgniserregende Unfallstatistiken, wie von der Stadtverwaltung berichtet. Die Ludwig-Wucherer-Straße ist demnach stark frequentiert und wird von Radfahrern und Fußgängern mit häufigem Bedarf zum Überqueren genutzt. Die … weiterlesen „Stadt Halle investiert 355.000 Euro: Lu-Wu wird für Radfahrer sicherer gemacht“

5 Kommentar/e

Sachsen-Anhalt unterstützt Pläne zum Ausbau erneuerbarer Energien und grünen Wasserstoffs

Das Energieunternehmen MIBRAG hat ehrgeizige Pläne für die Zeit nach dem Kohleausstieg in Sachsen-Anhalt vorgelegt. Das Unternehmen plant, sich zu einem modernen Energiedienstleister zu entwickeln, der auf erneuerbare Energien setzt. Ein zentraler Bestandteil dieses Vorhabens ist der Bau eines 90-Megawatt-Elektrolyseurs zur Erzeugung von grünem Wasserstoff am Standort Profen im Burgenlandkreis. Die Gesamtinvestition für dieses Projekt … weiterlesen „Sachsen-Anhalt unterstützt Pläne zum Ausbau erneuerbarer Energien und grünen Wasserstoffs“

0 Kommentar/e

Kontroverse im Stadtrat: Uneinigkeit über Millionenprojekt am Riebeckplatz

In einer lebhaften Sitzung hat der Stadtrat von Halle am gestrigen Mittwoch über den Grundsatzbeschluss zur verkehrlichen Entwicklung des Riebeckplatzes und das geplante Zukunftszentrum diskutiert. Die Entscheidung stieß auf geteilte Meinungen und kontroverse Redebeiträge. Die Pläne sehen vor, rund 67 Millionen Euro in die Entwicklung zu investieren, wobei die Stadt auf großzügige Fördermittel hofft. Das … weiterlesen „Kontroverse im Stadtrat: Uneinigkeit über Millionenprojekt am Riebeckplatz“

0 Kommentar/e

KiTa-Qualitätsgesetz: Rund 100 Millionen Euro für die Kindertageseinrichtungen in Sachsen-Anhalt

Rund 100 Millionen Euro wird Sachsen-Anhalt in den Jahren 2023 und 2024 insgesamt aus dem KiTa-Qualitätsgesetz zur Verbesserung der Qualität und der Teilhabe in den Kinderbetreuungseinrichtungen des Landes investieren können. Sachsen-Anhalt habe – wie die anderen Bundesländer auch – eine individuelle Vereinbarung mit dem Bund zur Umsetzung des Gesetzes unterzeichnet und darin die Schwerpunkte für … weiterlesen „KiTa-Qualitätsgesetz: Rund 100 Millionen Euro für die Kindertageseinrichtungen in Sachsen-Anhalt“

0 Kommentar/e

Kurzfilme zeigen Erfolge des EU-Förderprogramms

Rund 260 sanierte Gebäude, ein Gesamtinvestitionsvolumen von rund 610 Millionen Euro, ca. 320 Millionen Euro aus EU-Mitteln, ca. 60 Millionen Euro aus Landesmitteln – das sind die aktuellen Zahlen zum investiven Sanierungsprogramm STARK III Sachsen-Anhalt. Um anschaulich zu machen, was STARK III geleistet hat, sind in Osterburg (Altmark), in Halberstadt, in der Verbandsgemeinde Elbe-Havel-Land und … weiterlesen „Kurzfilme zeigen Erfolge des EU-Förderprogramms“

0 Kommentar/e

Magdeburg macht Rückzieher – nicht ohne Seitenhieb auf Halle

– „Blick des Landes sollte sich vom Süden lösen“ – Bei ihrer Bewerbung als neuer Standort für das um Zukunftszentrum „Deutsche Einheit und europäischen Transformation“ hat die Landeshauptstadt Magdeburg beschlossen, von einer weiteren Bewerbung für den Standort abzusehen. Eine Arbeitsgruppe aus Verwaltung, Universität und Hochschule hatten dies beschlossen, nachdem die Landesregierung beschlossen hatte, die Bewerbung … weiterlesen „Magdeburg macht Rückzieher – nicht ohne Seitenhieb auf Halle“

