Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

Landesverwaltungsamt: Letzter Aufruf zur Unterstützung junger Menschen mit Behinderungen

Der Ausbildungsbeginn steht in wenigen Wochen bevor, und das Integrationsamt ruft Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber dazu auf, noch kurzfristig Ausbildungsplätze für junge Menschen mit Behinderungen zu schaffen. Das „Programm zur Förderung von Ausbildungsplätzen für junge Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen gleichgestellte junge Menschen“ bietet attraktive Fördermöglichkeiten, um die Inklusion im Berufsleben zu fördern und den Einstieg … weiterlesen „Landesverwaltungsamt: Letzter Aufruf zur Unterstützung junger Menschen mit Behinderungen“

0 Kommentar/e

Immer mehr Ausländische Arbeitskräfte stärken den Arbeitsmarkt

Sachsen-Anhalt verzeichnet einen zunehmenden Zustrom ausländischer Arbeitskräfte, was laut Arbeitsministerin Petra Grimm-Benne einen stabilen Arbeitsmarkt sichert. Während der bundesweiten Aktionswoche zum „Job-Turbo“, der die Integration am Arbeitsmarkt beschleunigen soll, betonte Grimm-Benne die wichtige Rolle von 58.600 ausländischen Beschäftigten für die regionale Wirtschaft. Ihre Anzahl hat sich seit 2016 verdreifacht und ermöglicht es Pflegeeinrichtungen, Restaurants und … weiterlesen „Immer mehr Ausländische Arbeitskräfte stärken den Arbeitsmarkt“

11 Kommentar/e

Neues Projekt zur Förderung der Sprachkompetenz von Auszubildenden im Land

Nach langer Diskussion plant Sachsen-Anhalt nun die Einführung von Sprachkursen für Auszubildende mit Migrationshintergrund an Berufsschulstandorten im gesamten Bundesland. Das Ziel dieser innovativen Berufssprachkurse ist es, den angehenden Fachkräften nicht nur eine erfolgreiche Ausbildung zu ermöglichen, sondern auch bei Prüfungsvorbereitungen gezielt zu unterstützen. Die Integrationsbeauftragte des Landes Sachsen-Anhalt, Staatssekretärin Susi Möbbeck, äußerte sich zu diesem … weiterlesen „Neues Projekt zur Förderung der Sprachkompetenz von Auszubildenden im Land“

0 Kommentar/e

Sprachförderprogramm für zugewanderte Schülerinnen und Schüler erweitert

Das Ministerium für Bildung Sachsen-Anhalt hat einen weiteren Schritt in Richtung chancengleicher Bildung für zugewanderte Kinder und Jugendliche unternommen, indem es nun zusätzliche Unterstützungsmaßnahmen für Schülerinnen und Schüler mit Sprachförderbedarf einführt. Das neue außerschulische Sprachförderangebot richtet sich zunächst jedoch nur an Kinder und Jugendliche der Klassenstufen 5 bis 10 an den Sekundar- und Gemeinschaftsschulen im … weiterlesen „Sprachförderprogramm für zugewanderte Schülerinnen und Schüler erweitert“

0 Kommentar/e

Sachsen-Anhalt investiert in Sprachmittlung für Patienten

In Sachsen-Anhalt wird der Zugang zum Gesundheits- und Pflegesystem für Menschen mit geringen Sprachkenntnissen verbessert, dank einer großzügigen Förderung in Höhe von 395.000 Euro. Staatssekretärin Susi Möbbeck, Integrationsbeauftragte der Landesregierung, überreichte am vergangenen Freitag den Förderbescheid an das Landesnetzwerk Migrantenorganisationen Sachsen-Anhalt (LAMSA) e.V. Das Geld soll dazu dienen, qualifizierte Sprachmittlerinnen und Sprachmittler einzustellen, die gezielt … weiterlesen „Sachsen-Anhalt investiert in Sprachmittlung für Patienten“

0 Kommentar/e

Halle setzt Zeichen für Integration und Vielfalt: Schulsprachmittlung Ukraine wird fortgesetzt

In einer wegweisenden Entscheidung hat der Stadtrat von Halle in seiner Sitzung am Mittwoch beschlossen, die „Schulsprachmittlung Ukraine“ trotz des angekündigten Wegfalls der Förderung durch das Bildungsministerium fortzuführen und sogar auf weitere Sprachen auszuweiten. Diese Initiative ist eine Reaktion auf die Ankündigung des Bildungsministeriums, den Betrieb einer entsprechenden Fachstelle beim Landesnetzwerk Migrantenorganisationen Sachsen-Anhalt e.V. (LAMSA) … weiterlesen „Halle setzt Zeichen für Integration und Vielfalt: Schulsprachmittlung Ukraine wird fortgesetzt“

