Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

Schnellere Berufsanerkennung für ausländische Fachkräfte auf den Weg gebracht

Der Wirtschaftsausschuss des Landtages Sachsen-Anhalt hat gestern die Novellierung des Berufsanerkennungsfeststellungsgesetzes beschlossen. Die Koalitionsfraktionen stimmten der Gesetzesänderung zu, die darauf abzielt, die Berufsanerkennung ausländischer Fachkräfte zu beschleunigen. Ulrich Thomas, wirtschaftspolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, begrüßte die Entscheidung und betonte die Notwendigkeit flexiblerer Regelungen. „Die bisherigen Vorschriften sind zu starr. Berufsanerkennungsverfahren dauern zum Teil Jahre. Die Gesetzesänderung … weiterlesen „Schnellere Berufsanerkennung für ausländische Fachkräfte auf den Weg gebracht“

0 Kommentar/e

Fortbildung der Handelskammern: Fachkräfte im Ausland anwerben

Am 29. August 2024 laden die Industrie- und Handelskammern Halle-Dessau und Magdeburg (IHKn) interessierte Unternehmen zu einer kostenfreien Leistungsschau unter dem Thema „Personaldienstleister mit Schwerpunkt Rekrutierung aus dem Ausland“ ein. Die Veranstaltung richtet sich an IHK-Mitgliedsunternehmen, die nach Fachkräften aus dem Ausland suchen und sich über Möglichkeiten der internationalen Personalsuche informieren möchten. In den Räumen … weiterlesen „Fortbildung der Handelskammern: Fachkräfte im Ausland anwerben“

5 Kommentar/e

Bäckerei-Azubis profitieren von deutlicher Gehaltserhöhung

Gute Nachrichten für Auszubildende in den Bäckereien und deren Filialen in Halle: Dank einer neuen Tarifvereinbarung haben sie ab sofort deutlich mehr Geld in der Tasche. Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) gab bekannt, dass die Ausbildungsvergütungen erheblich gestiegen sind. Azubis, die ihre Ausbildung beginnen, erhalten nun mindestens 860 Euro monatlich – ein Plus von 180 Euro. … weiterlesen „Bäckerei-Azubis profitieren von deutlicher Gehaltserhöhung“

0 Kommentar/e

Sachsen-Anhalt außenwirtschaftlich auf der Überholspur

Sachsen-Anhalts Wirtschaftsminister Sven Schulze hat am gestrigen Mittwoch im Kabinett die neue Außenwirtschaftsstrategie der Landesregierung vorgestellt. Sie ersetzt nun das Außenwirtschaftskonzept aus dem Jahr 2014. Ziel ist es unter anderem, das Wachstum der Wirtschaft zu fördern und Risiken im Bereich der Außenwirtschaft zu minimieren. „Der Außenhandel in Sachsen-Anhalt hat sich in den zurückliegenden Jahren gut … weiterlesen „Sachsen-Anhalt außenwirtschaftlich auf der Überholspur“

9 Kommentar/e

Land öffnet Türen für engagierte Fachkräfte im Bildungswesen

Das Land Sachsen-Anhalt verkündete kürzlich die Ausschreibung von 109 unbefristeten Stellen für Pädagogische Mitarbeit sowie 16 unbefristeten Stellen für Schulverwaltungsassistenz. Diese Maßnahme zielt darauf ab, das Bildungssystem des Landes zu stärken und gleichzeitig die Unterstützung für Schülerinnen und Schüler zu verbessern. Unter den ausgeschriebenen Stellenangeboten für pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter befindet sich eine besonders bemerkenswerte … weiterlesen „Land öffnet Türen für engagierte Fachkräfte im Bildungswesen“

0 Kommentar/e

Mehr als 200 neue Stellenausschreibung für Lehrkräfte im Seiteneinstieg in Sachsen-Anhalt

Das Land Sachsen-Anhalt öffnet erneut die Türen für engagierte Lehrkräfte und Seiteneinsteiger, die sich als Weltenretter im Bildungsbereich verwirklichen möchten. In der aktuellen Ausschreibung werden insgesamt 223 Stellen angeboten, darunter 148 als G-Stellen ausgewiesene Positionen, für die aufgrund ihrer Schwierigkeit der Besetzung eine zusätzliche Zulage möglich ist. Die Bildungsministerin Eva Feußner betonte im Vorfeld hierzu … weiterlesen „Mehr als 200 neue Stellenausschreibung für Lehrkräfte im Seiteneinstieg in Sachsen-Anhalt“

