Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

Erstes Schausieden der Halloren am 23. März 2025

Halle (Saale), 18. März 2025 – Am 23. März 2025 lädt die Salzwirker-Brüderschaft im Thale zu Halle zum ersten Schausieden des Jahres ein. In der Zeit von 14.00 bis 16.00 Uhr haben Besucher die Möglichkeit, den Halloren bei der traditionellen Salzgewinnung über die Schulter zu schauen und sich über die Geschichte und Techniken der Salzsiederei … weiterlesen „Erstes Schausieden der Halloren am 23. März 2025“

0 Kommentar/e

Adventsschausieden der Halloren am 15.12.2024 auf dem Salinehof – Herstellung desSalzkronleuchters als Höhepunkt

Am Sonntag, dem 15. Dezember 2024, laden der Hallesches Salinemuseum e. V. und die SalzwirkerBrüderschaft im Thale zu Halle alle Bürgerinnen und Bürger zum Adventsschausieden auf den Salinehof ein. Die Veranstaltung findet von 14:00 bis ca. 16:00 Uhr statt und bietet ein vielfältiges Programm rund um die traditionsreiche Salzherstellung.Bereits um 12:45 Uhr laden die Halloren … weiterlesen „Adventsschausieden der Halloren am 15.12.2024 auf dem Salinehof – Herstellung desSalzkronleuchters als Höhepunkt“

0 Kommentar/e

Restaurierte Großsiedehalle in der Saline eröffnet

Heute fand die feierliche Einweihung der Großsiedehalle in Halle (Saale) statt. Das Landesverwaltungsamt hat im Rahmen der Städtebauförderung die Maßnahme begleitet und Fördermittel in Höhe von 15,8 Mio Euro bewilligt. „Mit großer Begeisterung sehe ich das Ergebnis aller Beteiligten an diesem für die Stadt Halle (Saale) so bedeutsamen Projekt. Steigende Baupreise und die weiteren Auswirkungen … weiterlesen „Restaurierte Großsiedehalle in der Saline eröffnet“

0 Kommentar/e

Halloren laden zum Schausieden

Die Schausiedeveranstaltung beginnt am Sonntag, dem 21.05.2023, 14:00 Uhr, und wird bis ca. 16:00 Uhr dauern. In der Veranstaltung wird ein abwechslungsreiches Programm rund um die Salzherstellung geboten. Die Besucherinnen und Besucher erwartet nicht nur eine moderne technische Interpretation des traditionellen Pfannensiedens, sondern natürlich auch die Möglichkeit, den Halloren bei ihrer Arbeit über die Schulter … weiterlesen „Halloren laden zum Schausieden“

0 Kommentar/e

Begrüßung der Halloren und Sternsinger in der Moritzkirche

Neujahrsgaben der Halloren und Sammlungsaktion der Sternsinger: Nach der Premiere im vergangenen Jahr gibt es auch 2023 einen gemeinsamen Empfang der Salzwirker-Brüderschaft und der Sternsinger mit dem Bürgermeister der Stadt. Egbert Geier wird die Abordnung der Halloren und die jungen Sängerinnen und Sänger am heutigen Mittwoch daher um 16 Uhr in der Moritzkirche begrüßen. Die … weiterlesen „Begrüßung der Halloren und Sternsinger in der Moritzkirche“

0 Kommentar/e

„Festliche Salztafel“ der Halloren im Volkspark Halle (Saale)

Schon immer ist die Gastfreundschaft der halleschen Salzwirker legendär, sei es für die Landesherren oder für die Studenten der Universität. Bei den Halloren lässt es sich nach einem harten Tagwerk immer gut feiern. Wenn sich ein Jahr seinem Ende entgegenbewegt, findet alljährlich die „Festliche Salztafel“ der Halloren statt. Hierzu laden die Salzwirker Freunde und Partner … weiterlesen „„Festliche Salztafel“ der Halloren im Volkspark Halle (Saale)“

0 Kommentar/e

Schausieden am Holzplatz

Der Verein Hallesches Salinemuseum e.V. und die Halloren der Salzwirker-Brüderschaft im Thale zu Halle laden am kommenden Sonntag, den 24. April 2022, ab 14 Uhr, zum öffentlichen Schausieden auf den Holzplatz ein. In der zweistündigen Veranstaltung soll ein abwechslungsreiches Programm rund um die Salzherstellung geboten werden. So erwartet die Besucherinnen und Besucher nicht nur eine … weiterlesen „Schausieden am Holzplatz“

