Innenministerium
Sachsen-Anhalt hat nach Angaben der Kommunen bisher 25.867 Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine direkt in den Landkreisen und kreisfreien Städten aufgenommen, darunter sind mindestens 2.650 Kinder im Kindergarten- und
weiterlesen
In Sachsen-Anhalt beginnen heute die Sommerferien. Aber außer in Sachsen-Anhalt können fast zur gleichen Zeit auch die Schülerinnen und Schüler aus Niedersachsen, Sachsen und Thüringen ihre freien
weiterlesen
Nun hat endlich auch in Sachsen-Anhalt die Urlaubszeit begonnen – die doch scheinbar schönste Zeit im Jahr, denn Urlaubszeit ist Sommerzeit. Doch leider nicht nur das. Auch Einbrecher
weiterlesen
Jeder Landkreis und jede kreisfreie Stadt in Sachsen-Anhalt verfügt von nun an über ein spezielles Tanklöschfahrzeug zur Bekämpfung von Wald- und Vegetationsbränden. Das Land hat die Spezialtechnik zentral
weiterlesen
Jede dritte Straftat ist ein Diebstahl ·
16. März 2022
Weniger registrierte Straftaten, gestiegene Aufklärungsquote: Die Sicherheitslage in Sachsen-Anhalt hat sich im vorigen Jahr objektiv verbessert. Das ergibt sich aus der Polizeilichen Kriminalstatistik, die Innenministerin Dr. Tamara Zieschang
weiterlesen
Bis zum Jahr 2033 müssen alle Führerscheine, die vor dem Jahr 2013 ausgestellt wurden, in einen neuen EU-Führerschein umgetauscht werden. Obwohl der letzte Stichtag erst der 19.
weiterlesen
Nach dem gestrigen Innenausschuss fordert die Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen nun die konsequente Umsetzung geltenden Rechts im Zusammenhang mit den anhaltenden Protesten gegen die Maßnahmen zur Eindämmung der
weiterlesen
Künftig können in Sachsen-Anhalt neue Konzepte für die Versorgung von Patientinnen und Patienten durch den Rettungsdienst wesentlich einfacher erprobt werden. Rechtlich wird das durch die neue Experimentierklausel im
weiterlesen
Seit dem 13. August 1961 und für mehr als 28 Jahre riegelte die Berliner Mauer die DDR von West-Berlin ab. Der Plan zum Bau war Staatsgeheimnis der
weiterlesen
Die Landespolizei Sachsen-Anhalt setzt ab sofort moderne Elektromotorräder ein. Die ersten drei E-Kräder im Gesamtwert von 96.000 Euro wurden ausgeliefert. Je ein E-Krad haben die Polizeiinspektionen Halle (Saale),
weiterlesen
Im Jahr 2020 gab es 2.703 Verkehrsunfälle mit Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrern in Sachsen-Anhalt. Knapp die Hälfte dieser Unfälle wurde von den Fahrradfahrenden verursacht. 2020 wurden 2.023 verunglückte Radfahrende
weiterlesen
Eine Million € Landesmittel können verteilt werden ·
23. Oktober 2020
In Sachsen-Anhalt können Sportvereine und -verbände zusätzliche finanzielle Unterstützung beantragen, wenn sie durch die Coronapandemie vorübergehend in Zahlungsschwierigkeiten geraten sind, die ihre Existenz bedrohen. Hierfür stehen gegenwärtig 1.000.000
weiterlesen
Auch schriftliche Abstimmungsverfahren und auch per Internet möglich ·
24. März 2020
Die Ausbreitung des neuartigen Coronavirus und die daraus resultierende Pandemielage sorgen auch in Kommunen und Zweckverbänden für schwierige Situationen und beeinträchtigten die Entscheidungsfindungsprozesse der Gremien, zum Beispiel Gemeinde-
weiterlesen
Die Sache mit Herrn Wendt ·
26. November 2019
Seit dem Wochenende werden nahezu stündlich neue Details der gescheiterten Ernennung Rainer Wendts zum Staatssekretär des Innenministers bekannt. Dazu erklären der Fraktionsvorsitzende Thomas Lippmann und die innenpolitische Sprecherin
weiterlesen
Heute haben sich Wadim Laiter, Vorsitzender der Synagogen-Gemeinde zu Magdeburg K.d.ö.R., Max Privorozki, Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde Halle (Saale) K.d.ö.R., Dr. Alexander Wassermann, Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde zu
weiterlesen
Sachsen-Anhalts Ministerium für Justiz und Gleichstellung und der Deutsche Journalisten-Verband, Landesverband Sachsen-Anhalt, schreiben wieder den Journalistenpreis „Rechtsextremismus im Spiegel der Medien“ aus. Schirmherrin ist Justizministerin Anne-Marie Keding. Gewürdigt
weiterlesen
Am Donnerstag, 18. Mai 2017, stellt Innenminister Holger Stahlknecht auf dem Flugplatzgelände Magdeburg-Süd den neuen Polizeihubschrauber H145 in den Dienst. Die Polizeihubschrauberstaffel Sachsen-Anhalt feiert in diesem Jahr ihr
weiterlesen
Die landesinterne Wohnsitzzuweisung von Flüchtlingen mit anerkanntem Schutzstatus in Sachsen-Anhalt unterliegt neuen Regelungen. Das Innenministerium hat dazu heute einen Erlass herausgegeben, der die Zuweisungen in die Landkreise und
weiterlesen
Das Ministerium für Inneres und Sport hat per Erlass an die Ausländerbehörden der Landkreise und kreisfreien Städte die bisherige Praxis bei zu vollziehenden Abschiebungen der jetzigen Situation angepasst.
weiterlesen
Das Innenministerium will nun doch den Haushalt der Stadt Halle (Saale) genehmigen. Am Montag hatte das Landesverwaltungsamt den Etat beanstandet. „Zwar ist der vorgelegte Haushalt der Stadt Halle
weiterlesen
Anderthalb Jahre nach der Schließung der Spielbanken in Halle (Saale), Magdeburg und Wernigerode, der Insolvenz des Betreibers und dem späteren Entzug der Betriebserlaubnis sucht Sachsen.Anhalts Landesregierung nun einen
weiterlesen