0 Kommentar/e

6. SILBERSALZ Science & Media Festival in Halle

SILBERSALZ – Das Festival der großen Themen aus Wissenschaft und Medien kommt unter dem diesjährigen Motto: „Ich sehe was, was du nicht siehst…“, vom 25. bis 29. Oktober 2023 in die Salz- und Händelstadt Halle (Saale). Das SILBERSALZ Festival – als Festival für Wissenschaft und Medien rückt die großen, globalen Themen ins Zentrum: Demokratie, Ungleichheit, … weiterlesen „6. SILBERSALZ Science & Media Festival in Halle“

0 Kommentar/e

Silbersalz-Festival startet

Das Silbersalz-Wissenschaftsfestival findet in diesem Jahr zum sechsten Mal in Halle (Saale) statt. Bürgermeister Egbert Geier wird anlässlich der offiziellen Eröffnung am Mittwoch, 25. Oktober, 18 Uhr, im ehemaligen Kaufhof am Marktplatz 20, Gäste und Veranstalter begrüßen. Das diesjährige Festival steht unter dem Motto „Ich sehe was, was Du nicht siehst“ und beschäftigt sich mit … weiterlesen „Silbersalz-Festival startet“

0 Kommentar/e

IQB-Bildungstrend 2022: Sachsen-Anhalt zeigt gemischte Ergebnisse in Deutsch und Englisch

Das Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) hat den Bildungstrend 2022 vorgelegt, der die Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern am Ende der 9. Jahrgangsstufe in den Fächern Deutsch und Englisch länderspezifisch abbildet. In Deutsch wurden demnach die Kompetenzen in den Bereichen Lesen, Zuhören und Orthografie getestet, während in Englisch die Kompetenzen in Lesen und Hörverstehen … weiterlesen „IQB-Bildungstrend 2022: Sachsen-Anhalt zeigt gemischte Ergebnisse in Deutsch und Englisch“

0 Kommentar/e

Fachstelle Sprachmittlung in Sachsen-Anhalt vor dem Aus

Das Bildungsministerium des Landes Sachsen-Anhalt steigt ab Januar 2024 aus der Förderung der Fachstelle Sprachmittlung aus. Über die Hälfte der 5600 ukrainischen Schüler und Schülerinnen in Sachsen-Anhalts Schulen werden mit dem Projekt „Betrieb einer Fachstelle Sprachmittlung Ukraine“ umfassend unterstützt. Täglich bearbeiten 59 Sprachmittler und Sprachmittlerinnen rund 800 Anfragen von über 3000 Schülern und Schülerinnen, ihren … weiterlesen „Fachstelle Sprachmittlung in Sachsen-Anhalt vor dem Aus“

0 Kommentar/e

Interkulturelle Woche: Treffen für Engagierte in der Integrationsarbeit

Zu einem Treffen für ehrenamtlich Engagierte und Organisationen im Bereich Migration und Integration laden die Stadt Halle (Saale), die Freiwilligen-Agentur und der Verband der Migrantenorganisationen am 25. September, 14 Uhr, in das Stadthaus, Marktplatz 2, ein. Das Impuls- und Vernetzungstreffen bietet im Rahmen der diesjährigen Interkulturellen Woche unter dem Motto „Neue Räume“ allen Engagierten, Initiativen … weiterlesen „Interkulturelle Woche: Treffen für Engagierte in der Integrationsarbeit“

0 Kommentar/e

Zahl der Schutzsuchenden in Sachsen-Anhalt erreicht neuen Höchststand

Laut Auswertungen des Ausländerzentralregisters hat die Zahl der Menschen, die in Sachsen-Anhalt Schutz vor humanitären Krisen suchten, im Jahr 2022 einen neuen Höchststand erreicht. Anlässlich des heutigen Weltflüchtlingstages gab das Statistische Landesamt bekannt, dass insgesamt 71.750 Schutzsuchende in dem Bundesland registriert wurden. Die Daten zeigen, dass die Anzahl der Schutzsuchenden in den letzten Jahren in … weiterlesen „Zahl der Schutzsuchenden in Sachsen-Anhalt erreicht neuen Höchststand“

11 Kommentar/e

Geflüchtete aus der Ukraine beschäftigen – aber wie?

