Geflüchtete
Aufgrund der zahlreichen bürokratischen Hürden, ächzen Deutschlands Kommunen bereits seit Jahren unter dem stetig anschwellenden Flüchtlingsstrom. Deutsche Betriebe freuen sich hingegen meistens, da sie die Chance sehen, ihre
weiterlesen
Ab sofort können Kriegsgeflüchtete aus der Ukraine, die ihren Aufenthaltstitel zum vorübergehenden Schutz verlängern möchten, rund um die Uhr und von überall erreichbar ihre Daten über den Online-Dienst
weiterlesen
''Ausgerechnet zu Weihnachten'' ·
23. Dezember 2022
In Sachsen-Anhalt kommen weiterhin geflüchtete Menschen aus der Ukraine und anderen Ländern an. Insgesamt sind in diesem Jahr bisher rund 29.100 Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine in Sachsen-Anhalt aufgenommen
weiterlesen
Daten aus Sachsen-Anhalt. Auch ukrainische Geflüchtete finden zunehmend Arbeit ·
2. November 2022
Die Arbeitslosigkeit in Sachsen-Anhalt ist im Oktober 2022 gesunken. So waren im Oktober 77.600 Arbeitslose registriert, 1.300 weniger als im Vormonat (-1,7 Prozent). In den Arbeitsagenturen und Jobcentern
weiterlesen
Bereits seit sieben Jahren unterstützt der Engagementfonds des Landes Sachsen-Anhalt neben Vereinen auch Privatinitiativen oder Einzelpersonen, die mit ihrem Engagement vor Ort eine lebenswerte Nachbarschaft mitgestalten. Im Beisein
weiterlesen
Wie geflüchtete Kinder und Jugendliche im deutschen Bildungssystem ankommen, hängt in unserem föderalen Schulsystem stark davon ab, in welchem Bundesland sie leben. In einer neuen Studie zeigen Forschende
weiterlesen
Die Internationale Georg-Friedrich-Händel-Gesellschaft ermöglicht Menschen, die aus den Kriegsgebieten in der Ukraine nach Halle geflohen sind, den Besuch von zwei Veranstaltungen der diesjährigen Händel-Festspiele. Der Initiator der Aktion
weiterlesen
Am 31. Mai 2022 endet die Regelung Pass = Ticket zur deutschlandweiten freien Fahrt im Öffentlichen Nahverkehr ÖPNV. Ab morgen, dem 1. Juni 2022 erhalten registrierte Geflüchtete aus
weiterlesen
Geflüchtete Studierende aus der Ukraine sollen nach den Plänen der Bundesregierung die Möglichkeit erhalten, Leistungen nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) zu beziehen. Sachsen-Anhalts Wissenschaftsminister Prof. Dr. Armin Willingmann erklärte
weiterlesen
Die Stadt weist darauf hin, dass sich ab Juni die Leistungszahlungen für Geflüchtete aus der Ukraine ändern: Zuständig ist ab dem 1. Juni das Jobcenter, bei dem alle
weiterlesen
Die AWO SPI als ehrenamtliche Partnerin der Stadt zur Kontaktvermittlung für private Unterbringungsangebote betreibt eine digitale Wohnraum-Börse für Halle (Saale). Neben der Vermittlung von privaten, kostenfreien Unterbringungsangeboten werden
weiterlesen
Die Tafeln rufen in ganz Deutschland um Hilfe, seit sich die Lebensmittelpreise stark erhöht haben und auch ukrainische Flüchtlinge die ansteigende Anzahl der bisherigen Kunden der Tafeln erhöhen.
weiterlesen
Im städtischen Aufnahmezentrum im „Kulturtreff“ in Halle-Neustadt sind am gestrigen Dienstag 111 weitere Geflüchtete aus der Ukraine registriert worden. Insgesamt haben damit bislang 3036 Menschen aus dem Kriegsgebiet
weiterlesen
Ebenso wie viele andere städtische Akteure auch, engagieren sich die halleschen Bühnen derzeit ganz besonders für Menschen, die aus vor dem Krieg in der Ukraine fliehen und in
weiterlesen
Aus aktuellem Anlass und aufgrund großer Nachfrage bietet die Stadtmarketing Halle (Saale) GmbH am Mittwoch, 13. April 2022, 11:00 Uhr erneut eine Orientierungsführung für Geflüchtete aus der Ukraine.
weiterlesen
Geflüchtete aus der Ukraine, die eine Ausbildung in einem Handwerksbetrieb in Deutschland aufnehmen möchten, können diese beenden, selbst wenn der Aufenthaltstitel kürzer sein sollte als die Ausbildungsdauer. Diese
weiterlesen
Im städtischen Aufnahmezentrum im „Kulturtreff“ in Halle-Neustadt sind am heutigen Dienstag, 5. April 2022, bis 16 Uhr, 82 weitere Geflüchtete registriert worden. Insgesamt haben damit bislang 2635 Menschen
weiterlesen
Im Aufnahmezentrum sind am heutigen Freitag, 1. April 2022, 51 weitere Geflüchtete registriert worden. Insgesamt haben damit bislang 2470 Menschen aus der Ukraine in der Stadt Schutz gesucht.
weiterlesen
Die Gesundheitsministerinnen und-minister der Länder sowie Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach haben sich gestern auf einen schnellen und möglichst unbürokratischen Zugang zu medizinischer Versorgung für Geflüchtete aus der Ukraine
weiterlesen
Die Stadt Halle (Saale) treibt die dezentrale Unterbringung von Kriegsgeflüchteten aus der Ukraine in eigenen Wohnungen weiter voran. Im Laufe dieser Woche können voraussichtlich 28 weitere Wohnungen für
weiterlesen
Wie die Stadt Halle heute mitteilt, wird die Brandberge-Halle seit heute morgen als Notunterkunft für Geflüchtete aus der Ukraine eingerichtet. Aus diesem Grunde wird die Halle bis auf
weiterlesen
In der zentralen städtischen Aufnahmestelle in Halle-Neustadt „Am Stadion 6“ konnten am heutigen Montag, 14. März 2022, rund 156 Geflüchtete registriert werden. Insgesamt hat die Stadt bislang rund
weiterlesen
In der zentralen städtischen Aufnahmestelle in Halle-Neustadt „Am Stadion 6“ konnten am gestrigen Freitag, 11. März 2022, rund 195 Geflüchtete registriert werden. Insgesamt hat die Stadt bislang rund
weiterlesen
Die zentrale städtische Aufnahmestelle für Kriegs-Geflüchtete aus der Ukraine hat am heutigen Montag, 7. März 2022, um 8 Uhr ihre Arbeit aufgenommen. Die Aufnahmestelle befindet sich im „Kulturtreff“,
weiterlesen
Leider nur auf Deutsch ·
1. März 2022
Das Innenministerium des Landes Sachsen-Anhalt hat heute eine Informationsseite für ukrainische Staatsangehörige freigeschaltet: https://mi.sachsen-anhalt.de/service/informationen-fuer-ukrainische-staatsangehoerige-in-sachsen-anhalt/ Auf den Seiten können sich beispielsweise Geflüchtete informieren, ob und wie sie sich nach
weiterlesen