Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

Gefahr von Waldbränden im Harz: DIE LINKE fordert verstärkte Maßnahmen und Zusammenarbeit

Angesichts der anhaltend hohen Gefahr von Waldbränden im Harz fordert die Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE im Landtag, Eva von Angern, verstärkte Maßnahmen und eine engere Zusammenarbeit zwischen den Verantwortlichen. Forstminister Sven Schulze hat den Schutz des Harzes vor Waldbränden zur Chefsache erklärt, doch die Ergebnisse einer aktuellen Anfrage zeigen, dass hier noch deutlich Handlungsbedarf … weiterlesen „Gefahr von Waldbränden im Harz: DIE LINKE fordert verstärkte Maßnahmen und Zusammenarbeit“

0 Kommentar/e

LINKE mit klarem Bekenntnis zum deutschen Wald: Nationalpark Harz soll sich wild entwickeln dürfen

Spätestens seit den Waldbränden im Sommer ist im Landtag ein heftioger Streit um Natrurschutz und wirtschaftlicher Nutzung der Wälder im Harz entbrannt. Insbesondere Vertreter der CDU gaben dem in den Wäldern liegenden Totholz die Schuld, die Brände zu begünstigen. Dies stünde einer wirtschaftlichen Nutzung entgegen. In der aktuellen Landtagsdebatte  um die Zukunft des Nationalparks Harz … weiterlesen „LINKE mit klarem Bekenntnis zum deutschen Wald: Nationalpark Harz soll sich wild entwickeln dürfen“

0 Kommentar/e

Was bleibt, ist die Hoffnung auf Regen – Waldbrand im Harz breitet sich weiter aus

Seit mehreren Tagen tobt am Brocken erneut ein großflächiger Waldbrand, der von den Feuerwehreinsatzkräften noch immer nicht gelöscht werden kann. Heute will man nun verstärkt vom Boden her vorgehen. Am Samstag Nachmittag war der Feuerwehr der Region Harz zunächst die Beobachtung einer starken Rauchentwicklung in der Nähe des Aussichtspunktes am Goethebahnhof mitgeteilt worden. Da sich … weiterlesen „Was bleibt, ist die Hoffnung auf Regen – Waldbrand im Harz breitet sich weiter aus“

0 Kommentar/e

Katastrophenfall am Brocken: Löschflugzeuge aus Italien und Schweden sollen helfen

Zum wiederholten Mal in diesem Jahr brennt es lichterloh am Brocken. Nach ersten Angaben war gestern Nachmittag in der Nähe des Aussichtspunktes Goethebahnhof ein Brand entdeckt worden. Die Behörden hatte daraufhin den gesamten Brocken räumen lassen und unverzüglich Löscharbeiten begonnen – bisher jedoch ohne viel Erfolg. Da sich der Waldbrand noch immer weiter ausbreitet und … weiterlesen „Katastrophenfall am Brocken: Löschflugzeuge aus Italien und Schweden sollen helfen“

2 Kommentar/e

Halles Trinkwasser kurzzeitig aus Elbaue statt Harz: Härte und Trübung können zunehmen

Das Hallesches Trinkwasser ist für seine 1A-Qualität bekannt und kann selbst für die Zubereitung von Babynahrung genutzt werden. Normalerweise ist es ein Fernwasser aus der Ostharzleitung und stammt aus der Rappbodetalsperre im Harz. Vom 22. bis 24. August 2022 wird die Stadt Halle (Saale) jedoch kurzfristig vollständig mit Trinkwasser aus der Elbaue bei Torgau versorgt … weiterlesen „Halles Trinkwasser kurzzeitig aus Elbaue statt Harz: Härte und Trübung können zunehmen“

0 Kommentar/e

CDU gibt Grünen die Schuld an den Waldbränden im Harz

Olaf Feuerborn (sic), Vorsitzender der Arbeitsgruppe Landwirtschaft, Ernährung und Forsten der CDU- Landtagsfraktion gibt den Grünen die Schuld an den Wakldbränden im Harz. Grund: weil die Grünen dagegen waren, die Wälder von Totholz zu befreien. Vielmehr war ihnen an einer natürlichen Entwicklung der Wälder gelegen. Doch nach einem Ausflug wissen die CDUler jetzt, woran es … weiterlesen „CDU gibt Grünen die Schuld an den Waldbränden im Harz“

24 Kommentar/e

Waldbrand Harz: Symbol für die Klimakrise oder für politisches Versagen?

