Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

Workshop im Eigenbaukombinat: „Kamera obscura bauen und Fake-News erkennen“

Workshop zum Erkennen von Fake News und Bau einer eigenen Kamera obscura Datum: Samstag, 8. Juni 2024, 10-16 Uhr Anmeldefrist: 31. Mai 2024 Ort: Eigenbaukombinat Halle e.V. Landsberger Str. 3 06112 Halle (Saale) Blogpost zur Veranstaltung: https://eigenbaukombinat.de/jugendworkshop-2024-06-fake-news/ Anmeldelink: https://tickets.eigenbaukombinat.de/ebk/jw24-06/ Instagram: https://www.instagram.com/ebkhalle/ Facebook: h ttp s ://www.facebook.com/Eigenbaukombinat Mastodon: https://chaos.social/@eigenbaukombinat Pressekontakt: Christina Klus presse@eigenbaukombinat.de 0162 4084 676 … weiterlesen „Workshop im Eigenbaukombinat: „Kamera obscura bauen und Fake-News erkennen““

0 Kommentar/e

„Mann bedroht Mitarbeiterin des Jobcenters“: Behörde kämpft gegen „Fake-News“

„Mann bedroht Mitarbeiterin des Jobcenters“ Seit 19.06.2018 geht eine Meldung folgenden Inhalts in unterschiedlichen Wortlauten durch die Online-Medien: * eine Mitarbeiterin des Jobcenters sei am Morgen von einem Kunden bedroht worden * er sei daraufhin des Hauses verwiesen worden und habe gedroht, mit einer Waffe zu erscheinen Hierzu teilt das Jobcenter Halle (Saale) mit: Im … weiterlesen „„Mann bedroht Mitarbeiterin des Jobcenters“: Behörde kämpft gegen „Fake-News““

2 Kommentar/e

Mit Karamba was gegen Fake News tun

„Fake News“ hat jetzt schon beste Chancen, Unwort des Jahres zu werden. Aber was bedeutet das eigentlich? Sind das nur Nachrichten, die etwas aufgebauscht werden, um Klicks zu erzeugen? Oder sind es direkt handfeste Lügen? Sie verbreiten sich rasend schnell über soziale Medien und das Internet und sind – einmal in der Welt – kaum … weiterlesen „Mit Karamba was gegen Fake News tun“

4 Kommentar/e

Umgang mit Social-Bots und Falschmeldungen braucht Medienkompetenz und politische Mündigkeit

Vor dem Hintergrund möglicher Beeinflussung der Bevölkerung und entsprechender Auswirkung auf die Bundestagswahl fordert Sachsen-Anhalts Landesregierung ein Verbot von Social-Bots. fjp>media, der Verband junger Medienmacher, sieht die alleinige Fokussierung auf juristische Optionen kritisch. Spätestens seit der US-Präsidentschaftswahl verbreitet sich auch in der deutschen Politik die Sorge, dass softwarebasierte automatisierte Programme – sogenannte Social-Bots – in … weiterlesen „Umgang mit Social-Bots und Falschmeldungen braucht Medienkompetenz und politische Mündigkeit“

0 Kommentar/e

Verbreitung von Falschmeldungen durch Social Bots stoppen

Magdeburg/München/Wiesbaden. In der aktuellen Diskussion um sogenannte „Fake-News“ und dem Einsatz von Social Bots in sozialen Medien warnen die Justizminister Sachsen-Anhalts, Hessens und Bayerns davor, das Problem von Falschmeldungen in sozialen Medien zu unterschätzen: „Dies ist kein vorübergehendes Phänomen, sondern das sind allenfalls die ersten Gehversuche manipulativer Kommunikation im Internet. Fake-News sind bewusste Falschmeldungen, mit … weiterlesen „Verbreitung von Falschmeldungen durch Social Bots stoppen“

12 Kommentar/e