Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

Rückgang des Stromverbrauches der sachsen-anhaltischen Industriebetriebe 2022

Die Betriebe der Industrie verbrauchten 2022 insgesamt 10 251 Mill. kWh Strom. Wie das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt mitteilt, sank damit der Stromverbrauch gegenüber 2021 um 4,1 %. Strom war mit einem Anteil von 15,4 % am gesamten Energieverbrauch der Industrie der drittwichtigste Energieträger hinter Erdgas und der Gruppe der „anderen Mineralölprodukte“. Von den 1 389 befragten … weiterlesen „Rückgang des Stromverbrauches der sachsen-anhaltischen Industriebetriebe 2022“

0 Kommentar/e

Rückläufige CO2-Emissionen in allen Sektoren: niedrigster Stand seit 1990

2020 emittierten die Bereiche Industrie, Verkehr und private Haushalte, Gewerbe-Handel-Dienstleistungen und übrige Verbraucher in Sachsen-Anhalt 22,2 Mill. t CO2, wie das Statistische Landesamt mitteilt. Der Rückgang zum Vorjahr betrug 6,1 % und vollzog sich in allen Verbrauchssektoren. Mit einer Abnahme um 10,5 % war dieser im Verkehrssektor höher als im Bereich private Haushalte, Gewerbe-Handel-Dienstleistungen und … weiterlesen „Rückläufige CO2-Emissionen in allen Sektoren: niedrigster Stand seit 1990“

0 Kommentar/e

Startschuss für Studie „Wasserstoffnetz Mitteldeutschland 2.0“

Im Auftrag von 54 privatwirtschaftlichen und öffentlichen Partnern haben die Europäische Metropolregion Mitteldeutschland, das Wasserstoffnetzwerk HYPOS, die DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH sowie die INFRACON Infrastruktur Service GmbH & Co. KG ihre gemeinsame Studie für ein regionales Wasserstoff-Verteilnetz in den Bundesländern Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen gestartet. Neben potenziellen Trassenkorridoren und deren Anbindung an das nationale … weiterlesen „Startschuss für Studie „Wasserstoffnetz Mitteldeutschland 2.0““

0 Kommentar/e

Sachsen-Anhalts nachhaltige Wasserstoff-Wirtschaft

Grüner Wasserstoff gilt als Energieträger der Zukunft. Er könnte vor allem in energieintensiven Industrien künftig in hohem Maße zum Einsatz kommen und wesentlich dazu beitragen, den Ausstoß von Treibhausgasen zu reduzieren. Sachsen-Anhalts Energieminister Prof. Dr. Armin Willingmann wirbt deshalb für den Aufbau einer nachhaltigen Wasserstoff-Wirtschaft und wird am heutigen Montag die Wasserstoffstrategie des Landes in … weiterlesen „Sachsen-Anhalts nachhaltige Wasserstoff-Wirtschaft“

1 Kommentar/e

Gute Nachrichten für die Zukunft der Region – so das Statement der IHK

„Ein Lichtblick für den Strukturwandel in der Region“ – So bezeichnete die Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau (IHK) die gemeinsame Entscheidung von Bund und Ländern, im mitteldeutschen Revier eine Ideenfabrik für die Zukunft der Chemie entstehen zu lassen. Sowohl die Vollversammlung, das Präsidium wie auch einige Fachausschüsse der IHK hatten sich bereits im Vorfeld intensiv mit … weiterlesen „Gute Nachrichten für die Zukunft der Region – so das Statement der IHK“

0 Kommentar/e

Brief an Bundeswirtschaftsminister Habeck: Energiekrise gefährdet Industriestandort Mitteldeutschland

In einem Brief an Bundeswirtschaftsminister Habeck warnen Vorstand und Aufsichtsrat der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland vor einer Gefährdung der industriellen Kerne und Wertschöpfungsketten in der Region. Zur Bewältigung der aktuellen Energiekrise fordern sie die Nutzung aller vorhandenen Energieträger, einen zeitlich befristeten Preisdeckel für die Grundversorgung von Unternehmen und privaten Haushalten sowie den temporären Ausschluss von Gaskraftwerken … weiterlesen „Brief an Bundeswirtschaftsminister Habeck: Energiekrise gefährdet Industriestandort Mitteldeutschland“

5 Kommentar/e

Kohle vor Personen – Angst vor dem Kollabieren des deutschen Bahnnetzes

Wenn es nach den Plänen der Bundesregierung geht, dann werden in der kommenden Zeit vermutlich Güterzüge, die mit Kohle, Gas oder Öl beladen sind, Vorrang vor Personenzügen bekommen. Grund dafür ist die sich weiter verschärfende Energiekrise und der zugleich extrem heiße Sommer. – Aber der Reihe nach: Derzeit ist es in Deutschland ungewöhnlich trocken. Meteorologen … weiterlesen „Kohle vor Personen – Angst vor dem Kollabieren des deutschen Bahnnetzes“

7 Kommentar/e