Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

Frauen weiterhin in der Mehrzahl – geringer Zuwachs bei männlichen Beschäftigten im Gesundheitswesen Sachsen-Anhalt

Im Jahr 2023 waren in Sachsen-Anhalt 153.500 Menschen im Gesundheitswesen beschäftigt, was einen leichten Anstieg von rund 300 Stellen im Vergleich zum Vorjahr bedeutet (+0,2 %). Obwohl Sachsen-Anhalt weiterhin 2,5 % der gesamten Gesundheitsarbeitskräfte in Deutschland stellt, fällt der Zuwachs im Land schwächer aus als der bundesweite Schnitt von 0,5 %. Frauen dominieren nach wie … weiterlesen „Frauen weiterhin in der Mehrzahl – geringer Zuwachs bei männlichen Beschäftigten im Gesundheitswesen Sachsen-Anhalt“

0 Kommentar/e

Nationale Impfkonferenz 2024: Neue Wege in der Prävention

Unter dem Motto „Impfen mit Blick in die Zukunft – Neue Segel setzen“ veranstalten Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt die diesjährige Nationale Impfkonferenz (NIK). Die zweitägige Konferenz, die heute beginnt, bringt über 200 Fachleute aus dem Gesundheitswesen zusammen, um sich über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen im Bereich der Impfungen auszutauschen. „Auf der NIK soll der Fokus auf … weiterlesen „Nationale Impfkonferenz 2024: Neue Wege in der Prävention“

0 Kommentar/e

Sachsen-Anhalt investiert in Sprachmittlung für Patienten

In Sachsen-Anhalt wird der Zugang zum Gesundheits- und Pflegesystem für Menschen mit geringen Sprachkenntnissen verbessert, dank einer großzügigen Förderung in Höhe von 395.000 Euro. Staatssekretärin Susi Möbbeck, Integrationsbeauftragte der Landesregierung, überreichte am vergangenen Freitag den Förderbescheid an das Landesnetzwerk Migrantenorganisationen Sachsen-Anhalt (LAMSA) e.V. Das Geld soll dazu dienen, qualifizierte Sprachmittlerinnen und Sprachmittler einzustellen, die gezielt … weiterlesen „Sachsen-Anhalt investiert in Sprachmittlung für Patienten“

0 Kommentar/e

Ärztekammer von Sachsen-Anhalt fordert: Mehr tun für die Sicherung der Gesundheitsversorgung

In der Kammerversammlung der Ärztekammer Sachsen-Anhalt am vergangenen Wochenende wurde intensiv über die Zukunft der Gesundheitsversorgung in der Region diskutiert. Ärzte und Mediziner aus dem Bundesland Sachsen-Anhalt machten deutlich, dass dringender Handlungsbedarf besteht, um eine flächendeckende Gesundheitsversorgung sicherzustellen. In einem einstimmig verabschiedeten Beschluss fordert die Ärztekammer mehr politisches Engagement, um die Herausforderungen des modernen Gesundheitswesens … weiterlesen „Ärztekammer von Sachsen-Anhalt fordert: Mehr tun für die Sicherung der Gesundheitsversorgung“

0 Kommentar/e

Mehr Rezepte, mehr Diagnosen: Die Rolle der Digitalisierung in der Arzneimitteltherapie

Die Behandlung mit Arzneimitteln in Sachsen-Anhalt wird immer komplexer, wie der neueste Bericht der BARMER zeigt. Die Krankenkasse untersuchte die Behandlung von Menschen mit mehr als 40 Jahren über einen Zeitraum von zehn Jahren. Der Bericht betont nun die Bedeutung digitaler Unterstützung für sichere Behandlungsergebnisse. Kein anderes Bundesland in Deutschland verschreibt demnach so viele Medikamente … weiterlesen „Mehr Rezepte, mehr Diagnosen: Die Rolle der Digitalisierung in der Arzneimitteltherapie“

0 Kommentar/e

Mehr Alt als Jung: Hochbetagte Bevölkerung in Sachsen-Anhalt erreicht neuen Höchststand

Die Anzahl der Menschen im Alter von 85 Jahren und älter hat im Bundesland Sachsen-Anhalt einen bemerkenswerten Höchststand erreicht. Laut Angaben des Statistischen Landesamtes leben zum 31. Dezember 2022 rund 84.400 Personen in dieser Altersgruppe. Dies entspricht einem Anstieg um das 2,5-fache seit dem Jahr 1990. Die Gründe für diese drastische Entwicklung sind vielfältig und … weiterlesen „Mehr Alt als Jung: Hochbetagte Bevölkerung in Sachsen-Anhalt erreicht neuen Höchststand“

0 Kommentar/e

Ärztemangel und Unterfinanzierung bedrohen die Gesundheitsversorgung in Sachsen-Anhalt

In Sachsen-Anhalt steht die medizinische Versorgung vor erheblichen Problemen, die auf Ärztemangel und Unterfinanzierung zurückzuführen sind. In einer gemeinsamen Pressemitteilung von Ärztekammer Sachsen-Anhalt und Kassenärztlicher Vereinigung Sachsen-Anhalt wurde darauf hingewiesen, dass die flächendeckenden Strukturen der Gesundheitsversorgung akut gefährdet sind. Die Präsidenten beider Organisationen, Prof. Uwe Ebmeyer von der Ärztekammer und Dr. Jörg Böhme von der … weiterlesen „Ärztemangel und Unterfinanzierung bedrohen die Gesundheitsversorgung in Sachsen-Anhalt“

