Halloren
Der Verein Hallesches Salinemuseum e.V. und die Halloren der Salzwirker-Brüderschaft im Thale zu Halle laden am kommenden Sonntag, den 24. April 2022, ab 14 Uhr, zum öffentlichen Schausieden
weiterlesen
Die Salzwirker-Brüderschaft im Thale zu Halle und der Hallesches Salinemuseum e.V. laden gemeinsam am 27.3.2022 alle Bürger und Bürgerinnen zum ersten öffentlichen Schausieden des Jahres ein. Die Schausiedeveranstaltung
weiterlesen
Die „Festliche Salztafel“ der Halloren, zu der die Brüderschaft einmal im Jahr Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft und Kultur einlädt, findet am heutigen Donnerstag
weiterlesen
Am Samstag, den 28.08.2021 findet um 14.00 Uhr in der Moritzkirche die öffentliche Investitur des Halloren-Fähnrichs, Christian Frosch, und die Amtseinführung des neuen Vorstandes statt. Überblick über den
weiterlesen
Reisebericht vom Kloster Helfta bis nach Kröllwitz ·
23. Juni 2019
Während der Kollege Ferenz in Sachen Silbersalz-Festival unterwegs war, glich unser HalleSpektrum-Spaziergang einer kleinen Reise, die wir im Kloster Helfta beginnen möchten: Dort sind am Vorabend die Frauen
weiterlesen
22. Juni im Halloren- und Salinenmuseum ·
17. Juni 2019
In diesem Jahr begeht die Salzwirker-Brüderschaft wieder ihr traditionelles Pfingstbier. Dieses Privileg gewährte der Landesherr den Halloren als Anerkennung für ihre schwere Arbeit im Salz. So heißt es
weiterlesen
Kleiner Kandidat ganz groß ·
18. Januar 2019
Der stellvertretende Sprecher der Landesregierung, Iordanis Daniel Mouratidis, hat öffentlich gegen die Halloren Schokoladenfabrik gestänkert. Das findet jedenfalls der noch weithin unbekannte Oberbürgermeisterkandidat Daniel Schrader. Was den Kandidaten
weiterlesen
am 2. Advent , 9.12.2018 ·
8. Dezember 2018
Wie uns die Halloren mitteilen, wird am 2. Advent, 9.12.2018, wieder die Siedepfanne zum traditionellen Schausieden angeworfen. Die Halloren der Salzwirker-Brüderschaft im Thale zu Halle und der Verein
weiterlesen
1971 wurde in Halle das letzte mal Salz gefördert, danach wurde der Salzbrunnen auf dem Holzplatz stillgelegt. Das „einzige salzproduzierende Museum Deutschlands“, die Saline, bezieht seit dem ihre
weiterlesen
beim traditionellen Neujahrsempfang im Berliner Schloss ·
6. Januar 2018
Am Dienstag, 9. Januar 2017, ab 10:00 Uhr, lädt Deutschlands Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zum traditionellen Neujahrsempfang in das Berliner Schloss Bellevue. Unter den Gästen sind auch drei Vertreter
weiterlesen
Salzhandel nun schon zum sechsten Mal ·
23. September 2017
Das Salinefest am 23. und 24. September 2017 wartet wieder mit einem bunten und umfangreichen Programm auf. Neben dem traditionellen Schausieden, der Pflege alter Salzwerktradition ist ein Höhepunkt
weiterlesen
Anlässlich des Kirchentags auf dem Weg in Halle und Eisleben sowie zu den Händelfestspielen laden dann die Salzwirker-Brüderschaft im Thale zu Halle und das Salinemuseum zum Schausieden ein.
weiterlesen
„Sonnen“ heißt nach alter Überlieferung, die Fahnen und Schwerter aus dem Thalamt zu holen (heutzutage aus der alten königlich-preußischen Saline) und in die Sonne zu stellen. Der Ablauf
weiterlesen
Ende vergangenen Jahres hatte der Stadtrat den Vertrags mit dem Verein Hallesches Salinemuseum um fünf Jahre verlängert. Eine halbe Millionen Euro bekommt der Verein der Halloren-Salzwirker damit pro
weiterlesen
Traditionell bei den verschiedenen Neujahrsempfängen in Halle sind auch die Halloren dabei, überbringen ein kleines Neujahrsgeschenk. Und auch wenn die Stadtverwaltung selbst keinen Empfang mehr macht, sondern einen
weiterlesen
Rund um die Feiertage gastiert der Circus Rolina an der Halloren-Schokoladenfabrik in Halle (Saale), lädt dann unter anderem zum „Haller Weihnachtszirkus“ ein. Bei Tierschützern sorgt das Gastspiel für
weiterlesen
Das zweite Adventswochenende in Halle (Saale) bot wieder viele weihnachtliche Veranstaltungen für Familien. So luden die Halloren zu ihrem traditionellen weihnachtlichen Schausieden ein, umrahmt von einem kleinen Weihnachtsmarkt.
weiterlesen
„Sind die Lichter angezündet ….“ unter diesem Motto laden die Salzwirker-Brüderschaft gemeinsam mit dem Technischen Halloren- und Salinemuseum am Sonntag, den 06.12.2015, in der Zeit von 10.00 Uhr
weiterlesen
Die Halloren-Schokoladenfabrik in Halle (Saale) kommt nicht in die Gewinnzone. Das Unternehmen erzielte im ersten Halbjahr 2015 einen Konzernumsatz von 40,99 Mio. Euro, im gleichen Zeitraum des Vorjahres
weiterlesen
Im Café des Halloren Schokoladenmuseums in Halle (Saale) wird am Dienstag eine Ausstellung mit Werken des Erfurter Malers Jost Heyder eröffnet. Der Künstler wird zur Eröffnung am 14.07.2015
weiterlesen
Die weitere Notsicherung des historischen Saalhorn-Magazins auf der Saline in Halle (Saale), dessen Zustand sich immer mehr verschlechtert, rückt näher. Der Planungsschuss und der Bauausschuss stimmten einer Dringlichkeitsvorlage
weiterlesen
30 Grad im Schatten, viel Sonne: diesmal war das Wetter das genaue Gegenteil wie beim letzten Pfingstbier der Halloren im Jahr 2013. Damals regnete es wie aus Kannen.
weiterlesen
Die Halloren Salzwirker-Brüderschaft in Halle (Saale) hat einen neuen Chef. Der 31-Jährige Matthias Frosch wurde am Freitagabend in der Brüderschaftsversammlung zum Ersten und Regierenden Vorsteher gewählt. Trotz seines
weiterlesen
Vor zwei Jahren machte das regnerische Wetter den Halloren einen Strich durch die Rechnung. Denn kurz vor der Jahrhundertflut 2013 war es Zeit für das traditionelle Pfingstbier. Doch
weiterlesen
Zukunftstag ·
24. April 2015
Am Donnerstag fand auch in Halle (Saale) der Girls- and Boys-Day statt, der Zukunftstag für Mädchen und Jungen. Zahlreiche Firmen beteiligten sich an der Aktion und gewährten Jugendlichen
weiterlesen