Städtische Grünflächen haben ein großes, bislang ungenutztes Potenzial für den Artenerhalt: Denn auf ihnen könnten viele in Deutschland rückläufige Pflanzenarten angepflanzt werden. Konkrete Maßnahmen für das sogenannte „Conservation Gardening“ schlagen Forschende des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv), der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) und der Universität Leipzig nun in einem Beitrag im Fachjournal „Nature Sustainability“ vor. … weiterlesen „Artenerhalt mitten in der Stadt – Zum Potential von Balkonen und Parks“
Gartenbau
Zahl der Woche zum Tag des Gartens
Wie das Statistische Landesamt anlässlich des Tages des Gartens am 14. Juni mitteilt, stellten 2019 insgesamt 287 landwirtschaftliche Betriebe auf einer Anbaufläche von 5 753 ha Gartenbauerzeugnisse her. Darunter waren 15 Betriebe, die auf einer Fläche von 530 ha Gartenbausämereien und Jungpflanzen zum Verkauf erzeugten. Weiterhin gab es 55 Erzeuger von Saat- und Pflanzgut für … weiterlesen „Zahl der Woche zum Tag des Gartens“