1 Kommentar/e

Mehrausgaben für Sachsen-Anhalt nach Tarifeinigung

Nach dem erfolgreichen Abschluss der Tarifverhandlungen für die Tarifbeschäftigten der Länder steht Sachsen-Anhalt vor finanziellen Herausforderungen. Im Jahr 2024 werden demnach Mehrausgaben in Höhe von rund 200 Millionen Euro erwartet, und für 2025 steigen die Kosten sogar auf weitere 340 bis 345 Millionen Euro. Finanzminister Michael Richter äußerte sich zu den finanziellen Belastungen wie folgt: … weiterlesen „Mehrausgaben für Sachsen-Anhalt nach Tarifeinigung“

0 Kommentar/e

„Ostdeutschlands Wirtschaftsförderung erfordert maßgeschneiderte Lösungen“

In einer kürzlichen Sonderkonferenz der Regierungschefinnen und Regierungschefs der ostdeutschen Länder in Berlin machte Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff deutlich, dass die Förderprogramme des Bundes die einzigartige finanzielle und organisatorische Situation der Wirtschaft in Ostdeutschland berücksichtigen müssen. Haseloff betonte, dass eine gleichberechtigte Teilhabe der ostdeutschen Länder an diesen Programmen unabdingbar sei, insbesondere angesichts der kleinteiligen Wirtschaftsstruktur … weiterlesen „„Ostdeutschlands Wirtschaftsförderung erfordert maßgeschneiderte Lösungen““

0 Kommentar/e

SWH-Azubis auf Kennenlernfahrt 2023

Für 63 neue Azubis und Studierende hat gestern die Ausbildung bei den Unternehmen der Stadtwerke Halle-Gruppe begonnen. Um den Neulingen den Einstieg zu erleichtern, laden die Stadtwerke auch dieses Jahr wieder zu einer Kennenlernfahrt nach Wernigerode im Harz ein. Egal ob angehende Kaufmänner, Elektroniker, Fachkräfte im Fahrbetrieb oder im Diplomstudiengang Energie- und Umwelttechnik – ihren … weiterlesen „SWH-Azubis auf Kennenlernfahrt 2023“

0 Kommentar/e

KiTa-Qualitätsgesetz: Rund 100 Millionen Euro für die Kindertageseinrichtungen in Sachsen-Anhalt

Rund 100 Millionen Euro wird Sachsen-Anhalt in den Jahren 2023 und 2024 insgesamt aus dem KiTa-Qualitätsgesetz zur Verbesserung der Qualität und der Teilhabe in den Kinderbetreuungseinrichtungen des Landes investieren können. Sachsen-Anhalt habe – wie die anderen Bundesländer auch – eine individuelle Vereinbarung mit dem Bund zur Umsetzung des Gesetzes unterzeichnet und darin die Schwerpunkte für … weiterlesen „KiTa-Qualitätsgesetz: Rund 100 Millionen Euro für die Kindertageseinrichtungen in Sachsen-Anhalt“

0 Kommentar/e

Keine Fachkräfte aus Usbekistan – Grüne kritisieren Landtagspräsident scharf

In einer Mitteilung vom gestrigen Nachmittag kritisiert die Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen das Vorgehen des Landtagspräsidenten Gunnar Schellenberger in Bezug auf ein Anwerbeabkommen von Fachkräften aus Usbekistan deutlich. Denn die Landesregierung hatte in ihrer Antwort auf eine Anfrage der grünen Landtagsfraktion mitgeteilt, dass sie den Weg eines solchen Abkommens nicht weiterverfolgen wolle. Die Grünen kritisieren … weiterlesen „Keine Fachkräfte aus Usbekistan – Grüne kritisieren Landtagspräsident scharf“

0 Kommentar/e

Neues Weiterbildungsangebot zum Einstieg in die Pflegehilfe

Um dem hohen Bedarf an Fachkräften in der Pflege entgegenzuwirken, haben das Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung, die Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit und die Initiative Fachkraft im Fokus eine spezielle und besonders flexible Weiterbildungsmöglichkeit entwickelt. Damit die steigende Zahl an Pflegebedürftigen in Sachsen-Anhalt auch in Zukunft adäquat versorgt werden kann, müssen bis … weiterlesen „Neues Weiterbildungsangebot zum Einstieg in die Pflegehilfe“

0 Kommentar/e

IHK informiert: Geflüchtete einstellen und Fallstricke vermeiden!