  Gestern war im Nationalpark Harz am Brocken ein Großfeuer ausgebrochen. Mittlerweile konnte dieses zwar gelöscht werden, doch die politische Diskussion um die aus diesem ersten Waldbrand des Jahres zu ziehenden Konsequenzen ist gerade erst entbrannt. Klar scheint zu sein, dass der jahrelange Trockenstress und die Klimakrise nun ihren katastrophalen Tribut fordern. Während aber SPD-Politiker … weiterlesen „Waldbrand Harz: Symbol für die Klimakrise oder für politisches Versagen?“

0 Kommentar/e

Waldbrandgefahr deutlich gestiegen: SPD-Politiker fordert schnelle Umsetzung neuer Maßnahmen

Am gestrigen Mittwoch kam es am Brocken im Nationalpark Harz zu einem ersten größeren Waldbrand in Sachsen-Anhalt in diesem Jahr. Für den innenpolitischen Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, Rüdiger Erben, kam dies jedoch wenig überraschend. Schließlich war von Experten und seitens der Feuerwehr schon seit Längerem davor gewarnt worden, dass die letzten Dürrejahre im Zusammenspiel mit riesigen … weiterlesen „Waldbrandgefahr deutlich gestiegen: SPD-Politiker fordert schnelle Umsetzung neuer Maßnahmen“

2 Kommentar/e

Wandersaison im Harz eröffnet

  Am gestrigen Sonntag ist in Quedlinburg offiziell die Wandersaison im Harz eingeläutet worden. So trafen sich am Mittag auf dem dortigen Marktplatz hunderte Wanderbegeisterte, um an den zur Auftaktveranstaltung angebotenen Wanderungen über insgesamt mehr als 36 km Länge teilzunehmen. Zudem wurde das neue Aktuell-Heft 2022 zur Harzer Wandernadel vorgestellt. So können Wandernden an mehr … weiterlesen „Wandersaison im Harz eröffnet“

0 Kommentar/e

Sachsen-Anhalt digital erforschen: Neues Projekt der Volkshochschulen Halle, Burgenlandkreis und Harz

Ab Oktober startet das gemeinsame Projekt „LSA digital erforschen“ der drei Volkshochschulen Halle, Burgenlandkreis und Harz. Attraktive Städte, Sehenswürdigkeiten aller Art und entlegene Naturschauplätze sind im ganzen Land Sachsen-Anhalt – vom Norden in der Altmark über Halle in der Mitte bis zum Süden im Burgenlandkreis, vom Westen im Harz bis in den Osten nach Dessau, … weiterlesen „Sachsen-Anhalt digital erforschen: Neues Projekt der Volkshochschulen Halle, Burgenlandkreis und Harz“

0 Kommentar/e

Sanierung alter Bergwerksstollen im Harz

Aus dem Mundloch des Schwefelstollens in der Ortslage Alexisbad bei Harzgerode ist Anfang März dieses Jahres Eisenhydroxidschlamm ausgetreten und hat sich auf einer Fläche von rund 150 Quadratmetern verteilt. Dabei wurde auch der beliebte ostharzer Selkewanderweg beeinträchtigt. Ursache ist aus Sicht des Landesamts für Geologie und Bergwesen (LAGB) die ungewöhnlich schnelle Schneeschmelze. Dadurch sei viel Wasser … weiterlesen „Sanierung alter Bergwerksstollen im Harz“

1 Kommentar/e

Zweiter Lockdown trifft Tourismus hart

Wie aus den vorläufigen Ergebnissen der Monatserhebung im Tourismus hervorgeht, meldeten die Beherbergungsbetriebe in Sachsen-Anhalt im November 2020 insgesamt 201 855 Übernachtungen und damit 65,6 % weniger als im November 2019. Wie das Statistische Landesamt weiter mitteilt, war die Zahl der Gästeankünfte mit 56 777 sogar um 78,0 % niedriger als im gleichen Vorjahresmonat. Unter … weiterlesen „Zweiter Lockdown trifft Tourismus hart“

0 Kommentar/e

Nationalpark Harz treibt Waldentwicklung voran

Der knapp 25 000 Hektar große Nationalpark Harz liegt in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt. Naturgegeben würden auf etwa zwei Drittel der Fläche Buchen wachsen, aktuell ist das jedoch nur auf rund einem Fünftel der Fläche der Fall. Der größte Teil des Parks ist mit reinen Fichtenbeständen bewachsen – vor langer Zeit aus wirtschaftlichen Gründen von Menschenhand … weiterlesen „Nationalpark Harz treibt Waldentwicklung voran“

