Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

Insolvenz bei Meyer Burger: Zwischen Hoffnung, Wut und der Angst vor dem nächsten Strukturbruch

Wolfen-Thalheim – Die Nachricht traf die Beschäftigten hart – und dennoch nicht ganz unvorbereitet: Am 1. Juni 2025 meldete die Unternehmensleitung von Meyer Burger Insolvenz für die deutschen Standorte Wolfen-Thalheim (Sachsen-Anhalt) und Freiberg (Sachsen) an. Was folgt, ist nun ungewiss: Investorensuche, Gespräche mit der Politik – und vor allem ein banges Warten der rund 330 … weiterlesen „Insolvenz bei Meyer Burger: Zwischen Hoffnung, Wut und der Angst vor dem nächsten Strukturbruch“

1 Kommentar/e

Meyer-Burger-Insolvenz erschüttert Bitterfeld-Wolfen – 331 Arbeitsplätze in Thalheim bedroht. Oberbürgermeister Schenk spricht von einer „bitteren Zäsur“ für die europäische Solarindustrie

Thalheim/Bitterfeld-Wolfen. Die Hoffnungen auf eine stabile und eigenständige Solarindustrie in Sachsen-Anhalt haben einen herben Rückschlag erlitten: Der Schweizer Solarzellenhersteller Meyer Burger hat Insolvenz für seine drei deutschen Tochterunternehmen beantragt – betroffen ist vor allem der Produktionsstandort in Thalheim, wo 331 Beschäftigte um ihre Arbeitsplätze bangen müssen. Bitterfeld-Wolfens Oberbürgermeister Armin Schenk (CDU) reagierte tief betroffen auf … weiterlesen „Meyer-Burger-Insolvenz erschüttert Bitterfeld-Wolfen – 331 Arbeitsplätze in Thalheim bedroht. Oberbürgermeister Schenk spricht von einer „bitteren Zäsur“ für die europäische Solarindustrie“

0 Kommentar/e

Deutlicher Anstieg bei Insolvenzen in Sachsen-Anhalt – Verbraucher besonders betroffen

Im ersten Quartal 2025 ist die Zahl der beantragten Insolvenzverfahren in Sachsen-Anhalt spürbar gestiegen. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, wurden von Januar bis März 856 Anträge auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt – das sind rund 20 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres (708 Fälle). Der Anstieg geht vor allem auf die Zunahme bei Verbraucherinsolvenzen … weiterlesen „Deutlicher Anstieg bei Insolvenzen in Sachsen-Anhalt – Verbraucher besonders betroffen“

0 Kommentar/e

„Billigflughafen für laute und umweltschädliche Flugzeuge“: Kritik an Flughafensubventionen

Die Mitteldeutsche Flughafen AG, zu der der Flughafen Halle-Leipzig gehört, befindet sich in einer finanziellen Krise. Linke und Grüne üben scharfe Kritik an der Landesregierung und fordern umfassende Reformen. Umweltbelastungen und fehlende Anreize Die Linke bemängelt die niedrigen Start- und Landegebühren, die den Flughafen für alte, laute und umweltschädliche Flugzeuge attraktiv machen. „Die Landesregierung ignoriert … weiterlesen „„Billigflughafen für laute und umweltschädliche Flugzeuge“: Kritik an Flughafensubventionen“

0 Kommentar/e

Erneute Fortsetzung der Arbeitsniederlegungen bei Edeka, Kaufland und IKEA

Nach den erfolgreichen Streiktagen der vergangenen Woche ruft die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di am 19. und 20.02.2024 erneut zu Arbeitsniederlegungen auf. Die Beschäftigten von Edeka, Kaufland, Marktkauf Burg und IKEA in Sachsen-Anhalt setzen ihren Kampf für ein verhandlungsfähiges Angebot fort. Das Streiklokal ist der ver.di Bezirk Sachsen-Anhalt Nord in der Magdeburger Leiterstraße 1, wo auch die … weiterlesen „Erneute Fortsetzung der Arbeitsniederlegungen bei Edeka, Kaufland und IKEA“

