Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

Industriebetriebe des Saalekreises verbrauchten fast 1/3 der Energie Sachsen-Anhalts

In den Industriebetrieben des Saalekreises wurde 2022 beim Einsatz von Strom, Erdgas, Wärme, Kohlen, leichtem Heizöl und anderen Energieträgern ein Energieverbrauch von 75 Mill. GJ ermittelt. Wie das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt mitteilt, stieg der Energieverbrauch gegenüber dem Vorjahr um 6,1 %. Mit einem Anteil von 31,4 % verbrauchten die Industriebetriebe des Saalekreises somit fast 1/3 … weiterlesen „Industriebetriebe des Saalekreises verbrauchten fast 1/3 der Energie Sachsen-Anhalts“

1 Kommentar/e

Günstige Fernwärme in Halle (Saale): Verbraucherschützer veröffentlichen Preisanalyse

Der Bundesverband der Verbraucherzentralen (VZBV) hat eine umfassende Analyse der Fernwärmepreise für das dritte Quartal dieses Jahres veröffentlicht und festgestellt, dass Halle (Saale) mit 12 Cent je Kilowattstunde die günstigste Fernwärme in Deutschland anbietet. Seit Jahresbeginn erhebt der Verband exemplarisch die Fernwärmepreise und hat dabei interessante Einblicke in regionale Preisunterschiede gewonnen. Die Unterschiede zwischen den … weiterlesen „Günstige Fernwärme in Halle (Saale): Verbraucherschützer veröffentlichen Preisanalyse“

0 Kommentar/e

Rückgang des Stromverbrauches der sachsen-anhaltischen Industriebetriebe 2022

Die Betriebe der Industrie verbrauchten 2022 insgesamt 10 251 Mill. kWh Strom. Wie das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt mitteilt, sank damit der Stromverbrauch gegenüber 2021 um 4,1 %. Strom war mit einem Anteil von 15,4 % am gesamten Energieverbrauch der Industrie der drittwichtigste Energieträger hinter Erdgas und der Gruppe der „anderen Mineralölprodukte“. Von den 1 389 befragten … weiterlesen „Rückgang des Stromverbrauches der sachsen-anhaltischen Industriebetriebe 2022“

0 Kommentar/e

Energiebericht 2022 für Landesimmobilien-Deutlich sinkender Verbrauch dämpft Anstieg der Energiekosten

Der Energieverbrauch der Landesimmobilien ist im vergangenen Jahr weiter gesunken. Unter anderem konsequente Optimierung der Heizungsanlagen, großflächig verkürzte Heizzeiten und reduzierte Raumtemperaturen wirken sich auf den Verbrauch aus. Allein beim Energieträger Erdgas wurden im Jahr 2022 im Vergleich zum vorangegangenen Jahr 18,9 Gigawattstunden weniger verbraucht. Dies entspricht rund 19,5 Prozent und einem finanziellen Wert von … weiterlesen „Energiebericht 2022 für Landesimmobilien-Deutlich sinkender Verbrauch dämpft Anstieg der Energiekosten“

0 Kommentar/e

„Klimaschutz kann Schule machen“: Projektauftakt im Stadthaus

Mit einer Auftaktveranstaltung im Stadthaus ist das Energiesparprojekt „Klimaschutz kann Schule machen“ mit sechs Schulen der Stadt Halle (Saale) in das aktuelle Schuljahr gestartet. Die Beigeordnete für Bildung und Soziales, Katharina Brederlow, begrüßte die Schülerinnen und Schüler im Stadthaus. In dem Klimaschutz-Projekt sind die Grundschulen Neumarkt, Lessing und Diemitz sowie das Georg-Cantor Gymnasium, die KGS … weiterlesen „„Klimaschutz kann Schule machen“: Projektauftakt im Stadthaus“

0 Kommentar/e

Energiekrise senkt Treibhausgasemissionen in Sachsen-Anhalt

Sachsen-Anhalt verzeichnet laut einer Schätzung des Landesamtes für Umweltschutz (LAU) einen deutlichen Rückgang der Treibhausgasemissionen im Jahr 2022. Die Emissionen betrugen insgesamt 28,6 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente, was einem Rückgang von etwa 5,3 Prozent im Vergleich zu 2021 entspricht. Bundesweit fielen die Emissionen um 1,9 Prozent. Allerdings wird dieser Rückgang hauptsächlich auf den durch die Energiekrise … weiterlesen „Energiekrise senkt Treibhausgasemissionen in Sachsen-Anhalt“

8 Kommentar/e

Fast die Hälfte des industriellen Energieverbrauchs in Sachsen-Anhalt geht auf Konto der chemischen Industrie

2021 wurden in Sachsen-Anhalt durch die Industriebetriebe des Wirtschaftsbereiches „Herstellung von chemischen Erzeugnissen“ beim Einsatz von Erdgas, Strom, Kohlen, Wärme, erneuerbaren Energien, leichtem Heizöl und anderen Energieträgern ein Energieverbrauch von 110 Mill. GJ ermittelt. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, stieg der Energieverbrauch gegenüber dem Vorjahr um 3 %. Mit einem Anteil von 43 % verbrauchten … weiterlesen „Fast die Hälfte des industriellen Energieverbrauchs in Sachsen-Anhalt geht auf Konto der chemischen Industrie“

12 Kommentar/e

Auf der Erde wird es immer Wärmer: Könnte man die Hitze aus dem Boden nicht zum Heizen recyceln?

Durch die zunehmende Verstädterung, Industrialisierung und auch den Klimawandel, staut sich immer mehr Wärme im Erduntergrund an. Ein internationales Forschungsteam, an dem auch die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) beteiligt war, sieht in diesem Umstand nun jedoch ein besonderes Potential und beschreibt in einer Studie zum Thema, dass mit Hilfe der so erzeugten Hitze nahezu die komplette … weiterlesen „Auf der Erde wird es immer Wärmer: Könnte man die Hitze aus dem Boden nicht zum Heizen recyceln?“

0 Kommentar/e

Pro-Kopf-Verbrauch von Energie um 15% gestiegen, CO2-Verbrauch konstant

Seit 2007 blieb die Energieproduktivität, das Verhältnis von gesamtwirtschaftlicher Wirtschaftsleistung (Bruttoinlandsprodukt) zum Endenergieverbrauch, relativ konstant. Nach den starken Zuwächsen in den 1990er Jahren erfolgten seit der Jahrtausendwende bis zum Jahr 2017 kaum noch Steigerungen der ge-samtgesellschaftlichen Energieeffizienz in Sachsen-Anhalt. Wie das Statistische Landesamt weiter mitteilt, erhöhte sich der Endenergieverbrauch pro Einwohner/-in innerhalb der letzten verfügbaren … weiterlesen „Pro-Kopf-Verbrauch von Energie um 15% gestiegen, CO2-Verbrauch konstant“

1 Kommentar/e
Milzau Industrie Landwirtschaft

Chemische Betriebe sind größte industrielle Energieverbraucher

2018 wurden durch die Industriebetriebe des Wirtschaftsbereiches „Herstellung von chemischen Erzeugnissen“ beim Einsatz von Erdgas, Strom, Kohlen, Wärme, Erneuerbaren Energien, leichtem Heizöl und anderen Energieträgern ein Energieverbrauch von 115 Mill. GJ ermittelt. Wie das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt mitteilt, stieg der Energieverbrauch gegenüber dem Vorjahr um 6 %. Mit einem Anteil von 42 % verbrauchten die … weiterlesen „Chemische Betriebe sind größte industrielle Energieverbraucher“

4 Kommentar/e