Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

Stadt entsorgt wilde Müllkippen

Die Stadt Halle (Saale) hat in den vergangenen fünf Jahren 850 Tonnen „wilden Müll“ entsorgt. Dabei handelt es sich um illegal abgelagerten Abfall wie ausrangierte Kühlschränke, Matratzen, alte Waschmaschinen, Einkaufswagen, alte Möbel und vieles mehr. Der Sperrmüll und sonstiger Unrat wurde illegal in der Natur abgelagert und verschandelte das Stadtbild. 540.000 Euro hat die Stadt … weiterlesen „Stadt entsorgt wilde Müllkippen“

0 Kommentar/e

HWS beginnt mit der Weihnachtsbaum-Entsorgung

Ab heute beginnt die Hallesche Wasser und Stadtwirtschaft GmbH (HWS) mit der kostenfreien Entsorgung der Weihnachtsbäume. Wie jedes Jahr sind demnach bis Samstag, 3. Februar 2024, für die Bürgerinnen und Bürger 258 Sammelstellen im gesamten Stadtgebiet eingerichtet. Die Weihnachtsbäume werden von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der HWS nach einem Tourenplan eingesammelt. Damit die Bäume ordnungsgemäß … weiterlesen „HWS beginnt mit der Weihnachtsbaum-Entsorgung“

0 Kommentar/e

Geänderte Entsorgungstermine an Weihnachten

Am ersten Weihnachtsfeiertag, Montag, 25. Dezember 2023, und am zweiten Weihnachtsfeiertag, Dienstag, 26. Dezember 2023, werden keine Abfallbehälter geleert. Deswegen entsorgt die Hallesche Wasser und Stadtwirtschaft GmbH (HWS), die Rest- und Wertstoffe zu geänderten Terminen. Hallenserinnen und Hallenser, deren Entsorgungstermin auf den ersten Weihnachtsfeiertag, 25. Dezember 2023, fallen würde, werden gebeten, ihre Tonnen am Mittwoch, den 27. … weiterlesen „Geänderte Entsorgungstermine an Weihnachten“

0 Kommentar/e

Umweltkalender 2024 – Saisonaler Abfall; wohin damit?

Ab sofort wird wieder der beliebte Umweltkalender der Halleschen Wasser und Stadtwirtschaft GmbH (HWS) kostenlos an alle halleschen Haushalte verteilt. Das Leitthema des Kalenders im kommenden Jahr ist die richtige Entsorgung anfallender saisonaler Abfälle. Ob gefärbte Ostereierschalen, ausrangierte Reisekoffer oder nicht mehr passende Altkleider – in Privathaushalten fallen aufgrund von Traditionen, Jahreszeiten oder Feiertagen vermehrt auch … weiterlesen „Umweltkalender 2024 – Saisonaler Abfall; wohin damit?“

3 Kommentar/e

Längere Öffnungszeiten des Wertstoffmarktes für Entsorgung von Grünschnitt enden

Nur noch bis zum kommenden Sonntag, den 29. Oktober 2023, können Bürgerinnen und Bürger ihren Grünschnitt zu den zusätzlichen Öffnungszeiten auf dem Wertstoffmarkt der Halleschen Wasser und Stadtwirtschaft (HWS) in der Äußeren Hordorfer Straße in Halle (Saale) abgeben. Denn in der sogenannten „Gartensaison“ hat der Wertstoffmarkt wochentags von 6 bis 20.30 Uhr, Samstag von 7 … weiterlesen „Längere Öffnungszeiten des Wertstoffmarktes für Entsorgung von Grünschnitt enden“

0 Kommentar/e

Zu Himmelfahrt wird kein Müll abgeholt

An Christi Himmelfahrt am Donnerstag, 18. Mai 2023, werden keine Abfallbehälter geleert. Deswegen entsorgt die Hallesche Wasser und Stadtwirtschaft die Rest- und Wertstoffe zu geänderten Terminen. Hallenserinnen und Hallenser, deren Entsorgungstermin auf Christi Himmelfahrt, 18. Mai 2023, fallen würde, werden gebeten, ihre Tonnen am Freitag, den 19. Mai, und am Samstag, den 20. Mai, vor … weiterlesen „Zu Himmelfahrt wird kein Müll abgeholt“

