Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

Handwerk befürchtet mehr Bürokratie durch neue Führerschein-Regeln – Kritik teilweise unbegründet

Das EU-Parlament und die Mitgliedstaaten haben sich auf eine Reform des Führerscheinrechts geeinigt. Eine der zentralen Änderungen ist die Befristung von Führerscheinen auf 15 Jahre. Nach Ablauf dieser Frist müssen die Dokumente erneuert werden, wobei die Mitgliedstaaten individuell entscheiden können, ob sie eine Gesundheitsprüfung vorschreiben. Zudem soll bis spätestens 2030 ein einheitlicher digitaler Führerschein eingeführt … weiterlesen „Handwerk befürchtet mehr Bürokratie durch neue Führerschein-Regeln – Kritik teilweise unbegründet“

8 Kommentar/e

Anhalt-Bitterfeld führt innovativen Online-Dienst für Führerscheinanträge ein

Der Landkreis Anhalt-Bitterfeld bietet seinen Bürgern nun als erster Landkreis in Sachsen-Anhalt den sogenannten Online-Dienst „Führerschein“ an. „Die Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes nimmt nun offensichtlich Fahrt auf.“, erklärte die Ministerin für Infrastruktur und Digitales, Dr. Lydia Hüskens, hierzu in Köthen bei einem Arbeitsbesuch im Landratsamt, wo sie sich über die Arbeitsabläufe bei der Antragsbearbeitung informierte. Nach … weiterlesen „Anhalt-Bitterfeld führt innovativen Online-Dienst für Führerscheinanträge ein“

0 Kommentar/e

HAVAG sucht dringend Personal zum Straßenbahnfahren

 Unter dem Motto “ Bewegen Sie uns!“ sucht die  HAVAG ab sofort Bus- und Straßenbahnfahrer*innen. Bewerben kann sich, wer verlässlich, kontaktfreudig und pünktlich ist sowie einen Führerschein der Klasse B oder C besitzt. Die Kosten für den Erwerb der Führerscheinklasse D für Busfahrer*innen sowie die Ausbildung für den Straßenbahn-Fahrdienst übernehmen das Unternehmen. Bewerber*innen können sich … weiterlesen „HAVAG sucht dringend Personal zum Straßenbahnfahren“

0 Kommentar/e

SPD begrüßt: Umtausch alter Führerscheine – Kein Ordnungsgeld

  Bis zum Jahr 2033 müssen alle Führerscheine, die vor dem Jahr 2013 ausgestellt wurden, in einen neuen EU-Führerschein umgetauscht werden (HalleSpektrum berichtete). Ziel dieser politischen Entscheidung war und ist es, eine bundesweit einheitliche rechtliche Grundlage zu schaffen. Damit aber die vielen Millionen Betroffenen der Bundesrepublik den Wechsel nicht bis zum letzten Moment hinauszögern und … weiterlesen „SPD begrüßt: Umtausch alter Führerscheine – Kein Ordnungsgeld“

5 Kommentar/e

Erste Umtauschfrist für alte Führerscheine läuft morgen ab

  Bis zum Jahr 2033 müssen alle Führerscheine, die vor dem Jahr 2013 ausgestellt wurden, in einen neuen EU-Führerschein umgetauscht werden. Obwohl der letzte Stichtag erst der 19. Januar 2033 ist, greift bereits am morgen, den 19. Januar 2022 die erste Frist für die Geburtsjahrgänge 1953 bis 1958. Sollte dem betroffenen Fahrzeugführenden ein Umtausch bislang … weiterlesen „Erste Umtauschfrist für alte Führerscheine läuft morgen ab“

3 Kommentar/e

Alte Führerscheine werden länger anerkannt

  Bereits zu Beginn des Jahres 2019 hatte der Bundesrat den zwingenden Umtausch von alten Führerscheinen beschlossen. Nach der sogenannten Dritten EU-Führerscheinrichtlinie sind demnach bis  Januar 2033 alle vor Januar 2013 ausgestellten Führerscheine umzutauschen. Auf diese Weise soll sichergestellt werden, dass alle in der EU noch im Umlauf befindlichen Führerscheine ein einheitliches Muster erhalten, das … weiterlesen „Alte Führerscheine werden länger anerkannt“

5 Kommentar/e

SPD und CDU wollen in Sachsen-Anhalt begleitetes Fahren ab 16 erlauben

Gestern hat sich der niedersächsische Landtag mit breiter Mehrheit für ein begleitetes Autofahren ab 16 Jahren ausgesprochen. Dabei dürfen sich Jugendliche, die vor ihrem 18. Geburtstag die Führerscheinprüfung bestanden haben, schon ans Steuer setzen, wenn ein Erwachsener dabei ist. Der Begleiter oder die Begleiterin muss mindestens 30 Jahre alt sein, muss seit mindestens fünf Jahren … weiterlesen „SPD und CDU wollen in Sachsen-Anhalt begleitetes Fahren ab 16 erlauben“

5 Kommentar/e