Insolvenz
Die Zahl der Insolvenzen von Personen- und Kapitalgesellschaften liegt im September 34% über dem Vorjahreswert, zeigt die aktuelle Analyse des Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) (vgl. Abbildung 1).
weiterlesen
Apotheken sind gesetzlich verpflichtet, jede vorgelegte ärztliche Verordnung auch tatsächlich zu beliefern. Sie gehen dabei in finanzielle Vorleistung, denn sie müssen alle abgegebenen Arzneimittel zunächst selbst bezahlen.
weiterlesen
Neuesten Angaben zufolge werden bis Ende des Jahres etwa 10 Prozent aller Gastronomie-Betriebe in Sachsen-Anhalt aufgrund der Auswirkungen der Corona-Pandemie in die Insolvenz gegangen sein. Das jedenfalls
weiterlesen
Jede 5. Apotheke in Sachsen-Anhalt ist aktuell unverschuldet in akuten Zahlungsnöten. Sie bangen um ihre ausstehenden Gelder für die Abrechnung der Rezepte mit den Krankenkassen. Hintergrund: Am 15.
weiterlesen
Das sind die Vorteile von Franchise ·
18. Juli 2018
Nach Insolvenz des bisherigen Franchisenehmers bleibt beim Systemgastronomen „Enchilada“ nach kurzer Pause alles beim Alten: eine neu gegründete „Enchilada Uniring GmbH“ ist der neue Betreiber des Enchilada Halle
weiterlesen
2012-2016 ·
5. Februar 2018
Das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt informiert über die Ergebnisse der 2012 im Land eröffneten Verfahren und deren Stand bis zum Jahresende 2016. Die Forderungen gegenüber den Schuldnern lagen bei
weiterlesen
Aufforderung, weitere Details zur Situation offenzulegen und zusammenfassend ein Sanierungskonzept vorzustellen ·
23. Januar 2018
In einer gestrigen Beratung kamen die Vorsitzenden der Stadtratsfraktionen gemeinsam mit Oberbürgermeister Bernd Wiegand und dem Präsidenten des Halleschen Fußballclubs Michael Schädlich zusammen, um die angespannte Lage des
weiterlesen
SPD-Fraktion spricht sich für Hilfe für Halleschen FC aus „Der Hallesche FC sei ein wichtiges Aushängeschild der Stadt Halle, und eine Insolvenz des Vereins hätte viele Nachteile, glaubt
weiterlesen
Nach Rücktrittsforderungen der CDU an Meerheim ·
18. Januar 2017
Mit scharfen Worten hat die CDU-Ratsfraktion wegen des SKV-Sakndals den Rücktritt Bodo Meerheims gefordert. Nun tritt Marianne Böttcher, Vorsitzende des LINKEn-Stadtverbandes, zurück, und zwar verbal. Im Namen ihrer
weiterlesen
Überwiegender Anteil nicht Firmen, sondern private Verbraucher ·
10. Oktober 2016
Im ersten Halbjahr 2016 wurden 2 069 Anträge auf Eröffnung von Insolvenzverfahren bei den Insolvenzgerichten des Landes Sachsen-Anhalt gestellt. Wie das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt mitteilt, waren das 66
weiterlesen
Hochwasser, Einbrüche, Konkurrenz: die traditionsreiche Reederei Riedel an der halleschen Giebichensteinbrücke steht vor dem Aus. Am Dienstagmittag wurde gegen das Unternehmen das Insolvenzverfahren eröffnet. Vorläufige Insolvenzverwalterin ist Rechtsanwältin
weiterlesen
Ende März hatte die Firma ITS Innotech Solar Module GmbH aus Halle-Queis Insolvenz beantragt. Nun wurde durch das Amtsgericht Halle (Saale) das Insolvenzverfahren eröffnet worden. Zum Insolvenzverwalter gegen
weiterlesen
Das Solarzellen-Unternehmen Innotech mit ihrem Produktionsstandort im Star Park Halle-Queis ist pleite. Die norwegische Mutterfirma Innotech Solar AS hat bereits am Dienstag Insolvenz beantragt, einen Tag später erwischte
weiterlesen
In den vergangenen Tagen überschlugen sich die Ereignisse im thüringischen Gera. Erst gingen die überschuldeten Stadtwerke Pleite, wenige Tage später meldete auch die Tochterfirma Geraer Nahverkehrsbetrieb Insolvenz an.
weiterlesen
Die anerkannten Verbraucherinsolvenz-Beratungsstellen in Halle (Saale) können ihre Arbeit auch in diesem Jahr fortsetzen. Das Landesverwaltungsamt hat jetzt an die Träger der Beratungsstellen Zuwendungsbescheide über die für 2014
weiterlesen
Die insolvente Feinkost-Kette „Gourmétage“ ist gerettet. Die beiden Unternehmer Thomas Köhler und René Weißenborn waren bislang leitende Angestellte im Unternehmen und erhielten Mitte Dezember mit ihrer neu gegründeten
weiterlesen
In Sachsen-Anhalt werden in diesem Jahr 690 Unternehmen Insolvenz anmelden, 40 mehr als im Vorjahr. Darüber informierte die Wirtschaftsauskunftei Creditreform am Donnerstag in Halle bei der Vorstellung einer
weiterlesen
Wer in Halle (Saale) Lust auf besondere Weine und Feinkostspezialitäten hat, der muss lange suchen. Bald schrumpft das Angebot wohl weiter, wenn sich kein Investor findet. Die Gourmetage
weiterlesen
Schutzschirmverfahren ·
1. Juli 2013
Die Theater, Oper und Orchester GmbH Halle (TOOH) soll in ein strukturiertes Schutzschirmverfahren gehen. Das hat Oberbürgermeister Bernd Wiegand vorgeschlagen. Bei diesem besonderen Insolvenzverfahren hat das Unternehmen Zeit,
weiterlesen
Vor etwas mehr als einem Jahr wurde erst feierliche Eröffnung am neuen Standort in der Zeitzer Straße im hallesche Stadtteil Silberhöhe gefeiert. Doch nun könnte dem Indoor-Spielplatz „Arche
weiterlesen
Der Preiskampf in der Umzugsbranche scheint sein erstes Opfer in Halle (Saale) zu fordern. Die Möbel- und Umzugsspedition Uwe Zollweg ist pleite. Das Unternehmen musste Insolvenz anmelden. Zum
weiterlesen
Die aus dem IFA-Kfz-Teilehandel hervorgegangene Firma „ad augros“ hat diese Woche Insolvenz anmelden müssen. Am Dienstag blieb den beiden Geschäftsführern Gerd Schlosske und Jürgen Scheffler nichts anderes übrig,
weiterlesen