0 Kommentar/e

Halberstädter Würstchen: Ende nach 140 Jahren

Wie die Magdeburger Volksstimme berichtet, hat das 140-jährige Traditionbsunternehmen „Halko“, das die bekannten „Halberstädter Würstchen“ herstellt, Insolvenz angemeldet.  Was das für die Wurstmarke und die Mitarbeiter bedeutet, ist noch unklar. Das Unternehmen wurde 1883 von Friedrich Heine gegründet und war zunächst als Heine & Co. bekannt. Im Jahr 1896 bot das Unternehmen weltweit erstmals Brühwürste … weiterlesen „Halberstädter Würstchen: Ende nach 140 Jahren“

5 Kommentar/e

Summe der Insolvenzforderungen in Sachsen-Anhalt um 36,4 % gesunken

Im 1. Halbjahr 2023 wurden bei den Amtsgerichten in Sachsen-Anhalt insgesamt 1 392 Anträge auf Eröffnung eines Insolvenzverfahren eingereicht. Das waren 19 Fälle bzw. 1,4 % mehr als im Vorjahreszeitraum. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, sank im Vergleich zum 1. Halbjahr 2022 die Höhe der Insolvenzforderungen um 36,4 % auf 112,5 Mill. EUR. Rund 2/5 … weiterlesen „Summe der Insolvenzforderungen in Sachsen-Anhalt um 36,4 % gesunken“

0 Kommentar/e

Zahl der Firmenpleiten weiter steigend

Die Zahl der Insolvenzen von Personen- und Kapitalgesellschaften liegt im September 34% über dem Vorjahreswert, zeigt die aktuelle Analyse des Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) (vgl. Abbildung 1). Für den Herbst ist mit weiter zunehmenden Insolvenzzahlen zu rechnen. Noch vor einem Monat hatte die Insolvenzprognose des IWH für September einen Anstieg um 25% gegenüber dem … weiterlesen „Zahl der Firmenpleiten weiter steigend“

3 Kommentar/e

72 Apotheken in Sachsen-Anhalt unverschuldet in Finanznöten

  Apotheken sind gesetzlich verpflichtet, jede vorgelegte ärztliche Verordnung auch tatsächlich zu beliefern. Sie gehen dabei in finanzielle Vorleistung, denn sie müssen alle abgegebenen Arzneimittel zunächst selbst bezahlen. Um ihr Geld für diese Arzneimittel dann zurückzuerhalten, nehmen viele die Hilfe von Rechenzentren in Anspruch. Diese bilden eine Schnittstelle zwischen Apotheken und Krankenkassen. Sie werden von … weiterlesen „72 Apotheken in Sachsen-Anhalt unverschuldet in Finanznöten“

0 Kommentar/e

Wie die Gastronomie in Sachsen-Anhalt unter Corona leidet

  Neuesten Angaben zufolge werden bis Ende des Jahres etwa 10 Prozent aller Gastronomie-Betriebe in Sachsen-Anhalt aufgrund der Auswirkungen der Corona-Pandemie in die Insolvenz gegangen sein. Das jedenfalls schätzt der deutschlandweit größte Hotel- und Gaststättenverband dehoga. Dennoch liegen diese neueren Schätzungen nunmehr deutlich unter dem noch im März und April prophezeiten Drittel aller Betriebe, die … weiterlesen „Wie die Gastronomie in Sachsen-Anhalt unter Corona leidet“

0 Kommentar/e

Nach Pleite von Abrechnungsfirma: jede fünfte Apotheke gerät in Finanznot

Jede 5. Apotheke in Sachsen-Anhalt ist  aktuell unverschuldet in akuten Zahlungsnöten. Sie bangen um ihre ausstehenden Gelder für die Abrechnung der Rezepte mit den  Krankenkassen. Hintergrund: Am 15. September 2020 hat ein großes  Rezeptabrechnungszentrum für Apotheken plötzlich und völlig unerwartet  Insolvenz angemeldet. Bei der Arzneimittelversorgung gehen Apotheken zunächst in finanzielle Vorleistung, sie bezahlen das gesamte … weiterlesen „Nach Pleite von Abrechnungsfirma: jede fünfte Apotheke gerät in Finanznot“

