Fachkräfte
Sachsen-Anhalts Bildungsministerin Eva Feußner hat am gestrigen Nachmittag den Bildungsausschuss des Landtages über aktuelle Entwicklungen an den öffentlichen Schulen des Landes in Kenntnis gesetzt. Demnach liegt die Unterrichtsversorgung
weiterlesen
In Halle (Saale) verdienen Beschäftigte, die eine Ausbildung abgeschlossen haben und Vollzeit arbeiten, durchschnittlich 2.889 Euro im Monat. Hilfskräfte mit einem Ganztagesjob kommen dagegen auf ein Monatseinkommen von
weiterlesen
Die Arbeitslosigkeit in Sachsen-Anhalt ist im August 2022 weiter gestiegen. So waren insgesamt mehr als 81.000 Arbeitslose registriert, 2.500 mehr als noch im Vormonat. – Dies gab die
weiterlesen
Überall in Deutschland fehlt es an Fachpersonal in der Altenpflege. Auch in Sachsen-Anhalt ist man vor diesem Mangel nicht gefeit. Eine aktuelle Studie des Instituts für Arbeitsmarkt und
weiterlesen
Die Industrie- und Handelskammer Halle Dessau (IHK) hat heute 73 Prüferinnen und Prüfer der Aus- und Weiterbildung sowie der Sach- und Fachkunde für ihr langjähriges Engagement ausgezeichnet. Im
weiterlesen
Der Pflegenotstand in Sachsen-Anhalt wird nach neuesten Hochrechnungen der BARMER-Krankenkasse noch brisanter als angenommen. Denn bisherige Vorausberechnungen hatten ausschließlich Demografie-abhängige Effekte berücksichtigt. Für die aktuelle Analysen der
weiterlesen
Das neue Portal www.willkommeninhalle.de der Stadt Halle (Saale) ist am heutigen Dienstag, den 7. Dezember 2021, online gegangen: Auf dem Internetportal stellt die Stadt Halle (Saale) den Wirtschaftsstandort
weiterlesen
Das neue Ausbildungsjahr startet – doch viele Firmen suchen auch weiterhin noch nach Nachwuchs! In Halle (Saale) sind beispielsweise von den insgesamt rund 1.000 gemeldeten Ausbildungsstellen aktuell noch
weiterlesen
Die praktische Umsetzung der von Bundestag und Bundesrat verabschiedeten neuen Regelungen zum Klimaschutz kann nur mit einer ausreichenden Anzahl an Fachkräften im Handwerk realisiert werden. „Da wir
weiterlesen
Mehr Geld im Handwerk: Für die rund 90 Dachdecker aus Halle (Saale) gilt nun eine neue tarifliche Lohnuntergrenze. So haben gelernte Kräfte seit 1. Januar Anspruch auf einen
weiterlesen
Um mehr als sechs Prozent ist die Anzahl der eingetragenen Ausbildungsverhältnisse im Vergleich zum Vorjahr gesunken. Die Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau (IHK) registrierte 2020 bisher 3.344 neue
weiterlesen
Sommer 2015: Der Bürgerkrieg in Syrien eskaliert und Millionen Menschen mussten Schutz, Hilfe und eine Zukunft suchen. Einziger Ausweg: Die Flucht aus der Heimat in benachbarte Länder wie
weiterlesen
Handwerk ·
29. Januar 2020
Für das Handwerk im südlichen Sachsen-Anhalt zieht der Präsident der Handwerkskammer Halle, Thomas Keindorf, eine positive Bilanz der wirtschaftlichen Lage für das vierte Quartal 2019 im Handwerk. „Die
weiterlesen
Halle verfliert kontinuierlich Einwohner. Dieses Jahr allein waren es schon über 1200. Aber für die Stadt sind noch längst nicht alle Messen gesungen: Zur mittlerweile 2. Rückkehrermesse unter
weiterlesen
Geflüchtete aber noch unterdurchschnittlich beschäftigt ·
23. September 2019
Sachsen-Anhalt hat die höchste Tarifbindung in Ostdeutschland, der Fachkräftebedarf ist deutlich höher als im Bundesdurchschnitt und beim Mobilen Arbeiten haben Unternehmen im Land noch einen erheblichen Nachholbedarf. Das
weiterlesen
Als Beamter bzw. Beamtin in die Verwaltung – das Land Sachsen-Anhalt will mit diesem Angebot künftig qualifizierte Fachkräfte gewinnen bzw. in der Verwaltung halten. Eine entsprechende Verordnungsänderung hat
weiterlesen
Fehlende qualifizierte Arbeitskräfte ·
7. April 2016
Der gerade aktualisierte IHK-Fachkräftemonitor Sachsen prognostiziert, dass in der Wirtschaftsregion Leipzig bis zum Jahr 2022 rund 8.000 qualifizierte Arbeitskräfte fehlen werden. Damit dürfte das Fachkräfteangebot im Vergleich zu
weiterlesen
Das „Netzwerk Willkommenskultur und Fachkräftegewinnung“ lädt zur Veranstaltung „Finden und Binden von ausländischen Fachkräften – Unterstützungsangebote für Unternehmen bei der Integration von Zugewanderten und Flüchtlingen“ am 13. April
weiterlesen
Im Herbst drohen viele Betriebe bei der Nachwuchssuche leer auszugehen ·
4. April 2016
Trotz steigender Bewerberzahlen zeichnet sich bei Unternehmen in Sachsen-Anhalt weiterhin eine Verschärfung des Nachwuchsmangels ab. Für das im Herbst 2016 beginnende Ausbildungsjahr haben sich aktuell 9.387 Bewerber bei
weiterlesen
Unmißverständlich Stimme gegen Fremdenfeinlichkeit erheben ·
23. März 2016
Die Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau (IHK) will sich ich in der kommenden Legislaturperiode aktiv für mehr Stabilität am Wirtschaftsstandort Sachsen-Anhalt einsetzen. „Sachsen-Anhalt soll aufholen – nicht zurückfallen!“, dies
weiterlesen
Immer mehr Unternehmen in der Region um Halle (Saale) kommen Fachkräfte abhanden. Entweder haben junge Leute keine Luste auf den Beruf oder ihnen fehlen die Voraussetzungen. Aus diesem
weiterlesen