Aufgrund der zahlreichen bürokratischen Hürden, ächzen Deutschlands Kommunen bereits seit Jahren unter dem stetig anschwellenden Flüchtlingsstrom. Deutsche Betriebe freuen sich hingegen meistens, da sie die Chance sehen, ihre vielen freien Stellen mit jungen und motivierten Geflüchteten zu besetzen und so dem stetig zunehmenden Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Allerdings erschwert der Paragrafendschungel diese Angelegenheit meistens so sehr, dass … weiterlesen „IHK informiert: Geflüchtete einstellen und Fallstricke vermeiden!“

0 Kommentar/e

DHL Drehkreuz Leipzig gewinnt Bildungspreis „edward“

Dem DHL Drehkreuz Leipzig wurde am gestrigen Abend von der Industrie- und Handelskammer zu Leipzig erneut der Bildungspreis „edward“ verliehen. Entscheidend für die Auszeichnung waren dabei überdurchschnittliches Engagement in der Berufsorientierung sowie bei der Aus- und Weiterbildung. In der Kategorie „ab 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“ belegte das Unternehmen nach 2018 erneut den 1.Platz. Dr. Thomas … weiterlesen „DHL Drehkreuz Leipzig gewinnt Bildungspreis „edward““

0 Kommentar/e

Geflüchtete aus der Ukraine beschäftigen – aber wie?

Wie sich ukrainische Geflüchtete ohne bürokratische Reibungsverluste in den deutschen Arbeitsmarkt integrieren lassen, darum geht es bei einem kostenfreien Webinar der Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau (IHK). Gemeinsam mit dem „NETZWERK Unternehmen integrieren Fachkräfte“ berät sie am kommenden Dienstag, den 21. März 2023, von 10.00 bis 11.00 Uhr Firmen, die Geflüchteten aus der Ukraine eine Perspektive … weiterlesen „Geflüchtete aus der Ukraine beschäftigen – aber wie?“

0 Kommentar/e

Unterrichtsversorgung in Sachsen-Anhalt weiter angespannt – Lage dennoch stabil

Sachsen-Anhalts Bildungsministerin Eva Feußner hat am gestrigen Nachmittag den Bildungsausschuss des Landtages über aktuelle Entwicklungen an den öffentlichen Schulen des Landes in Kenntnis gesetzt. Demnach liegt die Unterrichtsversorgung über alle Schulformen hinweg bei einem durchschnittlichen Wert von 93,5 %. Die Ministerin betonte jedoch, dass dies in etwa dem Vorjahresniveau entspräche. „Dass die Lage an Sachsen-Anhalts … weiterlesen „Unterrichtsversorgung in Sachsen-Anhalt weiter angespannt – Lage dennoch stabil“

0 Kommentar/e

Große Einkommensunterschiede: Fachkräfte und Ungelernte in Halle

In Halle (Saale) verdienen Beschäftigte, die eine Ausbildung abgeschlossen haben und Vollzeit arbeiten, durchschnittlich 2.889 Euro im Monat. Hilfskräfte mit einem Ganztagesjob kommen dagegen auf ein Monatseinkommen von lediglich 2.049 Euro – rund 840 Euro weniger. Darauf weist die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) unter Berufung auf eine Statistik der Arbeitsagentur heute hin. „Die große Einkommenskluft zeigt, … weiterlesen „Große Einkommensunterschiede: Fachkräfte und Ungelernte in Halle“