0 Kommentar/e

Ziegelwiese: Stadt mischt mit und begleitet „Abifete“ mit Musikprogramm

Die Stadt Halle begleitet die Abifete auf der Ziegelwiese am 21. April 2023 mit Streetworkern und Ordnungskräften und wird erstmals ein Bühnenprogramm anbieten. Die Stadt bittet die Jugendlichen, weniger Müll zu verursachen und die vorhandenen Entsorgungsmöglichkeiten zu nutzen. Zur Abifete wird auch eine „Street-Zone“ mit Hip-Hop und Elektromusik-Konzerten sowie Informationsständen und Gesprächsangeboten eingerichtet. Die Stadt … weiterlesen „Ziegelwiese: Stadt mischt mit und begleitet „Abifete“ mit Musikprogramm“

0 Kommentar/e

Zur Weihnachtsbaumentsorgung

Ab Montag, 9. Januar 2023, beginnt die Hallesche Wasser und Stadtwirtschaft GmbH (HWS), mit der kostenfreien Entsorgung der Weihnachtsbäume. Wie jedes Jahr wurden für die Bürgerinnen und Bürger 258 Sammelstellen im gesamten Stadtgebiet eingerichtet. Sie existieren bis Freitag, 3. Februar 2023. Damit die Bäume ordnungsgemäß kompostiert werden können, sollten diese vollständig abgeschmückt sein. Die altbekannten Sammelplätze werden … weiterlesen „Zur Weihnachtsbaumentsorgung“

0 Kommentar/e

„Rausbaumen“ ab kommenden Montag: 258 Sammelstellen eingerichtet

Ab Montag, 9. Januar 2023 können wieder kostenlos alte Weihnachtsbäume entsorgt werden. Wie jedes Jahr wurden für die Bürgerinnen und Bürger 258 Sammelstellen im gesamten Stadtgebiet eingerichtet. Sie existieren bis Freitag, 3. Februar 2023. Damit die Bäume ordnungsgemäß kompostiert werden können, sollten diese vollständig abgeschmückt sein. Die altbekannten Sammelplätze werden nicht gesondert mit einem Schild … weiterlesen „„Rausbaumen“ ab kommenden Montag: 258 Sammelstellen eingerichtet“

0 Kommentar/e

Stadtwerke warnen: Sperrmüll-Abzock-Firmen am Telefon

Erneut häufen sich bei der Halleschen Wasser und Stadtwirtschaft GmbH (HWS) die Hinweise von Kundinnen und Kunden über telefonische Entsorgungs-Angebote von anderen Firmen. Nach Aussage der HWS nehmen viele Kundinnen und Kunden dabei an, dass es sich bei den Anbietern um die Hallesche Wasser und Stadtwirtschaft GmbH handelt und beschwerten sich anschließend über hohe Kosten … weiterlesen „Stadtwerke warnen: Sperrmüll-Abzock-Firmen am Telefon“

0 Kommentar/e

Wohin mit dem Weihnachtsbaum?

  … Eine Lösung bietet ab Montag, 10. Januar 2022, die Hallesche Wasser und Stadtwirtschaft GmbH (HWS). Diese beginnt nämlich in einer Woche mit der kostenfreien Entsorgung der Weihnachtsbäume. Wie jedes Jahr wurden für die Bürgerinnen und Bürger 258 Sammelstellen im gesamten Stadtgebiet eingerichtet, die noch bis Freitag, 4. Februar 2022, existieren werden. Damit die … weiterlesen „Wohin mit dem Weihnachtsbaum?“

0 Kommentar/e

Nachentsorgung: Wenn die Tonnen voll sind, sollen die Bürger den Abfall in Beutel daneben stellen.