10 Kommentar/e

Nach Insolvenz: „Enchilada“ macht unter alter Flagge mit neuer GmbH wieder auf

Nach Insolvenz des bisherigen Franchisenehmers bleibt beim Systemgastronomen „Enchilada“ nach kurzer Pause alles beim Alten: eine neu gegründete „Enchilada Uniring GmbH“ ist der neue Betreiber des Enchilada Halle am Universitätsring. Geschäftsführer der neuen GmbH Maik Müller aus Rostock. Die Enchilada Uniring GmbH ist neuer Mieter der Immobilie und übernahm am 9. Juli das Objekt am … weiterlesen „Nach Insolvenz: „Enchilada“ macht unter alter Flagge mit neuer GmbH wieder auf“

0 Kommentar/e

Gläubiger blieben auf 200 Millionen € sitzen – drei Viertel der Schuldner waren Privatverbraucher

Das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt informiert über die Ergebnisse der 2012 im Land eröffneten Verfahren und deren Stand bis zum Jahresende 2016.  Die Forderungen gegenüber den Schuldnern lagen bei 205 Millionen EUR. Nach Beendigung standen für die Verteilung 4,8 Millionen EUR zur Verfügung. Für die Gläubiger ergaben sich damit Verluste in Höhe von 200 Millionen EUR. Die … weiterlesen „Gläubiger blieben auf 200 Millionen € sitzen – drei Viertel der Schuldner waren Privatverbraucher“

2 Kommentar/e

Die Fraktion MitBÜRGER für Halle – NEUES FORUM begrüßt den konstruktiven Dialog mit HFC

In einer gestrigen Beratung kamen die Vorsitzenden der Stadtratsfraktionen gemeinsam mit Oberbürgermeister Bernd Wiegand und dem Präsidenten des Halleschen Fußballclubs Michael Schädlich zusammen, um die angespannte Lage des Vereins zu diskutieren. Die Fraktionsvorsitzenden nahmen sich viel Zeit, um in dem konstruktiven Gespräch Fragen zu stellen. Im Anschluss daran übergab der Oberbürgermeister dem Präsidenten des HFC … weiterlesen „Die Fraktion MitBÜRGER für Halle – NEUES FORUM begrüßt den konstruktiven Dialog mit HFC“

1 Kommentar/e

Fußball in Not: SPD – Fraktion ist für Subventionen

SPD-Fraktion spricht sich für Hilfe für Halleschen FC aus „Der Hallesche FC sei ein wichtiges Aushängeschild der Stadt Halle, und eine Insolvenz des Vereins hätte viele Nachteile, glaubt Eric Eigendorf, stellvertretender Vorsitzender der SPD-Ratsfraktion in Halle.  So stünde hinter der wichtigen Nachwuchsarbeit ein Fragezeichen, die sportliche Vorbildfunktion wäre verloren und auch auf den städtischen Haushalt … weiterlesen „Fußball in Not: SPD – Fraktion ist für Subventionen“

13 Kommentar/e

SKV – Pleite vergiftet Klima zwischen den Ratsfraktionen

Mit scharfen Worten hat die CDU-Ratsfraktion wegen des SKV-Sakndals den Rücktritt Bodo Meerheims gefordert. Nun tritt Marianne Böttcher, Vorsitzende des LINKEn-Stadtverbandes, zurück, und zwar verbal. Im Namen ihrer Partei ließ sie gerade folgende Erklärung verbreiten: „Mit großer Empörung nimmt die LINKE die Rücktrittsforderung der CDU gegenüber Dr. Bodo Meerheim zur Kenntnis. Nicht das Insolvenzverfahren der … weiterlesen „SKV – Pleite vergiftet Klima zwischen den Ratsfraktionen“

6 Kommentar/e

Zahl der Insolvenzverfahren weiter gestiegen

Im ersten Halbjahr 2016 wurden 2 069 Anträge auf Eröffnung von Insolvenzverfahren bei den Insolvenzgerichten des Landes Sachsen-Anhalt gestellt. Wie das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt mitteilt, waren das 66 Anträge (+ 3,3 %) mehr als im vergleichbaren Zeitraum des Vorjahres. Bis zum 30. Juni 2016 folgte in 1 913 Fällen (92,5 %) auf den Antrag die … weiterlesen „Zahl der Insolvenzverfahren weiter gestiegen“

2 Kommentar/e