Musik kann wunderbar Stimmungen, Illusionen, Bilder in uns erzeugen. Zu den Komponisten, die das meisterhaft konnten, zählte Bedrich Smetana, sogar als er völlig ertaubt war. In seinem sinfonischen Zyklus „Mein Vaterland“ lässt er die Moldau akustisch aus leise plätschernden Quellen entstehen, über Stromschnellen dahinschießen, gemächlich an einer fröhlichen Hochzeitsgesellschaft vorbeifließen, würdevoll Prag passieren, um dann … weiterlesen „Smetanas Moldau: Sehen und Malen, was man hört“
