Finanzausschuss
Die verpflichtende Zahlung einer Ausbildungsvergütung für Pflegehelferinnen und Pflegehelfer in Sachsen-Anhalt wird nun endlich gesetzlich geregelt. Das Kabinett hat hierzu am gestrigen Dienstag einen entsprechenden Gesetzentwurf zur landesrechtlichen
weiterlesen
Wie das Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung nun bekanntgab, soll zukünftig mehr Geld für Frauenzentren und Frauenschutzhäuser in Sachsen-Anhalt zur Verfügung gestellt werden. Darauf einigte sich
weiterlesen
Die Ausbildung von Pflegehelferinnen und Pflegehelfern soll ab August aus Landesmitteln in Sachsen-Anhalt vergütet werden. Sachsen-Anhalts Sozialministerin Petra Grimm-Benne sprach am gestrigen Donnerstag von einer wichtigen und dringend
weiterlesen
Gestern Nachmittag tagte in Halle der Finanzausschuss des Stadtrats. Unter anderem standen dabei die Kosten der Bauarbeiten am Riveufer und am Glauchaer Platz zur Debatte. Nach neuesten Einschätzungen
weiterlesen
Gute Neuigkeiten für Sachsen-Anhalt: Nachdem die Bundestagsfraktion DIE LINKE im Finanzausschuss im Bundestag eine Förderung in Höhe von rund 13 Millionen Euro für kommunale Einrichtungen in Halle (Saale),
weiterlesen
In dieser Woche geht es im halleschen Finanzausschuss und im Stadtrat um den Haushalt. Das vorgelegte Sparkonzept der Stadt Halle sieht unter anderem vor, die Grundsteuer B sowie
weiterlesen
Zu einem Anschlag auf das Islamische Kulturcenter in Halle war es am 23.01.22 zum wiederholten Mal gekommen. Ein im Rollstuhl sitzender Gläubiger, der am Gebet im Freien teilgenommen
weiterlesen
Die Universitätsmedizin Halle (Saale) erhält für den Bau eines neuen Gebäudetraktes 50 Millionen Euro vom Land Sachsen-Anhalt. Mit dem Geld soll in den kommenden zwei Jahren am Standort
weiterlesen
Die Sanierung des Stadtrates drohte im Finanzausschuss zu scheitern, weil die Stadträte Tom Wolter (Mitbürger) und Ines Brock (Grüne) gegen die Bereitstellung von Eigenmitteln gestimmt hatten, die zur
weiterlesen
Der Finanzausschuss hat in seiner letzten Sitzung (16.6.2020) einem Antrag der Fraktionen Hauptsache Halle und der SPD „auf Betreiben von Tom Wolter und Ines Brock“ nicht zugestimmt, wie
weiterlesen
Der Finanzausschuss hat heute im Rahmen des Nachtragshaushaltes beschlossen, dass alle Eltern von den Kita-Beiträgen im April befreit werden. Cornelia Lüddemann, Vorsitzende der Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen, begrüßt
weiterlesen
Fraktion DIE LINKE: Klassenfahrten: Buchungsfehler kostet Eltern Millionen ·
1. Februar 2017
Zur heutigen Sitzung des Finanzausschusses erklärt der Fraktionsvorsitzende und finanzpolitische Sprecher der Fraktion der Linken Swen Knöchel: „Mit rund zwei Millionen Euro jährlich bezuschusst das Bildungsministerium Teilnehmerbeiträge für
weiterlesen
Der Finanzausschuss hat am Dienstag den Weg für den Abriss des Planetariums auf der Peißnitz freigemacht. Die Mitglieder votierten mehrheitlich für einen Vorschlag der Verwaltung. 120.000 Euro soll
weiterlesen
Der Finanzausschuss hat am Dienstag bei zahlreichen Enthaltungen einem Antrag der Stadtratsfraktionen von SPD und Die Linke / Die PARTEI zugestimmt, wonach auf der Silberhöhe zwei zusätzliche Sozialarbeiterstellen
weiterlesen
Die Händelhalle bekommt neue Bühnentechnik. Der Finanzausschuss hat am Dienstag mit 6 Ja-Stimmen und drei Enthaltungen 266.000 Euro freigegeben. Erneuert werden soll die Technik im August. Die Steuerung
weiterlesen
Nach zweimonatigen Beratungen hat der Finanzausschuss am Dienstag dem Haushalt 2015 zugestimmt. Es gab zwei Enthaltungen von der SPD. Der Finanzausschuss-Vorsitzende Bodo Meerheim (Die Linke) und sein Stellvertreter
weiterlesen
Den Bereich Wirtschaft hat sich Halles Oberbürgermeister Bernd Wiegand direkt auf den Tisch gezogen. Doch bei der abschließenden Haushaltsberatung am Dienstagabend für den Etat in den Bereichen Wirtschaft,
weiterlesen
Für den Ausbau des Böllberger Wegs soll die alte Weingärtenschule, heute als Künstlerhaus 188 genutzt, abgerissen werden. Jetzt ist klar, was der Umzug der Künstler ins Stadtmuseum kostet.
weiterlesen
Vieles sei schon beschlossen, doch es passiere nichts, sagte Bernhard Bönisch (CDU). Doch nun machen die Stadtratsfraktionen Druck in der Debatte um die Sanierung der seit anderthalb Jahren
weiterlesen
Im Rahmen des halleschen Bürgerhauhalts sollen Teilnehmer künftig ihren Namen nennen, so sieht es ein SPD-Antrag vor. Zwar wurde der Antrag am Dienstag im Finanzausschuss auf Juni vertagt.
weiterlesen
Die Stadt Halle (Saale) will zum 1. Juli die Gebühren für Notarzt- und Rettungsdiensteinsätze erhöhen. Das hat der Finanzausschuss am Dienstagabend beschlossen. Jetzt muss nur noch der Stadtrat
weiterlesen
Der geplante Radwege-Bau an der Giebichensteinbrücke in Halle (Saale) verzögert sich. Grund sind steigende Kosten. Gerade einmal zwei Unternehmen haben sich an der Ausschreibung beteiligt. Die Kosten liegen
weiterlesen
Die Stadt Halle (Saale) wird aller Voraussicht nach auch in Zukunft ihre Haushalts jährlich aufstellen. Der Finanzausschuss hat am Dienstag einen Doppelhaushalt für die Jahre 2015/16 abgelehnt. Bürgermeister
weiterlesen
Halles Eishockey-Fans machen Druck auf die Politik. In der kommenden Woche planen sie zwei Demonstrationen auf dem Marktplatz, um sih für den Eissporthallen-Neubau am Gimritzer Damm stark zu
weiterlesen
Das Mitteldeutsche Multimediazentrum MMZ steht vor finanziellen Problemen. Wie MMZ-Geschäftsführer Andreas Nowak sagte, sei die Liquidität ein Problem. Bis Juni reichen die Mittel noch. Aktuell müsse zwar noch
weiterlesen