HWG
Am Dienstag hatte die hallesche Stadtverwaltung an die Hallenser appelliert, Rauchmelder einzubauen. Und auch die Wohnungsunternehmen reagieren darauf. Die Hallesche Wohnungsgesellschaft mbH (HWG) hat bereits 2012 damit begonnen,
weiterlesen
Etliche HWG-Mieter erhalten dieser Tage ihre Betriebskostenabrechnung. Für die Bewohner im Charlottenviertel und im Stadtgutweg dürfte es dann ein böses Erwachen geben. Denn die Müllkosten sind regelrecht explodiert,
weiterlesen
Zum ersten Mal in diesem Jahr kam am Montag der Gestaltungsbeirat der Stadt Halle (Saale) zusammen. Vier Bauprojekte standen dabei auf der Tagesordnung. So will die GWG am
weiterlesen
Wie geht es weiter mit dem Riebeckplatz? Das soll jetzt ein Architektenwettbewerb herausfinden. Der Aufsichtsrat des städtischen Vermieters HWG hat dazu jetzt den Weg frei gemacht. Am vergangenen
weiterlesen
Die Hallesche Wohnungsgesellschaft mbH (HWG) hat mit dem Internationalen Bund „Erzieherische Hilfen Halle“ (IB) eine Kooperationsvereinbarung abgeschlossen. Durch die Arbeit des IBs erhalten Familien aus dem Wohngebiet Heide-Nord
weiterlesen
Gleich fünf Hallesche Unternehmen und Einrichtungen haben am Mittwoch im Rahmen des „audit berufundfamilie“ ein Zertifikat für Familienfreundlichkeit erhalten. Ausgezeichnet wurden die Hallesche Wohnungsgesellschaft, Stadtwerke Halle, Gisa GmbH,
weiterlesen
Die Hallesche Wohnungsgesellschaft mbH (HWG) stellt Betroffenen des Hochwassers im Bedarfsfall rund 400 Ausweichquartiere zur Verfügung. Das Wohnungsunternehmen reagiert damit auf eine mögliche Evakuierung von Straßenzügen. „Wir haben
weiterlesen
Der umstrittene Wohnpark Paulusviertel bekommt Rückendeckung von Oberbürgermeister Bernd Wiegand. Zwar lies er sich in einer Bürgerversammlung im Paulusgemeindehaus nur selten zu konkreten Aussagen hinreißen, verwies hauptsächlich auf
weiterlesen
Gegen den Landesrechnungshof war die Hallesche Wohnungsgesellschaft (HWG) schon erfolgreich. Doch nun wehrt sich der städtische Vermieter auch gegen die Stadtverwaltung und will sich auch nicht vom Sparberater
weiterlesen
Die Stadtverwaltung kassiert in diesem Jahr 9,4 Millionen Euro von den städtischen Wohnungsunternehmen HWG und GWG. Beide Vermieter müssen nun doch die kompletten im Konsolidierungskonzept vorgesehenen Zahlungen leisten.
weiterlesen
Am Donnerstagmittag war symbolischer Baustart für die neue Kita „Freiimfelde“, die die Volkssolidarität in den sogenannten Stalinbauten in Halle-Ost einrichtet. 109 Kinder finden in der neuen Einrichtung Platz,
weiterlesen
Seit einigen Wochen schon werden die sogenannten Stalin-Bauten in Halle-Ost saniert. Doch nicht nur Wohnungen sollen hier entstehen, auch eine Kita. Am Donnerstag ist dafür feierlicher Baustart. Die
weiterlesen
Die beiden städtischen Vermieter HWG und GWG sollen zu einem gemeinsamen Unternehmen fusionieren. Die FDP-Stadtratsfraktion will, dass die Stadtverwaltung eine entsprechende Verschmelzung prüft. Bislang war eine Fusion von
weiterlesen
Wie HalleSpektrum bereits berichtete, werden seit dem 25. April diesen Jahres im Schülershof in Halle (Saale) Gerüste errichtet. Grund hierfür ist die Sanierung der Gebäude durch die HWG.
weiterlesen
Nur noch zwei Grünflächen sind zu sehen, wo einst zwei stattliche Hochhäuser standen. Und so schnell wird es dort auch keinen Neubau geben. Der Aufsichtsrat der Halleschen Wohnungsgesellschaft
weiterlesen
Am heutigen Montag beginnen die Vorarbeiten zur Sanierung am Schülershof in Halle (Saale). Zunächst wird ein Gerüst aufgestellt, um anschließend am Schülershof 2 bis 8 die Fassade mit
weiterlesen
250 Mitarbeiter und nur sechs Azubis: Halles Oberbürgermeister Bernd Wiegand kritisiert die Ausbildungssituation bei der städtischen Wohnungsgesellschaft HWG. Jahrelang hatte der Vermieter Spitzenpositionen im Bereich der Ausbildung, nun
weiterlesen
Beinahe wäre das Wasserspiel auf dem Hallmarkt trocken geblieben. Doch dank einer Patenschaft durch die stadteigene Hallesche Wohnungsgesellschaft HWG kann der Göbelbrunnen auf dem Hallmarkt nun doch sprudeln.
weiterlesen
9,4 Millionen Euro ·
16. April 2013
Die städtischen Wohnungsunternehmen HWG und GWG müssen nun doch die kompletten im Konsolidierungskonzept vorgesehenen Zahlungen von insgesamt 9,4 Millionen Euro leisten. Das Landesverwaltungsamt hat einem Widerspruch der früheren
weiterlesen
Ab Montag gehen die ersten Brunnenanlagen in Halle (Saale) nach der Winterpause wieder in Betrieb. Der Stadtverwaltung ist es nun gelungen, auch einen Sponsor für den Göbel-Brunnen auf
weiterlesen
Ab Montag, und damit drei Wochen später als geplant, beginnt in Halle (Saale) die Brunnensaison. Doch viele Wasserspiele, darunter auch markante in der Innenstadt, bleiben aus. So ist
weiterlesen
Wie HalleSpektrum.de bereits am Dienstag informierte, droht ein Scheitern des Großprojekts „Wohnpark Paulusviertel“ der Halleschen Gesellschaft für Wohnen und Stadtentwicklung (HGWS). Nun wurde das Unternehmen noch deutlicher. „Es
weiterlesen
In den nächsten Tagen ist es soweit: dann werden in Halle (Saale) die Brunnenanlagen wieder in Betrieb gehen. Ein genauer Termin steht noch nicht fest, die Stadt sucht
weiterlesen
Scheitert das Projekt Wohnpark Paulusviertel in Halle (Saale) doch noch? Durch die nötige Überarbeitung der Baupläne und damit einhergehende Reduzierung von vermietbarer Wohnfläche ist nach Angaben von Ralf
weiterlesen
Es wird eine Spur kleiner: die gemeinsam von HWG und Papenburg gegründete Hallesche Gesellschaft für Wohnen und Stadtentwicklung (HGWS) überarbeitet ihre Pläne für den Wohnpark Paulusviertel. Hintergrund ist
weiterlesen