Wie sich ukrainische Geflüchtete ohne bürokratische Reibungsverluste in den deutschen Arbeitsmarkt integrieren lassen, darum geht es bei einem kostenfreien Webinar der Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau (IHK). Gemeinsam mit dem „NETZWERK Unternehmen integrieren Fachkräfte“ berät sie am kommenden Dienstag, den 21. März 2023, von 10.00 bis 11.00 Uhr Firmen, die Geflüchteten aus der Ukraine eine Perspektive … weiterlesen „Geflüchtete aus der Ukraine beschäftigen – aber wie?“

0 Kommentar/e

Einbürgerung als Chance begreifen, Integration wertschätzen

Das Landesnetzwerk Migrantenorganisationen Sachsen-Anhalt (LAMSA) e.V. unterstützt die eingereichte Petition zur landesweiten Verbesserung des Einbürgerungsprozesses, die an diesem Donnerstag im Petitionsausschuss des Landtags von Sachsen-Anhalt angehört wird. Im Hinblick auf die anstehenden Erleichterungen bei der Einbürgerung durch die Bundesregierung müssen die bestehenden Probleme in Sachsen-Anhalt bis zum Ende des Jahres bearbeitet werden. Dazu gehören die … weiterlesen „Einbürgerung als Chance begreifen, Integration wertschätzen“

0 Kommentar/e

Inklusive Disko von Lebenstraum e.V. feiert 15-jähriges Bestehen

Am 09.01. 2008 organisierte der Lebens(t)raum e.V. zum ersten Mail die inklusive „Disco Deluxe“. Eingeladen zum Tanzen und Spaß sind seitdem alle Menschen, mit und ohne Behinderung. Für 2023 sind nun die nächsten Partys der Veranstaltungsreihe bestätigt und somit feiert die Disco Deluxe ihr 15-jähriges Bestehen. Regelmäßig nehmen über 80 Gäste, zuzüglich betreuender Begleiter, an … weiterlesen „Inklusive Disko von Lebenstraum e.V. feiert 15-jähriges Bestehen“

0 Kommentar/e

Special Olympics World Games Berlin: Halle betreut Teilnehmende aus Suriname

  Tausende Sportlerinnen und Sportler mit geistiger und mehrfacher Behinderung aus mehr als 190 Nationen nehmen an den Special Olympics World Games vom 17. bis 25. Juni 2023 in Berlin teil. Im Rahmen des „Host Town Program“, das begleitend vor den Wettkämpfen vom 12. bis 15. Juni 2023 in verschiedenen deutschen Städten stattfindet, sollen die … weiterlesen „Special Olympics World Games Berlin: Halle betreut Teilnehmende aus Suriname“

0 Kommentar/e

Sachsen-Anhalt lobt Integrationspreis 2020 aus

  Um den vorbildlichen Einsatz von Vereinen, Initiativen, Unternehmen und ehrenamtlich Aktiven zu würdigen, wird seit 2010 jährlich der Integrationspreis des Landes Sachsen-Anhalt vergeben. Mit diesem wird das Engagement für Integration und gesellschaftlichen Zusammenhalt anerkannt. Sachsen-Anhalts Integrationsbeauftragte, Staatssekretärin Susi Möbbeck sagte hierzu: „2020 ist ein besonderes Jahr mit vielen unbekannten Herausforderungen, denen wir mit Kreativität … weiterlesen „Sachsen-Anhalt lobt Integrationspreis 2020 aus“

0 Kommentar/e

Integration in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt

Unternehmerinnen und Unternehmer, die Nachwuchs (auch mit Migrations- und/oder Fluchterfahrung) suchen, lädt das IQ Netzwerk Sachsen-Anhalt am 24. Oktober 2018 in der Zeit von 10:00 bis 12:00 Uhr ins Ausbildungszentrum der Stadtwerke Halle in die Dieselstraße 141, 06130 Halle (Saale). Bei Kaffee und Brötchen informieren die Teams der IHK Bildungszentrum Halle-Dessau GmbH und der Jugendwerkstatt „Frohe … weiterlesen „Integration in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt“

0 Kommentar/e

Mehr als drei Viertel der Sozialausgaben wird für Integration behinderter Menschen aufgewendet

Die Landeskasse Sachsen-Anhalt stellte im Jahr 2017 rund 456 Millionen EUR Eingliederungshilfe für behinderte Menschen bereit. Damit stiegen diese finanziellen Mittel im Vergleich zum Vorjahr um 4 % (+ 18,6 Mill. EUR). Nach Mitteilung des Statistischen Landesamtes Sachsen-Anhalt wurden im Jahr 2017 insgesamt 547,6 Millionen EUR für Leistungen nach dem Zwölften Buch Sozialgesetzbuch (SGB XII) … weiterlesen „Mehr als drei Viertel der Sozialausgaben wird für Integration behinderter Menschen aufgewendet“

1 Kommentar/e

Gemeinschaftsgarten Bunte Beete in Halle ausgezeichnet

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat den Gemeinschaftsgarten Bunte Beete in Halle als zweiten „Garten der Integration“ ausgezeichnet. Damit würdigt die DUH die engagierten Gärtner aus dem Wohngebiet Heide-Nord und den Verein Evangelisches Bildungs-und Projektzentrum Villa Jüling e.V.. Zusammen haben sie mitten im Quartier einen Ort der Begegnung, des Lernens und der Integration geschaffen. Die Auszeichnung, … weiterlesen „Gemeinschaftsgarten Bunte Beete in Halle ausgezeichnet“

