Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

Petition gegen Flughafenausbau abgelehnt: Bürgerinitiative kündigt zweiten Anlauf an

Die Petition der Bürgerinitiative „Gegen die neue Flugroute“ zum Ausbaustopp des Frachtflughafens Leipzig/Halle wurde mit mehr als 10.000 Unterschriften unterstützt. Trotzdem wurde sie praktisch abgelehnt, nachdem die Beschlussempfehlung „Der Petition kann nicht abgeholfen werden“ mit den Stimmen von CDU, SPD und GRÜNE verabschiedet wurde. Die Oppositionsbeschlussempfehlung, die die Petition zur Veranlassung bestimmter Maßnahmen an die … weiterlesen „Petition gegen Flughafenausbau abgelehnt: Bürgerinitiative kündigt zweiten Anlauf an“

0 Kommentar/e

Bürgerinitiative stellt Antrag auf Wiederholung des Planfeststellungsverfahrens

Mitte November 2023 informierten die Verantwortlichen des Flughafens Leipzig-Halle die Fluglärmkommission über Falschberechnungen von Fluglärmbelastungen in der Ortslage Lützschena-Stahmeln. Betroffen sind 2.000 Haushalte, was einer Einwohnerzahl von ca. 6.000 Personen betrifft. Das Wissen um höhere Lärmwerte und den daraus resultierenden verstärkten Aufwachreaktionen, die letztlich die Einbeziehung dieses Territoriums ins Nachtschutzgebiet zwingend erfordern, ist nicht neu. … weiterlesen „Bürgerinitiative stellt Antrag auf Wiederholung des Planfeststellungsverfahrens“

0 Kommentar/e

Initiative gegen Fluglärm: Thesenanschlag an der Ulrichskirche

In aller Deutlichkeit widerspricht das Aktionsbündnis gegen den Ausbau des Frachtflughafens Leipzig-Halle den immer wieder gebetsmühlenartig vorgetragenen gängigen Aussagen zu den ökonomischen und arbeits-marktpolitischen Effekten des Frachtflugverkehrs am Flughafen Leipzig-Halle. Immer wieder, zuletzt durch die Aussagen des Chefs der Leipziger DHL, Elio Curti, wird der Flughafen als „Jobmotor“ oder als gar „Jobwunder“ in der Region … weiterlesen „Initiative gegen Fluglärm: Thesenanschlag an der Ulrichskirche“

0 Kommentar/e

Petition gegen Flughafen-Ausbau: Nimmt das Vorhaben eine überraschende Wende?

Am heutigen Tag fand im Petitionsausschuss des Sächsischen Landtages eine Anhörung der in den letzten Jahren wohl am meisten diskutierten Petition in Sachsen statt. Die Petenten werten in dieser großen Anhörung einen ersten Erfolg hinsichtlich ihrer Bestrebungen. Neben Vertretern der Petenten nahmen Landtagsabgeordnete, der Vors. der Geschäftsführung der Flughafen LeipzigHalle GmbH , Vertreter der Landesdirektion … weiterlesen „Petition gegen Flughafen-Ausbau: Nimmt das Vorhaben eine überraschende Wende?“

6 Kommentar/e

BI gegen Fluglärm nach Urteil des Bundesverfassungsgerichts: „Frachtflug-Ausbaupläne stoppen !“

Annalena Baerbock hat mit Bezug auf das jüngste Urteil des Bundesverfassungsgerichtes die Verteuerung von Passagier-Kurzstreckenflüge gefordert. Laut Umweltbundesamt ist der Flugverkehr ist das klimaschädlichste Verkehrsmittel. Dies liegt nicht allein an den hohen Mengen an CO2-Emissionen, sondern auch an anderen Stoffen, die bei der Verbrennung des Treibstoffs Kerosin freigesetzt werden und als starke Treibhausgase wirken. Insofern … weiterlesen „BI gegen Fluglärm nach Urteil des Bundesverfassungsgerichts: „Frachtflug-Ausbaupläne stoppen !““

13 Kommentar/e

„Lauteste nächtliche Lärmquelle Deutschlands“: Petition gegen Frachtflugausbau läuft noch bis 5. Juni

Der Flughafen Leipzig Halle ist aufgrund des DHL-Frachtdrehkreuzes mit derzeit über 3.500 nächtlichen Starts/Landungen die lauteste nächtliche Lärmquelle Deutschlands und mit einem CO2- Ausstoß von über 2 Tonnen pro Start und Landung auch der klimaschädlichste Flughafen in Deutschland. Aufgrund der aktuellen Ausbaupläne von DHL sollen die nächtlichen Starts/ Landungen, insbesondere von großen und klimaschädlichen Transportmaschinen … weiterlesen „„Lauteste nächtliche Lärmquelle Deutschlands“: Petition gegen Frachtflugausbau läuft noch bis 5. Juni“

11 Kommentar/e

Stadtrat von Leipzig und Schkeuditz fordern die Aussetzung des Planfeststellungsverfahrens zum Frachtflugausbau

Nach dem Stadtrat von Schkeuditz* hat auch der Stadtrat von Leipzig am 16.12.2020 mit großer Mehrheit von der Sächsischen Landesregierung die Aussetzung des  Planfeststellungsverfahrens (PFV) zum Frachtflugausbau beschlossen. Obwohl seit Anfang November in Sachsen der Corona-Lockdown u.a. mit Ausgangsbeschränkungen läuft, wurde am 16.11.2020 mit der Auslegung der Unterlagen das PFV gestartet.  Bei dem PFV handelt … weiterlesen „Stadtrat von Leipzig und Schkeuditz fordern die Aussetzung des Planfeststellungsverfahrens zum Frachtflugausbau“

0 Kommentar/e

Frachtaufkommen am Flughafen Leipzig/Halle wächst zweistellig

  Während der Passagierverkehr durch die Corona-Krise am Flughafen Leipzig/Halle weitestgehend eingebrochen ist, wächst das Frachtaufkommen kontinuierlich weiter. Seit Jahresbeginn hat der Frachtumschlag um 8,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zugenommen, auf insgesamt mehr als 986.000 Tonnen. Im September lag das Plus sogar bei 18,6 Prozent. Der Monat verzeichnete damit die stärksten Zuwächse beim Luftfrachtaufkommen … weiterlesen „Frachtaufkommen am Flughafen Leipzig/Halle wächst zweistellig“

0 Kommentar/e

Fluglärmgegner starten Online-Petition gegen weiteren Ausbau des Flughafens Halle-Leipzig

Die Interessensgemeinschaft „Nachtflugverbot“  L/H e.V. hat eine Onlinepetition gegen den weiteren Ausbau des Frachtflughafenausbaus Leipzig gestartet. Der Flughafen soll  demnächst zum zentralen Frachtdrehkreuz Deutschlands ausgebaut werden. Das sei ein Skandal, finden die Initiatoren, weil der Flughafen schon jetzt als die lauteste, stadtnahe, nächtliche Lärmquelle Deutschlands gilt. Außerdem leide eine ganze Region unter der Umweltverschmutzung durch … weiterlesen „Fluglärmgegner starten Online-Petition gegen weiteren Ausbau des Flughafens Halle-Leipzig“

5 Kommentar/e