0 Kommentar/e

Schausieden der Halloren: Erlös geht an die Betroffenen des Krieges

Die Salzwirker-Brüderschaft im Thale zu Halle und der Hallesches Salinemuseum e.V. laden gemeinsam am 27.3.2022 alle Bürger und Bürgerinnen zum ersten öffentlichen Schausieden des Jahres ein. Die Schausiedeveranstaltung beginnt um 14.00 Uhr am Sonntag, dem 27.03. 2022. In der zweistündigen Veranstaltung wird ein abwechslungsreiches Programm rund um die Salzherstellung geboten. Die Besucherinnen und Besucher erwartet … weiterlesen „Schausieden der Halloren: Erlös geht an die Betroffenen des Krieges“

0 Kommentar/e

„Festliche Salztafel“ der Halloren – 300-jähriges Jubiläum der halleschen Saline

Die „Festliche Salztafel“ der Halloren, zu der die Brüderschaft einmal im Jahr Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft und Kultur einlädt, findet am heutigen Donnerstag um 19 Uhr im kleinen Saal des Volksparks statt. Der Festvortrag wird von Prof. Dr. Gerald Haug, dem Präsidenten der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina gehalten. Als … weiterlesen „„Festliche Salztafel“ der Halloren – 300-jähriges Jubiläum der halleschen Saline“

0 Kommentar/e

Lebenslänglich: Halloren-Fähnrich wird ins Amt eingeführt

Am Samstag, den 28.08.2021 findet um 14.00 Uhr in der Moritzkirche die öffentliche Investitur des Halloren-Fähnrichs, Christian Frosch, und die Amtseinführung des neuen Vorstandes statt. Überblick über den geplanten Ablauf:  13.30 Uhr Hallorenaufzug von der Saline zur Moritzkirche  14.00 Uhr Einzug der Brüderschaft durch das Halloren-Portal in die Moritz-Kirche o Amtseinführung und Segnung … weiterlesen „Lebenslänglich: Halloren-Fähnrich wird ins Amt eingeführt“

0 Kommentar/e

Spaziergang an einem Mittsommer-Samstag in Halle

Während der Kollege Ferenz in Sachen Silbersalz-Festival unterwegs war, glich unser HalleSpektrum-Spaziergang einer kleinen Reise, die wir im Kloster Helfta beginnen möchten: Dort sind am Vorabend die Frauen aus Halle im Rahmen Ihrer Frauenwallfahrt angekommen. Unter dem Motto „Die Wahrheit kann niemand verbrennen.“ fand dort das große Frauenfest im Kloster Helfta statt. Es stand ganz … weiterlesen „Spaziergang an einem Mittsommer-Samstag in Halle“

0 Kommentar/e

Halloren treffen sich wieder zum „Pfingstbier“

In diesem Jahr begeht die Salzwirker-Brüderschaft wieder ihr traditionelles Pfingstbier. Dieses Privileg gewährte der Landesherr den Halloren als Anerkennung für ihre schwere Arbeit im Salz. So heißt es in alten Akten (Zitat): „damit sie auch bey ihrer sauren Arbeit eine Ergetzlichkeit haben sollten“ und „miteinander fröhlich seyn dürffen“ (Dr. F. Hondorff, 1670). Der „uralten Gerechtigkeit … weiterlesen „Halloren treffen sich wieder zum „Pfingstbier““

0 Kommentar/e

Oberbürgermeisterkandidat zeigt Schokoladenseite: Niemand darf Halloren beleidigen

Der stellvertretende Sprecher der Landesregierung, Iordanis Daniel Mouratidis, hat öffentlich gegen die Halloren Schokoladenfabrik gestänkert. Das findet jedenfalls der noch weithin unbekannte Oberbürgermeisterkandidat Daniel Schrader.  Was den Kandidaten empört: “ Zu einem MDR-Bericht über die Umstellung des Sortiments kommentierte der Magdeburger und Grünen-Politiker auf dem Kurzmitteilungsdienst Twitter: <Die meisten Sorten waren auch eher mäßig. Tiefpunkt: … weiterlesen „Oberbürgermeisterkandidat zeigt Schokoladenseite: Niemand darf Halloren beleidigen“

