Fernwärme
Häuser und Wohnungen in Sachsen-Anhalt werden noch immer mehrheitlich mit fossilen Energieträgern wie Erdgas und Öl beheizt. Lediglich drei Prozent der Haushalte, insgesamt rund 29.000, nutzen nachhaltige Technik
weiterlesen
Private Haushalte zahlen für Erdgas und Fernwärme aktuell einen ermäßigten Mehrwertsteuersatz von sieben Prozent. Die Bundesregierung hatte den Steuersatz aufgrund extrem hoher Preise nach dem russischen Überfall auf
weiterlesen
Im Zusammenhang mit der STADTBAHN-Baustelle Merseburger Straße werden dieser Tage die Arbeiten zur unterirdischen Verlegung einer Fernwärmetrasse im Bereich nördlich der DB AG Brücken Rosengarten fortgeführt – ein
weiterlesen
Die Diskussion um die Energiewende ist nun endgültig auch bei den Stadtwerken angekommen. Nachdem der Stadtrat vor einiger Zeit schon ein Energiepolitisches Konzept beschlossen hat, scheinen sich die
weiterlesen
Umweltschonender als das Gas nur zu verbrennen, ja. Aber auch nur dann, wenn der Strom tatsächlich gebraucht wird. Wenn also der Wind weht, und die Stadt zusätzlich Gas-Strom
weiterlesen
Seitdem Russland seinen Angriff auf die Ukraine begonnen hat, wird auch nach Deutschland immer weniger Gas geliefert. Händeringend wird seither nach Alternativen gesucht, denn russisches Gas wurde bisher
weiterlesen
Von der aktuellen globalen Energiepreisentwicklung sind alle deutschen Energieversorger betroffen. Die Strom- und Gaspreise an den Handelsmärkten erreichen seit Monaten Höchstwerte. Die EVH kann dennoch die Fernwärmepreise für
weiterlesen
Von der aktuellen globalen Energiepreisentwicklung sind alle deutschen Energieversorger betroffen. Die Strom- und Gaspreise an den Börsen erreichen Höchstwerte. Die EVH GmbH wird ihre Kundschaft jedoch auch
weiterlesen
Von der globalen Energiepreisentwicklung sind aktuell alle deutschen Energieversorger betroffen. Die Strom- und Gaspreise an den Börsen erreichen Höchstwerte. Die EVH GmbH wird ihre Kundschaft sicher mit Energie
weiterlesen
Die Baustelle in der August-Bebel-Straße war seit Längerem eine ganz Besondere, weil viele Partner gleichzeitig bauten und komplexe Tief- und Straßenbauarbeiten vornahmen. Erstmals wurde dabei auch umweltfreundliche Fernwärme
weiterlesen
In der Nacht von Donnerstag, 29. Juli, ab 21 Uhr, auf Freitag, 30. Juli, bis 7 Uhr, wird die Fernwärmeversorgung (Heizung und Warmwasser) für den gesamten Innenstadtbereich von
weiterlesen
2018 erzeugten die Heizkraftwerke und Heizwerke in Sachsen-Anhalt 11 292 Mill. kWh Wärme für die Versorgung von Letztverbrauchern. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, stieg die erzeugte Menge damit
weiterlesen
Um die umweltschonende Energieversorgung in Halle auszubauen wird der Wohnpark am Paulusviertel in den kommenden zwei Jahren, 2016 und 2017, mit Fernwärme erschlossen. Im Auftrag der Stadtwerketochter EVH
weiterlesen
Die Stadtwerke Halle werden mit ihrer Tochter EVH auch im neuen Jahr kräftig ins Fernwärmenetz investieren. So ist vorgesehen, die Fernwärmetrasse 60 durch die Saaleaue teilweise neu zu
weiterlesen
In Halle (Saale) wird fast die Hälfte aller Wohnungen mit Fernwärme versorgt. Meist sind die Leitungen in Boden verlegt. Doch die großen Heiztrassen sieht man im Stadtgebiet, so
weiterlesen
Die Stadtwerke Halle bereiten derzeit die Sanierung der Fernwärmeleitungen in Heide-Süd vor. Die Leitungen gehören zur sogenannten Trasse 11, einer Hauptversorgungsleitung im Fernwärmeverbundsystem der Stadt Halle (Saale). Bis
weiterlesen
Aufgrund einer Leckage an einer Fernwärme-Hauptleitung im Sammelkanal ist die Wärmeversorgung seit heute 14 Uhr in Neustadt unterbrochen. Daher kommt es zu einer Einschränkung der Wärmeversorgung (Heizung, Warmwasser).
weiterlesen
Jahrelang ging es mit den Abnehmerzahlen der Fernwärme in Halle (Saale) bergab. Grund war der massive Abriss in den Großwohnsiedlungen wie Silberhöhe und Neustadt. Doch die Stadtwerke Halle
weiterlesen
Am Donnerstagvormittag ist in Teilen des halleschen Stadtteils Silberhöhe der Strom ausgefallen. Bei Schachtarbeiten hatte eine Baufirma ein Kabel beschädigt. Etwa 500 Haushalte im Bereich Brühlstraße, Guldenstraße, Hanoier
weiterlesen
In Teilen von Halle-Neustadt mussten Einwohner über Stunden auf Heizung und Warmwasser verzichten. Grund ist der Defekt einer Trinkwasserversorgungsleitung mit 40 cm Durchmesser. Aus Sicherheitsgründen musste deshalb gegen
weiterlesen
Aufgrund einer Leckage im Sekundärnetz ist die Wärmeversorgung seit heute Mittag in der Nördlichen Neustadt im Bereich Zur Saaleaue, Feigenweg, Hyazinthenstraße, Kakteenweg, Palmenstraße und Aralienstraße unterbrochen. Daher kommt
weiterlesen
Eigentlich sollten dringend notwendige Reparaturarbeiten an einer Fernwärmetrasse im Halle-Neustädter Südpark heute Nachmittag beendet sein. Doch die Arbeiten dauern nun länger und sind aufwändiger. Wegen erheblicher Komplikationen musste
weiterlesen
Im Halle-Neustädter Stadtviertel Südpark bleiben bis Mittwochnachmittag die Heizungen kalt. Grund seien laut Stadtwerken kurzfristig notwendige Reparaturarbeiten an einer Armaturengruppe der Fernwärmetrasse 16. Seit Dienstag, 8.30 Uhr, kommt
weiterlesen
Zur Reparatur eines Dichtungsschadens im Fernwärmenetz, im vorgelagerten Netzabschnitt der Netzkoppelstation Südpark, muss die Wärmeversorgung im gesamten Wohngebiet Südpark über Nacht unterbrochen werden. Bis Freitagmorgen etwa 8.00 Uhr
weiterlesen
Im Radeweller Weg in Halle (Saale) konnte kürzlich Richtfest gefeiert werden. Die WG Eisenbahn e.G. baut hier einen neuen Wohnpark und sorgt nach der erst kürzlich erfolgten Umstellung
weiterlesen