Halloren
Die Aktionäre der Halloren-Schokoladenfabrik Halle (Saale) können in diesem Jahr nur noch mit einer Dividende von zehn Cent pro Aktie rechnen. Das gab das Unternehmen am Mittwoch bekannt.
weiterlesen
Am Dienstag sind die Stadtwerke-Tochter EVH und die Halloren Schokoladenfabrik AG in Berlin für ihre strategisch angelegte familienbewusste Personalpolitik mit dem Zertifikat zum audit berufundfamilie ausgezeichnet worden. Insgesamt
weiterlesen
Der Nettoumsatz der Halloren Schokoladenfabrik AG in Halle konnte im Jahr 2013 um 31,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr gesteigert werden und liegt damit bei 118 Millionen Euro. Der
weiterlesen
Die Halloren Schokoladenfabrik AG aus Halle (Saale) erhält zum 2. Mal den DLG-Preis für langjährige Produktqualität. „Dieser Preis bestätigt, dass die Produkte aus unserem Hause den höchsten Qualitätsansprüchen
weiterlesen
Vereine und Institutionen aus Halle (Saale) dürfen sich über einen dicken Spendenscheck von der Saalesparkasse freuen. Insgesamt 860.000 Euro hat das Kreditinstitut ausgereicht. Im Gegensatz zu Privatbanken fließen
weiterlesen
Am Sonntag, den 30.03.2014, laden die Salzwirker-Brüderschaft im Thale zu Halle und das Technische Halloren- und Salinemuseum von 10.00 bis 17.00 Uhr zum Schausieden auf die Saline-Halbinsel ein.
weiterlesen
Die Halloren Salzwirker-Brüderschaft im Thale zu Halle ist für die UNESCO-Liste Immaterielles Kulturerbe vorgeschlagen. Die vom Kultusministerium eingesetzte Jury für die Auswahl des Immateriellen Kulturerbes im Land Sachsen-Anhalt
weiterlesen
Jahrelang rottete das Saalhorn-Magazin auf der Saline vor sich hin. Vor drei Jahren wurde zumindest das Dach teilweise erneuert, auch Balken wurden ausgetauscht. Jetzt hat sich die Bruderschaft
weiterlesen
Am Dienstag öffnet die Moritzburg in Halle (Saale) ach vierwöchiger Schließung wegen Wartungsarbeiten wieder für Besucher. Ein 300 Jahre altes Schmuckstück wird dabei in neuem Glanz erstrahlen. Der
weiterlesen
Der Prozess gegen die beiden Chefs der Halloren-Schokoladenfabrik aus Halle ist am Mittwoch vom Amtsgericht gegen eine Geldauflage von 45.000 Euro beziehungsweise von 60.000 Euro eingestellt worden. Die
weiterlesen
Die Halloren-Schokoladenfabrik wird in Halle gern als Aushängeschild bezeichnet. Doch ein Prozess am Amtsgericht wirft nun ein schlechtes Licht auf das Unternehmen. Die Chefs sollen zunächst als verantwortliche
weiterlesen
Nach alter Tradition wird die Salzwirker-Brüderschaft im Thale zu Halle am 9. Januar 2014 dem Bundespräsidenten Joachim Gauck im Schloss Bellevue ihre Aufwartung machen. Dabei werden dem Bundespräsidenten
weiterlesen
Ganz besinnlich ging es am Samstag bei Halles Salzwirkern zu. Sie feierten ihren traditionellen “Halloren-Advent”. Zunächst stand eine Andacht in der Moritzkirche an. Am „Halloren-Relief“ ( ein tanzender
weiterlesen
Seit einigen Jahren kämpfen die Franckeschen Stiftungen um eine Aufnahme ins Unesco-Weltkulturerbe. Jetzt wollen auch die Halloren diesen Schritt unternehmen. Insgesamt liegen in Sachsen-Anhalt acht Anträge für das
weiterlesen
Weihnachtsbräuche gibt es viele, doch keiner ist so strahlend wie dieser: die Salzkronleuchter der Halloren. Am Sonntag wurden sie wieder rausgeholt. Im Technischen Halloren- und Salinemuseum zeigten die
weiterlesen
Pünktlich zum ersten Advent, am Sonntag, den 01. Dezember, laden die Salzwirker-Brüderschaft im Thale zu Halle und das Technische Halloren- und Salinemuseum zum alljährlichen „Schausieden im Advent“ ein.
weiterlesen
Die Halloren Schokoladenfabrik AG aus Halle (Saale) meldet neue Umsatzrekorde. Demnach kletterte im dritten Quartal (1. Juli bis 30. September) der Konzernumsatz von 23,45 auf 33,26 Millionen Euro
weiterlesen
Gerade mal 20.000 Besucher zählte die hallesche Stadtverwaltung, als sie das Technische Halloren- und Salinemuseum selbst betrieb. Inzwischen kümmert sich ein Verein der Halloren-Salzwirker-Brüderschaft um das Museum und
weiterlesen
Einmal im Jahr tafeln die Halloren-Salzwirker groß auf. Dann ist Salztafel im Salinemuseum. Prominenz aus Politik, Kultur und Wirtschaft wurde auch an diesem Donnerstag wieder eingeladen. Ehrengast des
weiterlesen
Durchs schwedische Möbelhaus schlendern und Schokolade aus Halle kaufen. Genau das geht bei IKEA. Denn die Halloren-Schokoladenfabrik wird in diesem Jahr den Adventskalender für den Möbelriesen produzieren. „Feinste
weiterlesen
Die Stadt Halle (Saale) sitzt auf einem riesigen Schuldenberg, der Kultur stehen große Kürzungen bevor. Doch den Kulturausschuss bewegt vorrangig ein Thema: Gedenktafeln. Kürzlich ging’s den früheren KPD-Stadtverordneten
weiterlesen
Weihnachten rückt immer näher, in den Supermärkten stehen schon Schoko-Nikoläuse und Lebkuchen. Ab Freitag, 11. Oktober, kommt nun auch der neue Adventskalender der Stadtmarketing Halle (Saale) GmbH (SMG)
weiterlesen
Der Silberschatz der Halloren in Halle wächst. Die Leopoldina, seit nunmehr fünf Jahren Nationale Akademie der Wissenschaften, stiftet zu ihrem Jubiläum einen Silberbecher für die Sammlung der halleschen
weiterlesen
Die Halloren Schokoladenfabrik aus Halle (Saale) wächst immer weiter, mehrere Firmen wurden zugekauft, so erwarben die Hallenser erst kürzlich den belgischen Hersteller Bouchard Daskalidès NV aus Gent. Die
weiterlesen
Die Halloren-Schokoladenfabrik aus Halle (Saale) zahlt in diesem Jahr ihren Aktionären eine Dividende von 25 Cent. Das wurde auf der Jahreshauptversammlung mit knapp 600 Aktionären in der Händel-Halle
weiterlesen