Feuerwehr
In Sachsen-Anhalt wird auch im Jahr 2023 wieder ein Tag der Feuerwehr organisiert, um landesweit für die unverzichtbare Arbeit und das Engagement bei der Freiwilligen Feuerwehr zu werben.
weiterlesen
Die Gemeinden in Sachsen-Anhalt haben den Brandschutz als Pflichtaufgabe im eigenen Wirkungskreis grundsätzlich eigenverantwortlich sicherzustellen. Hierfür fördert das Land die Beschaffung von Einsatzfahrzeugen des Brandschutzes auf der Grundlage
weiterlesen
Kommunen in Sachsen-Anhalt bekommen auch in den kommenden Jahren neue Feuerwehrfahrzeuge, die zentral vom Land beschafft werden. Gerade läuft das Ausschreibungsverfahren für 38 neue Fahrzeuge, die im Jahr
weiterlesen
Seit mehreren Tagen tobt am Brocken erneut ein großflächiger Waldbrand, der von den Feuerwehreinsatzkräften noch immer nicht gelöscht werden kann. Heute will man nun verstärkt vom Boden her
weiterlesen
Seit mehreren Tagen tobt am Brocken erneut ein großflächiger Waldbrand, der von den Feuerwehreinsatzkräften noch immer nicht gelöscht werden kann. Heute will man nun verstärkt vom Boden her
weiterlesen
Zum wiederholten Mal in diesem Jahr brennt es lichterloh am Brocken. Nach ersten Angaben war gestern Nachmittag in der Nähe des Aussichtspunktes Goethebahnhof ein Brand entdeckt worden. Die
weiterlesen
Im Harz in der Nähe des Brockens tobt derzeit ein Waldbrand. Nach Angaben der eingesetzten Feuerwehren brach das Feuer demnach am gestrigen Donnerstag beim zu Wernigerode gehörenden Ortsteil
weiterlesen
Gestern war es auf dem „Sprengplatz“ des Kampfmittelräumdienstes der Berliner Polizei im Grunewald im Berliner Stadtteil Nikolasee zu einem Brand gekommen. Mehrere Gebäude brannten ab und zahlreiche Explosionen
weiterlesen
Sachsen-Anhalts Sportlerinnen und Sportler waren bei den World Police & Fire Games in Rotterdam überaus erfolgreich. Das starke Team mit seinen mehr als 60 Teilnehmenden aus Polizei, Feuerwehr,
weiterlesen
Derzeit wüten vielerorts bedrohliche Waldbrände in Deutschland. Besonders der Osten des Landes ist davon betroffen. In Sachsen und Brandenburg mussten die Feuerwehren nun sogar mit Hubschraubern und Hunderten
weiterlesen
Heute werden die World Police & Fire Games im Stadion Feijenoord in der niederländischen Hafenstadt Rotterdam feierlich eröffnet. In dem internationalen Wettbewerb treten die besten Sportlerinnen und Sportler
weiterlesen
Die Stadt Halle (Saale) unterstützt das Land Brandenburg bei der Bekämpfung der großen Waldbrände, die im Landkreis Potsdam-Mittelmark ausgebrochen sind. Die Feuerwehr Halle ist am Sonntagabend gegen 19
weiterlesen
Am heutigen Nachmittag ist bei der Stadtwirtschaft in der Hordorfer Straße in Halle (Saale) ein Großbrand ausgebrochen. Aufgrund der starken Rauchentwicklung ist die schwarze Rauchsäule weit sichtbar. Die
weiterlesen
Sachsen-Anhalts Innenministerin Dr. Tamara Zieschang hat am vergangenen Samstag im Rahmen des Tages der Feuerwehr 17 Brandschutz- und Katastrophenschutz-Ehrenzeichen an Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehren im Land verliehen.
weiterlesen
Jeder Landkreis und jede kreisfreie Stadt in Sachsen-Anhalt verfügt von nun an über ein spezielles Tanklöschfahrzeug zur Bekämpfung von Wald- und Vegetationsbränden. Das Land hat die Spezialtechnik zentral
weiterlesen
Das Land Sachsen-Anhalt zahlt seinen Kommunen jährliche Pauschalen, die sich nach der Anzahl der Mitglieder in den Kinder- und Jugendfeuerwehren richten. Damit soll sowohl die Ausstattung als auch
weiterlesen
Halles Berufsfeuerwehr hat eine neue Drehleiter: Das Rettungsfahrzeug ist heute auf dem halleschen Marktplatz vorgestellt worden. Die Leiter kann bis auf eine Länge von 32 Metern ausgefahren werden;
weiterlesen
Mit der Übergabe eines abgebrannten Weihnachtsbaumes an den Verwaltungschef der Berufsfeuerwehr werden die Feuerwehrleute am Donnerstag, 20. Januar 2022, ab 10 Uhr an der Treppe des Hallenser Rathauses
weiterlesen
Angesichts der Sturmlage hat die Stadt Halle (Saale) ab ca. 14.30 Uhr eine Absperrung des Stadthauses, Marktplatz 2, veranlasst. Die Sperrung soll bis voraussichtlich 18 Uhr dauern. Der
weiterlesen
Die Waldbrand-Warnstufe wurde in Halle und dem umschließenden Saalekreis vom Landeszentrum Wald auf Stufe 3 von 5 erhöht. Demnach ist es ab sofort verboten in der freien Landschaft
weiterlesen
Einen Großbrand in der Raffineriestraße meldete die Stadt Halle heute gegen 15:00 h per Katwarn, warnte die Anwohner vor Rauchentwicklung. Die Feuerwehr löschte einen Dachstuhlbrand, der in einem
weiterlesen
Um im Ernstfall schnell reagieren zu können, müssen Katastrophenschutzstäbe regelmäßig üben. Tatsächlich geschieht dies jedoch viel zu selten, weil die Vorbereitung und Durchführung solcher Übungen umständlich und aufwendig
weiterlesen
Viel wurde in den vergangenen Tagen darüber diskutiert, wie sinnvoll das Feuerwerks-Verkaufsverbot an Silvester wohl sein würde, um die jährlich sehr hohe Zahl an Verbrennungsopfern durch Feuerwerkskörper in
weiterlesen
In der Theodor-Roemer-Straße in Halle (Saale) kam es gegen 11:30 Uhr zu einem Wohnungsbrand. Durch die Berufsfeuerwehr der Stadt Halle (Saale) wurde der Brand gelöscht. Eine Bewohnerin der
weiterlesen
Etwa eine Woche ist es her, da berichteten im Burgenlandkreis in Sachsen-Anhalt zwei Augenzeugen von einer Krokodil-Sichtung in der Unstrut, einem Nebenfluss der Saale. Die Polizei und Feuerwehr
weiterlesen