0 Kommentar/e

Kommenden Dienstag und Mittwoch: Warnstreiks im Gesundheitswesen. Jetzt auch Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen betroffen

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di ruft im Rahmen der Tarifrunde Bund und Kommunen am Dienstag, 14. März, und Mittwoch, 15. März, Beschäftigte aus dem Gesundheitswesen zum Warnstreik auf. Betroffen sind Krankenhäuser, Psychiatrische Kliniken, Pflegeeinrichtungen und Rettungsdienste. Das Motto der Streiktage lautet: „Gesundheit ist Gold wert und wir sind es auch.“ In Magdeburg findet aus diesem Grund … weiterlesen „Kommenden Dienstag und Mittwoch: Warnstreiks im Gesundheitswesen. Jetzt auch Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen betroffen“

0 Kommentar/e

Dritte Corona-Prämie im Gesundheitswesen: ver.di kritisiert ungerechte Verteilung

Unter dem Motto: „Wir wurden vergessen“ hat die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft eine Kampagne ins Leben gerufen, die sich für die Auszahlung der Prämie an alle Beschäftigten einsetzt, die Corona-Patienten versorgt haben. „Es ist nicht hinnehmbar, dass die Bundesregierung den Kreis der Anspruchsberechtigten einschränkt, einzelne Berufsgruppen bewusst ausschließt und damit in Kauf nimmt, dass Beschäftigte im Gesundheitswesen … weiterlesen „Dritte Corona-Prämie im Gesundheitswesen: ver.di kritisiert ungerechte Verteilung“

0 Kommentar/e

Landesregierung sieht Gesundheitswesen vor großen Herausforderungen

Sachsen-Anhalts Landesregierung und Vertreter des Gesundheitswesens haben am gestrigen Nachmittag in Magdeburg über die aktuellen Herausforderungen beraten, vor denen Kliniken und niedergelassene Ärzte in Folge der Corona-Pandemie und der anwachsenden Zahl von Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine stehen. Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff hatte zuvor auf Bitten der Ärztekammer kurzfristig zu dem Gespräch in der Staatskanzlei eingeladen. … weiterlesen „Landesregierung sieht Gesundheitswesen vor großen Herausforderungen“

0 Kommentar/e

Ver.di ruft morgen zu „Aktiver Mittagspause“ am Universitätsklinikum auf

Nach der ergebnislosen zweiten Verhandlungsrunde für die über eine Million Beschäftigten im öffentlichen Dienst der Länder ruft die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) am morgigen 16. November 2021 in der Zeit von 12 bis 13 Uhr zu einer aktiven Mittagspause vor dem Haupteingang des Universitätsklinikums auf. Neben den Klinikmitarbeitern sind auch die Tarifbeschäftigten der MLU Halle zur … weiterlesen „Ver.di ruft morgen zu „Aktiver Mittagspause“ am Universitätsklinikum auf“

1 Kommentar/e

Arbeitsagentur: Gesundheitswirtschaft in Sachsen-Anhalt boomt – Fachkräfte fehlen

Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung Sachsen-Anhalts selbst nach über 30 Jahren viel zu Wünschen übrig lässt – ein Wirtschaftszweig schreibt Erfolgszahlen: die demografische Entwicklung lässt das Gesundheitswesen boomen. Wissenschaftler des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung und der Regionaldirektion Sachsen-Anhalt-Thüringen jetzt haben in einer Arbeitsmarktanalyse die Gesundheitsbranche in Sachsen-Anhalt unter die Lupe genommen. Ihr Ergebnis: Die … weiterlesen „Arbeitsagentur: Gesundheitswirtschaft in Sachsen-Anhalt boomt – Fachkräfte fehlen“

0 Kommentar/e

Oberbürgermeister verurteilt verbale Angriffe gegen Mitarbeiter des Gesundheitswesens

Sie sind die Heldinnen und Helden dieser Tage! Dennoch sehen sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des halleschen Gesundheitswesens verstärkt verbalen Attacken ausgesetzt. Grund ist offenbar die Unterstellung, Mitarbeiter von Krankenhäusern und ambulanten Pflegediensten seien mit COVID-19 infiziert. Oberbürgermeister Dr. Bernd Wiegand verurteilt derartige Angriffe scharf: „Das Vorgehen bei positiven COVID-19-Fällen ist klar geregelt und wird in … weiterlesen „Oberbürgermeister verurteilt verbale Angriffe gegen Mitarbeiter des Gesundheitswesens“

1 Kommentar/e

Streik am 4. November 2019 am Uniklinikum Halle

Am 4. November 2019 wird ein Teil der Beschäftigten des Universitätsklinikums Halle (Saale) streiken, teilt uns Universitätsklinikum Halle (Saale) mit und der Klinikumsvorstand möchte in diesem Zusammenhang betonen: Er respektiert den Streikaufruf und die Nutzung dieses demokratischen Grundrechts. Um die Versorgung unserer Patientinnen und Patienten zu sichern wird mit der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di eine Notdienstvereinbarung geschlossen. … weiterlesen „Streik am 4. November 2019 am Uniklinikum Halle“

2 Kommentar/e