0 Kommentar/e

Arbeitslosenquote in Sachsen-Anhalt erhöht sich auf 7,4 Prozent

Die Arbeitslosigkeit in Sachsen-Anhalt ist im August 2022 weiter gestiegen. So waren insgesamt mehr als 81.000 Arbeitslose registriert, 2.500 mehr als noch im Vormonat. – Dies gab die Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit heute bekannt. Im Ländervergleich lag die Quote in Sachsen-Anhalt im aktuellen Berichtsmonat unter den Quoten von Mecklenburg-Vorpommern, Berlin und Bremen. Und auch … weiterlesen „Arbeitslosenquote in Sachsen-Anhalt erhöht sich auf 7,4 Prozent“

0 Kommentar/e

Pflegenotstand: Bis 2035 braucht Sachsen-Anhalt rund 24.000 neue Arbeitskräfte

Überall in Deutschland fehlt es an Fachpersonal in der Altenpflege. Auch in Sachsen-Anhalt ist man vor diesem Mangel nicht gefeit. Eine aktuelle Studie des Instituts für Arbeitsmarkt und Berufsforschung (IAB-Regional) in Halle hat nun den möglichen Beschäftigungsbedarf in der ambulanten und stationären Pflege ausgehend von 2019 bis zum Jahr 2035 für Sachsen-Anhalt und die einzelnen … weiterlesen „Pflegenotstand: Bis 2035 braucht Sachsen-Anhalt rund 24.000 neue Arbeitskräfte“

0 Kommentar/e

Prüfehrung: IHK zeichnet langjährige Prüferinnen und Prüfer aus

Die Industrie- und Handelskammer Halle Dessau (IHK) hat heute 73 Prüferinnen und Prüfer der Aus- und Weiterbildung sowie der Sach- und Fachkunde für ihr langjähriges Engagement ausgezeichnet. Im Rahmen einer Festveranstaltung in den Franckeschen Stiftungen in Halle (Saale) verliehen IHK-Vizepräsident Jens-Uwe Jahnke und Petra Grimm-Benne, Ministerin für Arbeit, Soziales und Integration, die bronzenen, silbernen und … weiterlesen „Prüfehrung: IHK zeichnet langjährige Prüferinnen und Prüfer aus“

0 Kommentar/e

Pflegebedarf in Sachsen-Anhalt erheblich unterschätzt

  Der Pflegenotstand in Sachsen-Anhalt wird nach neuesten Hochrechnungen der BARMER-Krankenkasse noch brisanter als angenommen. Denn bisherige Vorausberechnungen hatten ausschließlich Demografie-abhängige Effekte berücksichtigt. Für die aktuelle Analysen der BARMER wurden jedoch nun auch Einführungseffekte der Gesetzgebung hinzugezogen. Durch diese steigt die Zahl der Anspruchsberechtigten zusätzlich. Bis zum Jahr 2030 wird es demnach 174.000 Pflegebedürftige in … weiterlesen „Pflegebedarf in Sachsen-Anhalt erheblich unterschätzt“

0 Kommentar/e

Neues Willkommensportal der Stadt geht online

Das neue Portal www.willkommeninhalle.de der Stadt Halle (Saale) ist am heutigen Dienstag, den 7. Dezember 2021, online gegangen: Auf dem Internetportal stellt die Stadt Halle (Saale) den Wirtschaftsstandort Halle als attraktiven Arbeits- und Lebensort vor. Gleichzeitig wird für die Hallesche Rückkehrermesse geworben, zu der die Stadt gemeinsam mit örtlichen Unternehmen am 27. Dezember 2021 einlädt. … weiterlesen „Neues Willkommensportal der Stadt geht online“

0 Kommentar/e

Viele Ausbildungsplätze noch unbesetzt – Nachwuchssuche auch in Halle

Das neue Ausbildungsjahr startet – doch viele Firmen suchen auch weiterhin noch nach Nachwuchs! In Halle (Saale) sind beispielsweise von den insgesamt rund 1.000 gemeldeten Ausbildungsstellen aktuell noch immer 380 Plätze unbesetzt. Das teilte heute die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG-BAU) mit und berief sich dabei auf aktuelle Zahlen der Arbeitsagentur. Die IG BAU Sachsen-Anhalt Süd warnt … weiterlesen „Viele Ausbildungsplätze noch unbesetzt – Nachwuchssuche auch in Halle“

