Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

Sachsen-Anhalt: Widersprüche und Klagen in der Grundsicherung – Tendenzen und Ursachen im Jahr 2024

Die Zahl der Widersprüche gegen Bürgergeldbescheide in Sachsen-Anhalt ist im Jahr 2024 im Vergleich zum Vorjahr gesunken. Nach aktuellen Daten wurden in diesem Jahr 16.400 Widersprüche eingelegt – rund 6,6 Prozent weniger als im Jahr 2023, als noch 17.600 Widersprüche registriert wurden. Gleichzeitig stieg jedoch die Zahl der Klagen gegen Entscheidungen von Jobcentern leicht an. … weiterlesen „Sachsen-Anhalt: Widersprüche und Klagen in der Grundsicherung – Tendenzen und Ursachen im Jahr 2024“

0 Kommentar/e

Arbeitslosenzahlen in Sachsen-Anhalt steigen im Dezember an

Die Arbeitslosenzahlen in Sachsen-Anhalt haben im Dezember einen Anstieg verzeichnet, und Experten sehen verschiedene Faktoren für diese Entwicklung. Laut den neuesten Berichten des Arbeitsamts stieg die Arbeitslosigkeit auf 82.400, was einen Zuwachs von 2.046 im Vergleich zum Vormonat und 2.540 im Vergleich zum Vorjahr bedeutet. Die Gesamtarbeitslosenquote liegt nun bei 7,5 Prozent, leicht höher als … weiterlesen „Arbeitslosenzahlen in Sachsen-Anhalt steigen im Dezember an“

0 Kommentar/e

2022 lebten 38% der Personen ohne Migrationshintergrund von staatlichen Leistungen

725 000 Sachsen-Anhalterinnen und Sachsen-Anhalter ohne Migrationshintergrund bestritten 2022 ihren überwiegenden Lebensunterhalt aus staatlichen Leistungen. Dies entsprach einem Anteil in Höhe von 38 % an allen 1 917 000 Menschen ohne Migrationshintergrund. Unter den Sachsen-Anhalterinnen und Sachsen-Anhaltern mit Migrationshintergrund lag der Anteil mit 30 % niedriger, 65 000 der insgesamt 217 000 Personen mit Migrationshintergrund. … weiterlesen „2022 lebten 38% der Personen ohne Migrationshintergrund von staatlichen Leistungen“

2 Kommentar/e

Langsamer Anstieg der Arbeitslosigkeit in Sachsen-Anhalt. Halle mit traurigem Rekord

Die Arbeitslosigkeit in Sachsen-Anhalt ist im November 2022 gestiegen. So waren im November 77.800 Arbeitslose registriert, 200 mehr als im Vormonat (0,3 Prozent). In den Arbeitsagenturen und Jobcentern waren 4.500 Arbeitslose mit ukrainischer Herkunft registriert, knapp 300 weniger als im Oktober. Die Arbeitslosigkeit im November 2022 lag über dem Niveau des Vorjahres und auch über … weiterlesen „Langsamer Anstieg der Arbeitslosigkeit in Sachsen-Anhalt. Halle mit traurigem Rekord“

0 Kommentar/e

Ukraine-Geflüchtete haben ab sofort Anspruch auf Grundsicherung

Seit gestern greifen landesweit die beschlossenen Regelungen zum sogenannten Rechtskreiswechsel für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine. Demnach haben geflüchtete Menschen – sofern die aufent­haltsrechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind – ab sofort einen Anspruch auf Grundsicherung (Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch II oder XII). Bisher wurden ausschließlich Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz gewährt. Liegen alle Voraussetzungen vor, wird das jeweilige … weiterlesen „Ukraine-Geflüchtete haben ab sofort Anspruch auf Grundsicherung“

0 Kommentar/e

Zahl der Anträge auf Grundsicherung von Selbstständigen steigt deutlich

In Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen haben im vergangenen Jahr deutlich mehr Selbstständige Hartz IV beantragt als ein Jahr zuvor. Seit Ausbreitung der Corona-Pandemie im Frühjahr 2020 meldeten sich in Thüringen 3001, in Sachsen-Anhalt 2698, und in Sachsen 6629 Selbständig erwerbstätige Personen bei den Jobcentern und beantragten Grundsicherung. Im Vorjahreszeitraum (April bis Dezember 2019) waren es … weiterlesen „Zahl der Anträge auf Grundsicherung von Selbstständigen steigt deutlich“

0 Kommentar/e

Jobcenter: Neuregelungen in der Grundsicherung

Der Gesetzgeber hat aufgrund der aktuellen Lage ein Sozialschutzpaket beschlossen, teilte uns das Jobcenter mit. Es erleichtert den Zugang zu Leistungen der sozialen Grundsicherung: Aussetzen der Vermögensprüfung Wer zwischen dem 1. März und dem 30. Juni 2020 einen Antrag auf Leistungen der Grundsicherung stellt und erklärt, über kein erhebliches Vermögen zu verfügen, darf Erspartes in … weiterlesen „Jobcenter: Neuregelungen in der Grundsicherung“

0 Kommentar/e