Fluglärm
Die Bürgerinitiative „Gegen die Neue Flugroute“ hat die neue Entgeltordnung des Frachtflughafens Halle-Leipzig scharf kritisiert. Sie befürchtet, dass die neue Regelung zu mehr Lärm und Umweltbelastung für die
weiterlesen
Gegen den Ausbau des Frachtflughafens Leipzig-Halle ·
25. Januar 2023
In aller Deutlichkeit widerspricht das Aktionsbündnis gegen den Ausbau des Frachtflughafens Leipzig-Halle den immer wieder gebetsmühlenartig vorgetragenen gängigen Aussagen zu den ökonomischen und arbeits-marktpolitischen Effekten des Frachtflugverkehrs am
weiterlesen
16. Juli, 16h, Richard-Wagner-Platz, Leipzig ·
15. Juli 2021
Die Bewegung „#CancelLEJ“ ruft für morgen (Freitag) 16.Juli 16:00 auf den Leipziger Richard-Wagner-Platz zu einer Demo auf. Sie richtet sich gegen den weiteren Ausbau des Frachtflughafen Halle-Leipzig. Außerdem
weiterlesen
Die Stadtratsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN lädt alle Interessierten zu einer Langen Nacht unter Fluglärm nach Halle-Ammendorf. Ziel der geplanten Aktion ist eine Erfassung der nächtlichen Flugbewegungen im
weiterlesen
Die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Stadtrat der Stadt Halle (Saale) kritisiert vor dem Hintergrund einer aktuellen Studie zu den gesundheitlichen Auswirkungen nächtlichen Fluglärms den geplanten Ausbau
weiterlesen
Petition erreicht 10.000 Unterschriften ·
20. Mai 2021
Annalena Baerbock hat mit Bezug auf das jüngste Urteil des Bundesverfassungsgerichtes die Verteuerung von Passagier-Kurzstreckenflüge gefordert. Laut Umweltbundesamt ist der Flugverkehr ist das klimaschädlichste Verkehrsmittel. Dies liegt nicht
weiterlesen
Der Flughafen Leipzig Halle ist aufgrund des DHL-Frachtdrehkreuzes mit derzeit über 3.500 nächtlichen Starts/Landungen die lauteste nächtliche Lärmquelle Deutschlands und mit einem CO2- Ausstoß von über 2 Tonnen
weiterlesen
Umwelt + Verkehr · 28. April: ''Tag des Lärms'' ·
27. April 2021
Mit 170 nächtlichen Starts und Landungen wurde am 26. März diesen Jahres neuer Nachtlärmrekord aufgestellt. Wie die Leipziger Volkszeitung berichtet, stieg der Frachtumschlag im März um 25% gegenüber
weiterlesen
Gestern Nachmittag wurde unter dem Motto „Stoppt den Ausbau des Frachtflughafens“ eine Kundgebung vor der Landesdirektion Sachsen in der Braustraße in Leipzig abgehalten. Dazu hatte das „Aktionsbündnis gegen
weiterlesen
Derzeit läuft das Planfeststellungsverfahren (PFV) zum Ausbau des DHL-Frachtdrehkreuzes. Das PFV beinhaltet den Ausbau der DHL-Flugzeugkapazität von derzeit 60 auf 96 Stellplätze, also um 60 %, den Anstieg
weiterlesen
Nach dem Stadtrat von Schkeuditz* hat auch der Stadtrat von Leipzig am 16.12.2020 mit großer Mehrheit von der Sächsischen Landesregierung die Aussetzung des Planfeststellungsverfahrens (PFV) zum Frachtflugausbau beschlossen.
