Heinrich-Böll-Stiftung
Dienstag, 06. Juni 2023 19.00 – 21.00 Uhr ·
31. Mai 2023
Die Klimakrise ist in vollem Gange. Wenn es uns auch bei Weitem nicht so hart trifft, wie andere Länder, sind die Auswirkungen auch bei uns in Deutschland schon
weiterlesen
Am 30. März 2023 um 19:00 Uhr findet eine Lesung mit Gespräch zum Thema „Gegen die Angst, seid nicht stille. Das geheime Tonband von Pannach, Kunert und Fuchs“
weiterlesen
DIE VERANSTALTUNG MUSS AUS PERSÖNLICHEN GRÜNDEN ENTFALLEN. ·
7. September 2018
Wie uns die Franck. Stiftungen eben mitteilten: DIE VERANSTALTUNG MUSS AUS PERSÖNLICHEN GRÜNDEN ENTFALLEN. Ein neuer Termin wird rechtzeitig bekanntgegeben. Nicht ohne mein Auto?! Kann man individuell mobil
weiterlesen
12. Februar 20:00 h ·
29. Januar 2018
Fragility | Film zu Flucht und Depression Als Jugendliche flieht die Iranerin Ahang Bashi mit ihren Eltern nach Schweden. Doch statt sich dort wohl und sicher zu fühlen,
weiterlesen
Vom der Niederlausitz bis zum verschmutzen Ganges ·
9. September 2017
Ich bin nicht so oft im Gefängnis. Aber am vergang. Do.-Abend marschierte ich freiwillig in den „Roten Ochsen“, hier allerdings in die Gedenkstätte (lohnt auch einmal einen längeren
weiterlesen
Lesung und Gespräch am 7. Sept. um 19:30 Uhr im Roten Ochsen ·
5. September 2017
Die Berliner sollen in der schmutzigen Spree wieder sorglos baden können. Dafür kämpft der Berliner Ingenieur Ralf Steeg seit 16 Jahren unablässig. Er hat eine Pilotanlage entwickelt, die
weiterlesen
Diskussionsrunde in den Franckeschen Stiftungen ·
4. November 2016
Die Heinrich-Böll-Stiftung lud gestern am 3. Nov. um 18 Uhr zu einer Podiumsdiskussion unter den Titel „‚Neuer‘ rechter Terror? Meldungen aus Zivilgesellschaft, Medien und Politik“ mit den Teilnehmern
weiterlesen
Veranstaltung der Heinrich-Böll-Stiftung ·
1. November 2016
Wann fängt rechter Terror eigentlich an? Die unabhängigen Beratungsstellen für Opfer rechter Gewalt verzeichneten in Ostdeutschland und Berlin für das Jahr 2015 einen Anstieg der rechten Gewalttaten um
weiterlesen
Als der ehemalige Verteidigungsminister Thomas de Maizière im Jahr 2012 vorschlug, Drohnen für die Bundeswehr zu erwerben, sprach er von „ethisch neutralen Waffen“ und löste damit eine kontroverse
weiterlesen
Anlässlich des 75. Jahrestages der Reichspogromnacht 1938 liest die Journalistin und Autorin Dr. Hannah Miska im Rahmen einer Gedenkveranstaltung aus ihrem noch unveröffentlichten Manuskript “So weit wie möglich
weiterlesen
Die Stadtratsfraktion von Bündnis 90 / Die Grünen wird künftig wieder von Dietmar Weihrich geleitet. Auf ihrer Sitzung am Montag wählte die Fraktion den 48jährigen einstimmig zu ihrem
weiterlesen