„Und, was hat der Arzt gesagt“? rief Heino, als er nach Hause kam. Elfriede hockte im Garten und zupfte Unkraut aus den Blumenbeeten. „Negativ !“, schallte es aus dem Beet erleichtert zurück. „Uff. Und jetzt, wie weiter?“ „Ich soll die Salbe, die er mir vor zwei Wochen verschrieben hat, nicht mehr nehmen. Stattdessen hat er … weiterlesen „Zum Glück negativ: Elfriede war beim Arzt“
Gift
„Adlermörder“-Bakterium bildet noch ein weiteres tödliches Gift
Das Cyanobakterium Aetokthonos hydrillicola bildet nicht nur ein, sondern zwei hochpotente Gifte. In der aktuellen Ausgabe des Fachjournals „Proceedings of the National Academy of Sciences“ (PNAS) beschreibt ein internationales Team unter Leitung der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) und der Freien Universität Berlin den zweiten, bislang unbekannten Giftstoff. Bereits in geringen Konzentrationen führt dieser zum Zelltod und … weiterlesen „„Adlermörder“-Bakterium bildet noch ein weiteres tödliches Gift“
Sparta und die „..ierendenblume“
Heino fand, dass Pflanzennamen auch gegendert werden müssen. Also zum Beispiel „-ierendenblume“, findet er. Geht gar nicht, widerspricht Elfriede, ihr rollen sich bei so etwas die Zehennägel ein. Aber Freund Heino kommt öfters mit solchen verspannten Ideen um die Ecke. Wie neulich, als er das wollte er das Wort „Mohrrübe“ verbieten wollte. Doch während Elfriede … weiterlesen „Sparta und die „..ierendenblume““
Schön. Stinkt. Selten.
Heute gilt es, eine stattliche aber seltene, über einen halben Meter hohe Orchidee zu erraten, die auf nährstoffarmen, kalkhaltigen, sehr warmen Standorten vorkommt. Nachgewiesen ist sie u.a. auch regional in den Toten Tälern und im Leutratal. Durch eine ganze Reihe von Merkmalen unterscheidet sich die Rätselorchidee von anderen europäischen Orchideen. So ist den meisten Arten … weiterlesen „Schön. Stinkt. Selten.“
Wenn die Welt aus den Fugen gerät: verloren im Ikea-Reich
Die IKEA-Welt ist immer wieder gut, Grenzerfahrungen zu sammeln. Verlorene Kinder „Elisa möchte gerne aus dem Småland abgeholt werden“, streitende junge Paare in der SB-Abteilung (Er: „Was willst du mit dem ganzen Plunder, lass uns jetzt endlich gehen“) bis zu Herzinfarkten, wenn er zuhause feststellt, dass er beim Zusammenbau der Nörre-Schrankwand Schritt 4 und 5 … weiterlesen „Wenn die Welt aus den Fugen gerät: verloren im Ikea-Reich“
Sehen wir hier einen Weltmeister ?
Sehen wir hier einen Weltmeister? Die Pflanze der Woche ist ein Fremdling, deren häufigste Art sozusagen „in der Gruppe E spielt“. Wir finden sie bei uns in Botanischen Gärten, aber auch in privaten Ziergärten, und sie wirkt sehr imposant. Gesucht wird der Name der Pflanzenfamilie bzw. ihrer einzigen Gattung. Diese Gattung weist rund 60 Arten … weiterlesen „Sehen wir hier einen Weltmeister ?“
Er ist wieder da: und schwamm tot im Wassereimer
Halle (Saale). Er ist mit ca. 1 cm eher klein, schwarz-braun und ziemlich unauffällig. Nichts deutet darauf hin, dass er etwas Besonderes sein könnte. Doch der letzte seiner Art wurde in Sachsen-Anhalt vor 90 Jahren gesichtet. Nun ist er zurück – der Ausgestorbene mit dem etwas sperrigen Namen Schmalflügeliger Pelzbienen-Ölkäfer. Wo Sitaris muralis, so sein … weiterlesen „Er ist wieder da: und schwamm tot im Wassereimer“
Unterwandern die Bayern Sachsen-Anhalt?
Wir suchen endlich wieder einmal eine Pflanze, die auch auf dem Abendbrottisch mundet. Erspäht man sie im Beet, mag man vielleicht denken: Was für ein Gras ist das denn? Denn es sieht wie viele andere aus. Wenn man aber das erntet, was man bei Tische verwerten kann, ist unsere Wochenpflanze charakteristisch, ich würde behaupten, ein … weiterlesen „Unterwandern die Bayern Sachsen-Anhalt?“
Pflanze der Woche
Die letzte Pflanze der Woche, die uns ihren Sproß entgegen streckte, ist nichts anderes als „unser“ gemeiner Spargel, Asparagus officinalis. User „Rellah“ hatte es herausgefunden. So sieht er aus, der beliebte Spargel, wenn man ihn nicht mehr essen kann. Auf dem Bild gezeigt war der Spross, der aus dem essbaren weißen (weil unterirdisch gewachsenen) Trieb … weiterlesen „Pflanze der Woche“