4 Kommentar/e

Sachen-Anhalt als Vorreiter für autonomes Fahren: FDP fordert mehr Investition in Technologie

Sachsen-Anhalt soll Vorreiter für das autonome Fahren werden und dazu eine Landesstrategie entwickeln sowie zahlreiche Fachleute versammeln. Das hat der Landtag am gestrigen Donnerstag in Form eines Antrags der FDP gemeinsam mit den Fraktionen der Deutschlandkoalition beschlossen. „Unter den Zukunftstechnologien dürfte das automatisierte und autonome Fahren eine besondere Chance darstellen, zentralen Herausforderungen für unser Land … weiterlesen „Sachen-Anhalt als Vorreiter für autonomes Fahren: FDP fordert mehr Investition in Technologie“

4 Kommentar/e

US-Elektronikkonzern investiert in Hochleistungsdistributionszentrum in Bernburg (Saale)

Der US-amerikanische Elektronik-Großhandels-Konzern Avnet investiert in Bernburg (Salzlandkreis) in ein Hochleistungsdistributionszentrum für elektronische Bauteile einschließlich Halbleiterelektronik mit rund 56.000 Quadratmetern Logistikfläche. Nach Angaben des Unternehmens sollen dadurch mehrere Hundert Arbeitsplätze geschaffen werden. Wirtschaftsminister Sven Schulze begrüßte die Ansiedlung des Unternehmens in Sachsen-Anhalt und erklärte, Avnet sei damit Teil einer großen Gruppe amerikanischer Firmen, die insgesamt … weiterlesen „US-Elektronikkonzern investiert in Hochleistungsdistributionszentrum in Bernburg (Saale)“

0 Kommentar/e

200 Arbeitsplätze, Millioneninvestition: Wacker will RNA-Impfstoffe am Weinbergcampus produzieren

Das Unternehmen WACKER Biotech mit Sitz im Technologiepark Weinberg Campus in Halle (Saale) hat den Zuschlag für die Produktionsbereitschaft von Impfstoffen auf Basis von Messenger-Ribonukleinsäure (mRNA) erhalten. Im Zuge der Investition sollen rund 200 hochqualifizierte Arbeitsplätze entstehen. Die Investition ist mit einem Neubau verbunden, der in Halle (Saale) umgesetzt wird. Egbert Geier, Bürgermeister der Stadt … weiterlesen „200 Arbeitsplätze, Millioneninvestition: Wacker will RNA-Impfstoffe am Weinbergcampus produzieren“

0 Kommentar/e

Große Wellpappenfabrik entsteht vor den Toren Halles für 375 Mio Euro

Das Unternehmen Progroup wird in Sandersdorf-Brehna (Landkreis Anhalt-Bitterfeld) eine große Papierfabrik zur Herstellung von Wellpappenrohpapier aus Altpapier errichten. Dafür werden rund 375 Millionen Euro und rund 140 neue Arbeitsplätze entstehen. Mit dem Vorhaben soll im Juni 2018 begonnen werden: Der Baustart ist für das erste Quartal 2019 und der Abschluss für das zweite Halbjahr 2020 … weiterlesen „Große Wellpappenfabrik entsteht vor den Toren Halles für 375 Mio Euro“

0 Kommentar/e

Besucherplus bei Messe SaaleBAU

Die am Wochenende veranstaltete Messe SaaleBAU konnte über 13000 Besucher begrüßen. Damit gelang es der größten Baumesse des Landes Sachsen-Anhalt mehr Besucher als im Vorjahr zu erreichen. Zufrieden zeigten sich auch die Aussteller. Mehrheitlich hoben sie hervor, dass es vor allem Familien mit Kindern waren, die meist mit konkreten Vorhaben zur Messe kamen. Angesichts der … weiterlesen „Besucherplus bei Messe SaaleBAU“

0 Kommentar/e