0 Kommentar/e

Integration braucht Engagement

Zum siebten Mal vergibt das Land Sachsen-Anhalt am Di., 13. Sept., seinen Integrationspreis. Mit der Verleihung in Magdeburg soll das Engagement von Einheimischen und Zugewanderten für gelungene Integration und interkulturellen Austausch in Sachsen-Anhalt gewürdigt und gestärkt werden. 81 Vereine, Personen und Institutionen wurden mit ihren Projekten und Aktionen zur Würdigung vorgeschlagen. Verliehen werden die Preise … weiterlesen „Integration braucht Engagement“

0 Kommentar/e

„AlleImBetrieb“: Programm fördert Aufbau von Integrationsbetrieben

3,6 Millionen Euro aus Bundesmitteln können in Sachsen-Anhalt zusätzlich eingesetzt werden, um den Aufbau und die Erweiterung von Integrationsbetrieben zu fördern und Menschen mit Behinderungen eine Brücke auf den ersten Arbeitsmarkt zu bauen. Petra Grimm-Benne, Sachsen-Anhalts Ministerin für Arbeit, Soziales und Integration: „Das Programm ‚AlleImBetrieb‘ des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales hilft, hier neue Arbeits- … weiterlesen „„AlleImBetrieb“: Programm fördert Aufbau von Integrationsbetrieben“

0 Kommentar/e
Blick hinter die Kulissen in der Arbeitsagentur. Foto: Agentur für Arbeit Halle

Blick hinter die Kulissen in der Arbeitsagentur

Heute hatte die Ausländerbeauftragte, Kerstin Majewski, interessierte Migranten und Migrantinnen zu einer besonderen Art der Begegnung eingeladen. Mit einem „Blick hinter die Kulissen“ wurde das Beratungs- und Dienstleistungsangebot der Arbeitsagentur Halle auf eine praxisnahe Art und Weise vorgestellt, um bestehende Hemmschwellen abzubauen. Auszubildende stellten den Beratungsprozess in einer Arbeitsagentur vom Empfang bis zum Vermittlungsgespräch nach … weiterlesen „Blick hinter die Kulissen in der Arbeitsagentur“

4 Kommentar/e
Foto: Koch Halle cook & eat together

Kochen & mehr für ein lebendiges Miteinander von Geflüchteten und Hallensern

In der vergangenen Woche wurde der WELCOME Treff im halleschen Waisenhausring umgebaut und hat nun neben neuen Fenstern auch eine große Küche für gemeinsames Kochen. Der inzwischen stadtweit bekannte offene Ort für Geflüchtete und Hallenser wurde im Dezember 2015 eröffnet und hat seitdem stark steigende Besucherzahlen. Neben vielfältigen ehrenamtlichen Kreativ- und Sprachangeboten gibt es regelmäßige … weiterlesen „Kochen & mehr für ein lebendiges Miteinander von Geflüchteten und Hallensern“

0 Kommentar/e

Das Land Sachsen-Anhalt hat das „Landesprogramm zur sozialen und beruflichen Integration von Flüchtlingen“

Das Land Sachsen-Anhalt hat das „Landesprogramm zur sozialen und beruflichen Integration von Flüchtlingen“ aufgelegt, in dem Gebietskörperschaften Zuwendungen erhalten, um Projekte zur sozialen und beruflichen Integration von Flüchtlingen mit guter Bleibeperspektive zu unterstützen. In diesem Zusammenhang startet jetzt der Aufruf zur Einreichung von Konzepten zur Begleitung und Betreuung von Arbeitsgelegenheiten (AGH) nach Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) und/oder … weiterlesen „Das Land Sachsen-Anhalt hat das „Landesprogramm zur sozialen und beruflichen Integration von Flüchtlingen““

1 Kommentar/e

Am 13. April: Veranstaltung „Finden und Binden von ausländischen Fachkräften“

Das „Netzwerk Willkommenskultur und Fachkräftegewinnung“ lädt zur Veranstaltung „Finden und Binden von ausländischen Fachkräften – Unterstützungsangebote für Unternehmen bei der Integration von Zugewanderten und Flüchtlingen“ am 13. April 2016 von 15-18 Uhr in die Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau (Franckestraße 5 , 06110 Halle/Saale) ein. Diese findet in Kooperation mit der IHK Halle-Dessau statt. Der Caritasverband … weiterlesen „Am 13. April: Veranstaltung „Finden und Binden von ausländischen Fachkräften““

1 Kommentar/e