Erwerbstätigkeit
Im II. Quartal 2023 hatten 990,9 Tsd. Erwerbstätige ihren Arbeitsort in Sachsen-Anhalt, das waren 3,0 Tsd. Personen oder 0,3 % weniger als im gleichen Vorjahresquartal. Wie das Statistische
weiterlesen
Wie das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt nach neuesten vorläufigen Berechnungen des Arbeitskreises „Erwerbstätigenrechnung der Länder“ mitteilt, war die Erwerbstätigkeit im Vergleich zum Vorjahresquartal erstmals seit dem I. Quartal 2021
weiterlesen
Wie das Statistische Landesamt nach neuesten vorläufigen Berechnungen des Arbeitskreises „Erwerbstätigenrechnung der Länder“ mitteilt, setzte sich der seit dem III. Quartal 2021 zu verzeichnende positive Trend fort. Demnach
weiterlesen
Im Jahresdurchschnitt 2021 stieg die Zahl der Erwerbstätigen mit Arbeitsort Sachsen-Anhalt geringfügig von 992,4 Tsd. auf 992,5 Tsd. Personen. Damit blieb sie gegenüber dem Vorjahr nahezu unverändert (0,0
weiterlesen
Wie das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt nach neuesten vorläufigen Berechnungen des Arbeitskreises „Erwerbstätigenrechnung der Länder“ mitteilt, stieg die Erwerbstätigkeit im III. Quartal 2021 gegenüber dem gleichen Vorjahresquartal erneut
weiterlesen
Wie das Statistische Landesamt nach neuesten vorläufigen Berechnungen des Arbeitskreises „Erwerbstätigenrechnung des Bundes und der Länder“ mitteilt, sank die Erwerbstätigkeit in Sachsen-Anhalt u. a. infolge der Einschränkungen durch
weiterlesen
Zweitwichtigste Einkommensquelle sind Renten und Pensionen ·
14. Juli 2020
2019 sicherten 48 % der Männer und 41 % der Frauen in Sachsen-Anhalt den überwiegenden Teil ihres Lebensunterhaltes durch eigene Erwerbstätigkeit ab. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, blieb
weiterlesen
Im Jahresdurchschnitt 2019 gab es nach ersten vorläufigen Berechnungen in Sachsen-Anhalt 1 004,9 Tsd. Erwerbstätige. Das waren 1 300 Personen (-0,1 %) weniger als im Vorjahr. Wie das
weiterlesen
Die Erwerbstätigenquote der Frauen im Alter von 20 bis 64 Jahren lag 2018 in Sachsen-Anhalt bei 76,5 % und damit über dem Bundesdurchschnitt (75,8 %). Wie das Statistische
weiterlesen
Zuwachs jedoch deutlich geringer als in anderen Bundesländern ·
15. Oktober 2019
Im Jahresdurchschnitt 2018 hatten 1,006 Mill. Erwerbstätige ihren Arbeitsplatz in Sachsen-Anhalt, das waren 700 Personen (+0,1 %) mehr als im Jahr davor. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, stieg
weiterlesen
Signifikante Zahlen ·
10. Januar 2019
Wie das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt mitteilt, stieg die Zahl der Erwerbstätigen in Sachsen-Anhalt im Jahr 2017 gegenüber dem Vorjahr um 1 500 Personen auf 1 009,3 Tsd. Personen
weiterlesen
Immerhin 0,3% gegenüber letztem Quartal ·
13. Dezember 2018
Im 3. Vierteljahr 2018 hatten 1,017 Mill. Erwerbstätige ihren Arbeitsplatz in Sachsen-Anhalt, das waren 2 600 Personen (+0,3 %) mehr als im 3. Vierteljahr 2017. Wie das Statistische
weiterlesen
Im Jahresdurchschnitt 2017 gab es nach neuesten vorläufigen Berechnungen in Sachsen-Anhalt 1 010,4 Tausend Erwerbstätige, das waren 1 600 Personen (+ 0,2 %) mehr als im Vorjahr. Wie das Statistische Landesamt
weiterlesen
Statistik ·
27. Juni 2017
Im ersten Vierteljahr 2017 hatten 1,0 Millionen Erwerbstätige ihren Arbeitsplatz in Sachsen-Anhalt, das waren 7 300 Personen (+ 0,7 %) mehr als im ersten Vierteljahr 2016. Wie das
weiterlesen
Bilanz erstes Vierteljahr 2016 vs. 2015 ·
16. Juni 2016
Im ersten Vierteljahr 2016 hatten 990,1 Tausend Erwerbstätige ihren Arbeitsplatz in Sachsen-Anhalt, das waren 100 Personen mehr als im ersten Vierteljahr 2015. Wie das Statistische Landesamt nach vorläufigen
weiterlesen
Die Politik freut sich über sinkende Arbeitslosenzahlen. Doch die kommen vor allem zustande, weil viele vormals Arbeitslose nun in Rente sind. Viel wichtiger ist die Zahl der Erwerbstätigen,
weiterlesen
Die Politik feiert sich über zurückgehende Arbeitslosenzahlen. Doch viel wichtiger ist die Zahl der Leute, die arbeiten gehen. und diese Zahl sinkt. Im Jahresdurchschnitt 2014 gab es nach
weiterlesen
Über sinkende Arbeitslosenzahlen freut sich die Politik. Doch viel wichtiger ist die Zahl der Erwerbstätigen. Zahlen doch die Menschen mit Job Steuern. Im Jahresdurchschnitt 2013 gab es nach
weiterlesen
Die Politik freut sich über sinkende Arbeitslosenzahlen. Doch auch die Zahl der Erwerbstätigen sinkt, also die Zahl der Menschen, die Arbeiten gehen und Steuern zahlen. Im Jahresdurchschnitt 2013
weiterlesen
Sinkende Arbeitslosenzahlen sind das eine. Doch ein realistisches Bild über die Arbeitskräfte-Situation zeichnet die Zahl der Erwerbstätigen. Denn hier wird aufgeführt, wieviel Leute in Sachsen-Anhalt einen Job haben.
weiterlesen
Mit ihrem Verdienst sorgen sie dafür, dass Steuereinnahmen ins Staatssäckel fließen. Doch es gibt immer weniger Erwerbstätige in Sachsen-Anhalt. Im 2. Vierteljahr 2013 hatten 997,0 Tausend Erwerbstätige ihren
weiterlesen
Mit ihrem Verdienst sorgen sie dafür, dass Steuereinnahmen ins Staatssäckel fließen. Doch es gibt immer weniger Erwerbstätige in Sachsen-Anhalt. Im ersten Vierteljahr 2013 hatten 984,4 Tausend Erwerbstätige ihren
weiterlesen
Sie verdienen das Geld, zahlen die Steuern, füllen Renten- und Arbeitslosenkasse. Doch in Sachsen-Anhalt gibt es immer weniger Erwerbstätige. Im Jahresdurchschnitt 2012 gab es nach ersten vorläufigen Berechnungen
weiterlesen
Wer eine Arbeit hat zahlt Steuern. Problem: in Sachsen-Anhalt gibt es immer weniger davon. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Halle (Saale) hatte im 3. Vierteljahr 2012 nur
weiterlesen