11 Kommentar/e
Schausieden im Salinemuseum. Foto: FC Promo

WEIHNACHTSSCHAUSIEDEN DER HALLOREN

Wie uns die Halloren mitteilen, wird am 2. Advent, 9.12.2018, wieder die Siedepfanne zum traditionellen Schausieden angeworfen. Die Halloren der Salzwirker-Brüderschaft im Thale zu Halle und der Verein Hallesches Salinemuseum e.V. laden dazu ein. Traditionell zur Vorweihnachtszeit findet das „Weihnachtsschausieden der Halloren“ im Technischen Halloren-und Salinemuseum statt. An der Siedepfanne zeigen die Halloren, wie das … weiterlesen „WEIHNACHTSSCHAUSIEDEN DER HALLOREN“

0 Kommentar/e

Produziert das „einzige salzproduzierende Museum Deutschlands“ bald wieder Hallesches Salz?

1971 wurde in Halle das letzte mal Salz gefördert, danach wurde der Salzbrunnen auf dem Holzplatz stillgelegt. Das „einzige salzproduzierende Museum Deutschlands“, die Saline, bezieht seit dem ihre Sole aus Bernburg.  Das könntre sich möglicherweise ändern.  Unter dem Motto „Sole für (H)alle“  will der Verein „Neue Hallesche Pfännerschaft e.V“ am 20. Februar 2018 um 14 … weiterlesen „Produziert das „einzige salzproduzierende Museum Deutschlands“ bald wieder Hallesches Salz?“

2 Kommentar/e

Halloren überreichen Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier traditionell Schlackwurst und Hallore Siedesalz

Am Dienstag, 9. Januar 2017, ab 10:00 Uhr, lädt Deutschlands Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zum traditionellen Neujahrsempfang in das Berliner Schloss Bellevue. Unter den Gästen sind auch drei Vertreter der Halloren Salzwirker-Brüderschaft im Thale zu Halle – Matthias Frosch (1. Regierender und Vorsteher der Halloren), Michael Kriebel (Vorstandsvorsitzender des Vereins Hallesches Salinemuseum) und Manfred Severin. Sie … weiterlesen „Halloren überreichen Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier traditionell Schlackwurst und Hallore Siedesalz“

1 Kommentar/e

Das Programm des Salinefestes 2017

Das Salinefest am 23. und 24. September 2017 wartet wieder mit einem bunten und umfangreichen Programm auf. Neben dem traditionellen Schausieden, der Pflege alter Salzwerktradition ist ein Höhepunkt des Bürgerfestes der Salzhandel der Halloren mit den Lößnitzer Salzgästen und Fuhrleuten auf der Wiese vor dem Museum. Nach langem intensiven Feilschen und Handeln zwischen den Halloren … weiterlesen „Das Programm des Salinefestes 2017“

0 Kommentar/e

Schausieden zum Kirchentag und zu den Händelfestspielen

Anlässlich des Kirchentags auf dem Weg in Halle und Eisleben sowie zu den Händelfestspielen laden dann die Salzwirker-Brüderschaft im Thale zu Halle und das Salinemuseum zum Schausieden ein. Am Donnerstag, 24. Mai 2017, von 20 bis 22 Uhr, sowie am Sonntag, 28. Mai, von 10 bis 17 Uhr, können Gäste des Technischen Halloren- und Salinemuseums … weiterlesen „Schausieden zum Kirchentag und zu den Händelfestspielen“

0 Kommentar/e

Halloren „sonnen“ am Samstag wieder ihre Fahnen

„Sonnen“ heißt nach alter Überlieferung, die Fahnen und Schwerter aus dem Thalamt zu holen (heutzutage aus der alten königlich-preußischen Saline) und in die Sonne zu stellen. Der Ablauf des „Sonnen“ gestaltet sich nach alter Tradition der Halloren, d.h., es wird das Fahnenschwenken und der Zappeltanz durchgeführt sowie die Ehrung verdienstvoller Mitglieder der Brüderschaft vorgenommen und … weiterlesen „Halloren „sonnen“ am Samstag wieder ihre Fahnen“

2 Kommentar/e