0 Kommentar/e

Handwerkskammer Halle: Klimaziele ohne Fachkräfte nicht erreichbar

  Die praktische Umsetzung der von Bundestag und Bundesrat verabschiedeten neuen Regelungen zum Klimaschutz kann nur mit einer ausreichenden Anzahl an Fachkräften im Handwerk realisiert werden. „Da wir davon meilenweit entfernt sind, können die eng getakteten Klimaziele kaum erreicht werden“, kommentierte dies der Präsident der Handwerkskammer, Thomas Keindorf. Handwerker wie z.B. der Schornsteinfeger, der Elektroniker … weiterlesen „Handwerkskammer Halle: Klimaziele ohne Fachkräfte nicht erreichbar“

1 Kommentar/e

Aktionsplan: IHK will Fachkräftesituation stärken

  Um mehr als sechs Prozent ist die Anzahl der eingetragenen Ausbildungsverhältnisse im Vergleich zum Vorjahr gesunken. Die Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau (IHK) registrierte 2020 bisher 3.344 neue Verträge. Und schon vor Beginn der Corona-Pandemie fehlten Fachkräfte in nahezu allen Branchen. Um zielgerichtet gegensteuern zu können, hat die IHK-Vollversammlung den „Zweiten Regionalen Aktionsplan Berufliche Bildung … weiterlesen „Aktionsplan: IHK will Fachkräftesituation stärken“

3 Kommentar/e

5 Jahre „wir schaffen das“: Arbeitsagentur Halle zieht Bilanz

Sommer 2015: Der Bürgerkrieg in Syrien eskaliert und Millionen Menschen mussten Schutz, Hilfe und eine Zukunft suchen. Einziger Ausweg: Die Flucht aus der Heimat in benachbarte Länder wie Jordanien, den Libanon und die Türkei, aber auch nach Europa und Deutschland. Nach Europa nahmen die meisten den beschwerlichen und gefährlichen Weg über die sogenannte „Balkanroute“ auf. … weiterlesen „5 Jahre „wir schaffen das“: Arbeitsagentur Halle zieht Bilanz“

0 Kommentar/e

Konjunkturumfrage: fast die Hälfte der Betriebe klagt über Fachkräftemangel

Für das Handwerk im südlichen Sachsen-Anhalt zieht der Präsident der Handwerkskammer Halle, Thomas Keindorf, eine positive Bilanz der wirtschaftlichen Lage für das vierte Quartal 2019 im Handwerk. „Die Wirtschaftslage im Handwerk ist weiter von Stabilität auf hohem Niveau geprägt“, sagt Thomas Keindorf  bei der heutigen Vorstellung der Konjunkturzahlen. „Die sehr gute Konjunktur in den Bauhaupt- … weiterlesen „Konjunkturumfrage: fast die Hälfte der Betriebe klagt über Fachkräftemangel“

1 Kommentar/e

Stadt lädt zur Rückkehrermesse ein

Halle verfliert kontinuierlich Einwohner. Dieses Jahr allein waren es schon über 1200. Aber für die Stadt sind noch längst nicht alle Messen gesungen: Zur mittlerweile 2. Rückkehrermesse unter dem Motto „Komm! Zurück in die Zukunft“ lädt die Stadt Halle (Saale) für Freitag, 27. Dezember, Rückkehrer, Pendler, deren Familien und Interessierte zur „2. Rückkehrermesse“ ein. Mehr … weiterlesen „Stadt lädt zur Rückkehrermesse ein“

0 Kommentar/e

Entlohnung von Fachkräften: Sachsen-Anhalt hat die höchste Tarifbindung in Ostdeutschland

Sachsen-Anhalt hat die höchste Tarifbindung in Ostdeutschland, der Fachkräftebedarf ist deutlich höher als im Bundesdurchschnitt und beim Mobilen Arbeiten haben Unternehmen im Land noch einen erheblichen Nachholbedarf. Das alles zeigt das Betriebspanel des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) für Sachsen-Anhalt. Aus dem Länderbericht 2018 hat heute Arbeitsministerin Petra Grimm-Benne zentrale Ergebnisse präsentiert. „Wir beteiligen … weiterlesen „Entlohnung von Fachkräften: Sachsen-Anhalt hat die höchste Tarifbindung in Ostdeutschland“

4 Kommentar/e