Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

Haseloff: Antisemitismus ist gegenwärtiger denn je

Im Rahmen einer Regierungserklärung zum 85. Jahrestag der Novemberpogrome hat Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff gestern eindringlich vor der wachsenden Gefahr des Antisemitismus gewarnt. Unter dem Titel „Verantwortung vor der Geschichte – Verantwortung für die Zukunft: Schutz und Anerkennung jüdischen Lebens“ appellierte Haseloff an die Notwendigkeit, Lehren aus der dunklen Vergangenheit zu ziehen. „Die Lehren aus … weiterlesen „Haseloff: Antisemitismus ist gegenwärtiger denn je“

0 Kommentar/e

Erinnerung an die „Reichskristallnacht“ heute am Jerusalemer Platz

Heute versammeln sich Einwohner der Stadt Halle (Saale), um an die schrecklichen Ereignisse der „Reichskristallnacht“ vor 82 Jahren zu erinnern. In dieser Nacht wurden jüdische Geschäfte und Wohnungen geplündert, die Synagoge in der Großen Brauhausstraße niedergebrannt, und 124 jüdische Männer wurden ins Konzentrationslager Buchenwald verschleppt. Dieses düstere Kapitel der Geschichte wird alljährlich in Halle gewürdigt, … weiterlesen „Erinnerung an die „Reichskristallnacht“ heute am Jerusalemer Platz“

0 Kommentar/e

Gedenken und Solidarität: Veranstaltungen im Gedenken an die Anschlagsopfer von Halle

Heute jährt sich zum vierten Mal der schreckliche Anschlag, der am 9. Oktober 2019 in Halle (Saale) während des jüdischen Feiertags Jom Kippur 5780 zwei Menschen das Leben kostete. Die Stadt Halle gedenkt dieses tragischen Ereignisses mit einer Reihe von Veranstaltungen, die sowohl der Erinnerung an die Opfer als auch der Solidarität mit den Betroffenen … weiterlesen „Gedenken und Solidarität: Veranstaltungen im Gedenken an die Anschlagsopfer von Halle“

0 Kommentar/e

Erinnerung an Sinti und Roma: Stadtmuseum lädt zu öffentlicher Gesprächsrunde

Zu einer öffentlichen Gesprächsrunde lädt das Stadtmuseum Halle am morgigen Donnerstag, den 3. August, um 18 Uhr in den Christian-Wolff-Saal, Große Märkerstraße 10, ein. Der Anlass für die Runde ist die Erinnerung an Sinti und Roma in Halle (Saale), insbesondere vor dem Hintergrund der geplanten Sanierung des Lalleri-Sinti-Mausoleums in Halle-Osendorf. Die Stadt Halle (Saale) hat Fördermittel … weiterlesen „Erinnerung an Sinti und Roma: Stadtmuseum lädt zu öffentlicher Gesprächsrunde“

0 Kommentar/e

Skulptur zum Gedenken an Diakonissenbewegung in Halle

Mit einer Glasskulptur vor dem Diakoniekrankenhaus Halle soll künftig an das Wirken von Frauen erinnert werden, die in den zurückliegenden über 160 Jahren als Diakonissen in Halle tätig waren. Die Künstlerin Anne Knödler aus Halle überzeugte in einem öffentlich ausgeschriebenen Wettbewerb die neunköpfige Jury mit ihrem Entwurf. Die zwei Meter hohe Skulptur wird aus zwei … weiterlesen „Skulptur zum Gedenken an Diakonissenbewegung in Halle“

0 Kommentar/e

In Halle erinnert man sich

  Hunderte Menschen haben heute für einige Minuten innegehalten, während die Glocken aller Kirchen der Stadt läuteten. Zu genau dieser Zeit vor einem Jahr hatte der Anschlag in Halle begonnen, der zwei Menschen das Leben kostete. In Gedenken an die Opfer des Terroranschlags sind heute außerdem in der ganzen Stadt Strichmännchen aus Kreide auf Wegen … weiterlesen „In Halle erinnert man sich“

1 Kommentar/e

Glockenläuten, Stillstand und Gebet zum Gedenken an Terrorakt von vor einem Jahr

Im Gedenken an den rechtsextremistischen Terrorakt in Halle (Saale) vor einem Jahr werden am kommenden Freitag, den 9. Oktober 2020 zu Beginn der Tatzeit um 12:01 Uhr die Kirchen der Stadt ihre Glocken läuten. Mit Beginn des Geläutes soll das öffentliche Leben drei Minuten zum Erliegen kommen. Erkennbares Zeichen im städtischen Raum werden auch außerplanmäßig … weiterlesen „Glockenläuten, Stillstand und Gebet zum Gedenken an Terrorakt von vor einem Jahr“

0 Kommentar/e