Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

MLU-Forschung zum Klimawandel in Finnland

Im hohen Norden des Planeten hinterlässt der Klimawandel besonders deutliche Spuren. Eine neue Studie in Finnland zeigt nun, dass es parallel dazu dramatische Veränderungen bei den bestäubenden Insekten gegeben hat. Forscherinnen der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU), des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ) und des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung Halle-Jena-Leipzig (iDiv) haben festgestellt, dass sich das Netzwerk … weiterlesen „MLU-Forschung zum Klimawandel in Finnland“

4 Kommentar/e

Forscher entdecken entscheidende Gene für weltweit verbreitete Rinderkrankheit

Die Dermatitis Digitalis ist eine von Bakterien der Gattung Treponema ausgelöste Erkrankung bei Rindern. Nun hat ein internationales Forschungsteam der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU), der Universität Göttingen und der University of Wisconsin-Madison in den USA herausgefunden, dass vermutlich zwei Punktmutationen im Erbgut der Tiere für die schmerzhafte Erkrankung verantwortlich sind. „Obwohl die Krankheit erst 1974 in Italien … weiterlesen „Forscher entdecken entscheidende Gene für weltweit verbreitete Rinderkrankheit“

0 Kommentar/e

Das Ende der Menschheit

Ein Szenario, das weltweit bisher von nahezu allen Entscheidungsträgern konsequent ignoriert wird, ist nun Gegenstand eines Artikels in der US-Nationalen Akademie der Wissenschaften („PNAS“): Das Ende der Menschheit durch den Klimawandel. Das internationale Team von Experten ist demnach der Ansicht, der Klimawandel könnte im schlimmsten Fall zum Aussterben der Menschheit führen. So seien die aktuellen … weiterlesen „Das Ende der Menschheit“

3 Kommentar/e

Forschende finden Paddington Bär in den peruanischen Anden

Der Bestand von Brillenbären in Peru könnte größer als angenommen sein. Darauf deutet eine neue Studie im Fachjournal „Ursus“ hin, die von Forschenden der Universität Göteborg, der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) und der Stony Brook University in den USA durchgeführt wurde. Sie beobachteten die gefährdeten Tiere in einem bislang unerforschten Gebiet in den Anden. Anhand der … weiterlesen „Forschende finden Paddington Bär in den peruanischen Anden“

0 Kommentar/e

Artensterben im Schwarzwald durch Klimawandel verursacht

Schon heute hinterlässt der Klimawandel an vielen Orten deutliche Spuren. Dazu zählen unter anderem auch die Moore im Schwarzwald. Durch steigende Temperaturen und längere Trockenperioden sind dort in den vergangenen 40 Jahren bereits zwei typische Pflanzenarten ausgestorben. Gleichzeitig ging der Bestand vieler weiterer Arten um ein Drittel zurück. Zehn weitere typische Moorarten könnten in den … weiterlesen „Artensterben im Schwarzwald durch Klimawandel verursacht“

0 Kommentar/e