Die Hallesche Wasser und Stadtwirtschaft (HWS) gelobt, den Rückstand in der Müllentsorgung abzuarbeiten.  Mit verstärkten Teams und zusätzlichen Entsorgungsfahrzeugen will man  bis zum 26. Februar 2021 wieder die planmäßige Entsorgung sichergestellt haben. Die HWS leert weiterhin alle Abfallbehälter nach dem regulären Entsorgungsrhythmus und den veröffentlichten Entsorgungsterminen. Auch die Biotonne wird ab heute den, 22. Februar … weiterlesen „Nachentsorgung: Wenn die Tonnen voll sind, sollen die Bürger den Abfall in Beutel daneben stellen.“

1 Kommentar/e

Der Müll, die Stadtwerke und Papenburg

Der Entsorgungsdienst der Halleschen Wasser und Stadtwirtschaft ist heute außer der Reihe in Neustadt unterwegs. Bei widrigen Witterungsbedingungen, zweistelligen Minusgraden, verharschten Straßen und zugestellten Zuwegungen, sind die Mitarbeitenden der HWS seit heute Morgen im Einsatz. Entsorgt werden die Müllbehälter, die in dieser Woche nicht abgeholt werden konnten. Möglich macht den Einsatz das gemeinsame Vorgehen der HWS, … weiterlesen „Der Müll, die Stadtwerke und Papenburg“

3 Kommentar/e

Sammelplätze für Weihnachtsbäume ab Donnerstag eingerichtet

Ab Donnerstag, 7. Januar 2021, beginnt die Hallesche Wasser und Stadtwirtschaft GmbH (HWS) mit der kostenfreien Entsorgung von Weihnachtsbäumen. Wie im letzten Jahr wurden für die Bürgerinnen und Bürger 258 Sammelstellen im gesamten Stadtgebiet eingerichtet. Sie bestehen bis Sonntag, 14. Februar 2021. Damit die Bäume ordnungsgemäß kompostiert werden können, müssen diese vollständig abgeschmückt sein. Die … weiterlesen „Sammelplätze für Weihnachtsbäume ab Donnerstag eingerichtet“

0 Kommentar/e

Rausbaumen ab Dreikönigstag

Ab Dienstag, 7. Januar 2020, beginnt die städtische Müllabfuhr mit der Entsorgung der Weihnachtsbäume. Wie jedes Jahr wurden für die Bürgerinnen und Bürger 258 Sammelstellen im gesamten Stadtgebiet eingerichtet. Sie existieren bis Montag, 3. Februar 2020. Damit die Bäume ordnungsgemäß kompostiert werden können, sollten diese vollständig abgeschmückt sein. Die altbekannten Sammelplätze werden nicht gesondert mit … weiterlesen „Rausbaumen ab Dreikönigstag“

3 Kommentar/e

Müllkippe der Nation: Sachsen-Anhalt entsorgt überwiegend fremden Müll

395 sachsen-anhaltische Abfallentsorgungsanlagen behandelten im Jahr 2017 insgesamt 11,3 Mill. t Abfälle. Das waren 1,5 % mehr als im Vorjahr (11,1 Mill. t). Wie das Statistische Landesamt weiter mitteilt, befanden sich darunter 1,1 Mill. t gefährliche Abfälle, die einer besonderen Überwachung unterliegen. Im Vergleich zum Vorjahr (1,2 Mill. t) sank dieser Wert um 10,3 %. … weiterlesen „Müllkippe der Nation: Sachsen-Anhalt entsorgt überwiegend fremden Müll“

0 Kommentar/e

Immer mehr Verpackungsmüll nach den Feiertagen

Zahl des Tages: 128 641 Nach den zurückliegenden Feiertagen gibt es nun jede Menge Verpackungsmüll zu entsorgen, der beispielsweise durch die zahlreichen Geschenke angefallen ist. Wie das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt mitteilt, wurden 2016 insgesamt 128 641 t Papier und Pappe entsorgt, das waren im Vergleich zum Vorjahr 2 t mehr. Die im Rahmen der öffentlich-rechtlichen … weiterlesen „Immer mehr Verpackungsmüll nach den Feiertagen“

3 Kommentar/e

Unternehmen müssen Entsorgung von Verpackungen nachweisen

Alle Unternehmen, die pro Jahr mehr als 80 Tonnen Glas, 50 Tonnen Papier und Pappe oder 30 Tonnen Leichtverpackungen in Verkehr bringen, müssen die sachgerechte Entsorgung für 2016 nachweisen. Die Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau (IHK) weist darauf hin, dass laut Verpackungsverordnung eine entsprechende sogenannte Vollständigkeitserklärung (VE) für das vergangene Jahr spätestens bis zum 1. Mai … weiterlesen „Unternehmen müssen Entsorgung von Verpackungen nachweisen“

0 Kommentar/e