HWG
Es wird eine Spur kleiner: die gemeinsam von HWG und Papenburg gegründete Hallesche Gesellschaft für Wohnen und Stadtentwicklung (HGWS) überarbeitet ihre Pläne für den Wohnpark Paulusviertel. Hintergrund ist
weiterlesen
Seit 1980 werden jedes Jahr am letzten Sonntag des Monats März europaweit die Uhren umgestellt. Doch in den vergangenen Jahren gab es am Hauptpost-Gebäude, das der Halleschen Wohnungsgesellschaft
weiterlesen
Im kommenden Jahr soll die Sanierung des Rive-Hauses am Kirchtor in Halle (Saale) beginnen. In dem Gebäude wohnte einst der frühere hallesche Oberbürgermeister Richard Robert Rive, der hier
weiterlesen
HWG stellt Pläne vor ·
14. März 2013
Am Mittwoch stellte die Hallesche Wohnungsgesellschaft mbH (HWG), verteten durch Herrn Torsten Munk, bei einer Versammlung der Interessengemeinschaft Alter Markt (IGAM) konkrete Pläne zu den bevorstehenden Umbau- und
weiterlesen
Die Hallesche Wohnungsgesellschaft (HWG) wird das erwartete Jahresergebnis von 6,5 Millionen Euro aller Voraussicht nach erreichen. Das teilte das Unternehmen am Donnerstag mit. Genaue Zahlen werden aber erst
weiterlesen
Noch eine Woche lang, bis zum Beginn der Vegetationsperiode, dürfen Bäume gefällt werden. Um Baufreiheit zu schaffen, rücken in den nächsten Tagen vielerorts die Kettensägen auf Grundstücken der
weiterlesen
Harsche Kritik an der Berichterstattung der Mitteldeutschen Zeitung zum Konzept des neuen städtischen Sparberaters Jens Rauschenbach hat Oberbürgermeister Bernd Wiegand am Dienstag im Hauptausschuss geübt. „Eine Ansage, dass
weiterlesen
An zahlreichen Unternehmen und Stiftungen ist die Stadt Halle (Saale) beteiligt oder sie befinden sich komplett in städtischem Besitz. Doch um den Schuldenberg von 240 Millionen Euro abzubauen,
weiterlesen
Exklusiv ·
12. Februar 2013
Die heftigen Anwohnerproteste gegen den Wohnpark Paulusviertel hatten offenbar Erfolg. Die Stadtverwaltung ist nach einer ersten Überprüfung des Bauantrags zu der Entscheidung gekommen, dass eine Genehmigung der Pläne
weiterlesen
Im Bereich Elsa-Brändström-Straße / Murmansker Straße sollen in den nächsten Tagen insgesamt 23 Bäume gefällt werden, darunter 17 genehmigungspflichtige. Hintergrund ist der geplante Abriss von fünf Plattenbau-Hochhäusern mit
weiterlesen
Die Hallesche Wohnungsgesellschaft mbH (HWG) ist seit 1. Februar 2013 neuer Eigentümer des Gebäudes Hansering 20 in Halle (Saale). Dabei handelt es sich um das unmittelbare Nachbarhaus zur
weiterlesen
In München gab es kürzlich Legionellen-Alarm sogar im Rathaus. In Halle (Saale) können die Menschen dagegen aufatmen. So hat die Hallesche Wohnungsgesellschaft mbH (HWG) in den vergangenen Monaten
weiterlesen
Fünf Jahre nach seiner Einweihung wird der Spielplatz am Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle (Saale) nun doch fertig gestellt. Im Sommer soll eine Rutsche in Form eines Mammuts
weiterlesen
Für heftige Diskussionen sorgen derzeit begonnenen Arbeiten am Regierungspräsidium. Nach dem am Dienstag erfolgten Baustopp waren die Hallesche Wohnungsgesellschaft HWG und die Baufirma Papenburg, die mit der gemeinsam
weiterlesen
Nur noch zwei Grünflächen erinnern an die einst höchsten Wohngebäude der Stadt: die beiden Riebecktürme. Doch Pläne für eine Neubebauung sind noch nicht vom Tisch. „Wir starten im
weiterlesen
Im Streit um die Errichtung des Paulus-Wohnparks in Halle (Saale) mussten die Anwohner jetzt eine Schlappe einstecken. Nach Angaben von Baudezernent Uwe Stäglin gebe es schriftliche Aussagen durch
weiterlesen
Im Paulusviertel will die HWG nicht nur das Regierungspräsidium sanieren, sondern auch um einen Neubau ergänzen. Begründung: andernfalls wäre eine Sanierung nicht wirtschaftlich. Doch die Wirtschaftlichkeit muss auch
weiterlesen
Auch im kommenden Jahr haben die Bauunternehmen in Halle (Saale) eine Menge zu tun. Die Wohnungsunternehmen in Halle (Saale) wollen eine achtstellige Summe in Baumaßnahmen stecken. Daneben stehen
weiterlesen
In Halle (Saale) werden auch im kommenden Jahr mehrere Plattenbauten abgerissen, obwohl unklare Fördermittelsituationen den Rückbau der ungeliebten und unsanierten Platten an den Stadtrandbereichen bremsen. Aus diesem Grund
weiterlesen
Das KleiderCafé im Blauen Elefanten am Anhalter Platz in der halleschen Silberhöhe durfte sich jetzt über eine Kleiderspende von der Halleschen Wohnungsgesellschaft mbH (HWG) freuen. Neben warmen Wintersachen
weiterlesen
Zahlreiche Behörden und städtische Firmen gehen zum Jahreswechsel in die Betriebsferien und sind aus diesem Grund nur eingeschränkt erreichbar. Die Stadtverwaltung Halle (Saale) ist in der Zeit vom
weiterlesen
1,5 Milliarden Euro haben Stadtverwaltung und städtische Unternehmen zusammen. Jetzt schaut der Landesrechnungshof in Halle (Saale) genauer hin. Im Zeitraum Januar/Februar 2013 ist eine Kommunalprüfung vorgesehen. Dazu gab
weiterlesen
Für den geplanten Wohnpark Paulusviertel wird kein Bebauungsplan aufgestellt. Der Stadtrat lehnte am Mittwoch einen Antrag der Fraktionen MitBürger für Halle / Neues Forum und Grüne ab. Neben
weiterlesen
Der Wechsel an der Stadtspitze in Halle (Saale) bedeutet nun auch Änderungen in den städtischen Tochterunternehmen. Am heutigen Montag hat der Aufsichtsrat der Halleschen Wohnungsgesellschaft mbH (HWG) Dr.
weiterlesen
Die Sanierung der sogenannten Stalin-Bauten in Halle-Ost steht unmittelbar bevor. Bereits ab August 2013 sollen die ersten Wohnungen bezugsfertig sein. Die HWG will 4,1 Millionen Euro investieren. Eingebaut
weiterlesen