weiterlesen
Die Interessensgemeinschaft „Nachtflugverbot“ L/H e.V. hat eine Onlinepetition gegen den weiteren Ausbau des Frachtflughafenausbaus Leipzig gestartet. Der Flughafen soll demnächst zum zentralen Frachtdrehkreuz Deutschlands ausgebaut werden. Das sei
weiterlesen
Befürchtet wird: Ein weiterer Ausbau des Frachtflugbetriebes verursacht erhöhte Lärm- und Klimabelastung! ·
23. Januar 2020
Man hätte es sich eigentlich denken können, die am 22. Januar im Globana-Hotel in Schkeuditz stattgefundene „frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung“ mit Vertretern des Flughafens Leipzig-Halle und DHL zur Erweiterung des
weiterlesen
Ausbau mit Steuermitteln? ·
20. Januar 2020
DHL plant, seine Flugzeugkapazität am Flughafen Leipzig-Halle (FLH) um 60% (!!!) zu erweitern, schreibt die Bürgerinitiative „Gegen die neue Flugroute“ aus Leipzig und wirft dem sächsischen Ministerpräsidenten Kretschmer
weiterlesen
Die sächsische Landeregierung will in den nächsten Jahren den Flughafen Leipzig-Halle zu einem europäischen Frachtdrehkreuz bisher ungeahnten Ausmaßes ausbauen. Dafür sollen 500 Mio. Euro, u. A. aus dem
weiterlesen
Jobs für Niedrigqualifizierte passen zu Halle ? ·
8. März 2019
Es ist schon die zweite Veranstaltung der „Informationsreihe“ zum Thema Flughafenausbau, Fluglärm, Arbeitsmarkt und Wirtschaft, die Oberbürgermeister Bernd Wiegand in Halle-Ost steigen lässt. Wieder wurde in dem etwas
weiterlesen
Vertreter des Flughafens und der DHL vor Ort ·
6. März 2019
Wie die Stadt Halle mitteilt, wird Oberbürgermeister Bernd Wiegand eine weitere Informationsveranstaltung über die Entwicklung des Flughafens Leipzig/Halle am Donnerstag, 7. März 2019, 18 Uhr, in der ehemalige
weiterlesen
Spendenaufruf ·
23. Januar 2019
Mit Inbetriebnahme der SLB Süd im Juli 2007 wurden und werden über die „Kurze Südabkurvung“ nicht nur dichtbesiedelte Wohngebiete durch Fracht-, Militär- und Passagiermaschinen überflogen, sondern damit auch
weiterlesen
Massiver Ausbau des Flugbetriebes in Leipzig vereinbart ·
13. Februar 2018
Während sich CDU und SPD öffentlich zerfleischen, wer denn nun mehr für das Wahlvolk herausgeholt hat, und man sich dabei auf die medienwirksamen Themen beschränkt, bleiben andere Themen
weiterlesen
Zweifelhafte Vorpremieren am Flughafen Leipzig-Halle, Dank DHL und Bundeswehr ·
15. Dezember 2016
Während sich die Fans in ganz Deutschland auf die Premiere des neuen Star Wars vorbereiten, hatten und haben die Anwohner der Gemeinden und Städte um den Flughafen Leipzig-Halle
weiterlesen
Die Anwohner im Osten von Halle (Saale) können womöglich bald aufatmen und nachts ruhig schlafen. Die „Fluglärmkommission Flughafen Leipzig/Halle“ hat sich in ihrer Sitzung am Mittwoch mehrheitlich für
weiterlesen
Der Kampf der Einwohner im halleschen Osten und Süden gegen den Lärm von Flugzeugen zeigt Erfolge. Der Stadtrat hat am Mittwoch einstimmig eine Resolution gegen Fluglärm beschlossen. Zwar
weiterlesen
Jahrelang schon gehen die Einwohner im halleschen Osten gegen nächtlichen Lärm von Flugzeugen auf die Barrikaden. Nun hat sich der Kampf ausbezahlt. Die Stadt startet eine Resolution gegen
weiterlesen
Am Flughafen Leipzig-Halle ist die Zahl der Nachtflüge weiter angestiegen. Das geht aus einer Untersuchung der Landesdirektion Leipzig hervor. Die Behörde hat den Zeitraum von Mai bis Oktober
weiterlesen