0 Kommentar/e

Öffentliches WLAN auch im Harz – Willingmann sieht Investition in den Gästeservice

  Das Wirtschaftsministerium fördert den Aufbau von öffentlichem WLAN in Sorge (Landkreis Harz) mit bis zu 55.000 Euro. Im bekannten Ortsteil der Stadt Oberharz am Brocken wird der Freifunk Harz e.V. gut 30 Zugangspunkte installieren, um den Bahnhof der Harzer Schmalspurbahnen (HSB), das dort befindliche „Kleine Grenzmuseum“ sowie weitere touristisch bedeutsame Einrichtungen, wie beispielsweise das … weiterlesen „Öffentliches WLAN auch im Harz – Willingmann sieht Investition in den Gästeservice“

0 Kommentar/e

Der Harz in historischen Farbansichten

Der Urlaub im Harz ist ein Dauerbrenner auf der Beliebtheitsskala der Deutschen. Das eindrucksvolle Mittelgebirge zieht jedes Jahr Tausende von Touristen an. Neben der imposanten Natur hat die Region auch eine reiche Geschichte mit vielen Sehenswürdigkeiten und Baudenkmäler zu bieten. Nach dem Zweiten Weltkrieg war der Harz durch die innerdeutsche Grenze in West- und Ostharz … weiterlesen „Der Harz in historischen Farbansichten“

0 Kommentar/e

CDU entdeckt das „Waldsterben“ neu – hinter den Sorgen verbergen sich Interessen

Der tourismuspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Lars-Jörn Zimmer, zeigt sich besorgt über den allgemeinen Zustand der Wälder. Vor allem die Sturmschäden und der Schädlingsbefall im Harz hätten für ein beispielloses Baumsterben gesorgt und wirken sich nunmehr auch auf den Tourismus aus, behauptet Zimmer.  „Der Harz wirbt mit seinen grünen und naturbelassenen Landschaften. Was die Gäste vielerorts … weiterlesen „CDU entdeckt das „Waldsterben“ neu – hinter den Sorgen verbergen sich Interessen“

1 Kommentar/e

Schneekanonendonner um Intensivtourismus im Harz: CDU will zu Sachlichkeit zurück kehren und spricht von “Frontberichterstattung“

BUND: Projekt nicht genehmigungsfähig Seit Monaten gibt es in Sachsen-Anhalt Streit um ein geplantes Wintersportprojekt mit Skipiste, Schneekanonen und Seilbahn in Schierke im Harz. CDU und SPD sind dafür, die Grünen wie auch der BUND dagegen. Auch das 3. Gutachten weist den streng geschützten Lebensraum Moorwald nach, daher ist das Projekt nicht genehmigungsfähig. In den … weiterlesen „Schneekanonendonner um Intensivtourismus im Harz: CDU will zu Sachlichkeit zurück kehren und spricht von “Frontberichterstattung““

5 Kommentar/e

Landes-SPD will Lücken im Hochwasserschutz schließen

Zur aktuellen Hochwassersituation in Sachsen-Anhalt erklärt Jürgen Barth, Vorsitzende des Umweltausschusses im Landtag und umweltpolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion: „Die aktuelle Situation im Harz zeigt, wie wichtig die Umsetzung von Hochwasserschutz­maßnahmen ist. Hochwasserschutz gewinnt durch den Klimawandel erheblich an Bedeutung und ist als Aufgabe der Daseinsvorsorge eine prioritäre Aufgabe der Landespolitik. Neben der Umsetzung der Hochwasserschutzkonzeption … weiterlesen „Landes-SPD will Lücken im Hochwasserschutz schließen“

7 Kommentar/e

4,5 Mio Staatsknete für 4-Sterne-Ressort in Schierke: Wirtschaftsminister Willingmann verteilt weiter Weihnachtsgeschenke

Die touristische Entwicklung des Wernigeröder Ortsteils Schierke (Landkreis Harz) wird vom Land Sachsen-Anhalt kräftig subventioniert:  Bis Ende 2017 will eine Investorengruppe auf dem Gelände des ehemaligen Heinrich-Heine-Hotels ein 4-Sterne-Resort. Entstehen sollen 38 Ferienhäuser unterschiedlicher Größe mit insgesamt 196 Betten, ein zentrales Gebäude mit Rezeption und Verwaltung sowie ein Gebäude für die Gastronomie. Die Investition der … weiterlesen „4,5 Mio Staatsknete für 4-Sterne-Ressort in Schierke: Wirtschaftsminister Willingmann verteilt weiter Weihnachtsgeschenke“

5 Kommentar/e