Energiekrise
Im kommenden Winter wird es in Deutschland nach aktuellem Stand keine Engpässe in der Energieversorgung geben. Davon gehen die Energieministerinnen und -minister der Länder nach ihrer zweitägigen Herbstsitzung
weiterlesen
Im Zuge des Überfalls Russlands auf die Ukraine sowie der folgenschweren Energiekrise im vergangenen Winter sahen sich zahlreiche Branchen in Deutschland mit erheblichen Versorgungsproblemen konfrontiert. Zu diesen zählten
weiterlesen
Sachsen-Anhalt verzeichnet laut einer Schätzung des Landesamtes für Umweltschutz (LAU) einen deutlichen Rückgang der Treibhausgasemissionen im Jahr 2022. Die Emissionen betrugen insgesamt 28,6 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente, was einem
weiterlesen
In diesen Tagen starten die rund 58.000 Studierenden in Sachsen-Anhalt in das Sommersemester 2023. „Nach der Corona-Pandemie können die Studierenden in eine neue Normalität starten.“, erklärte Wissenschaftsminister Prof.
weiterlesen
Bei der „Earth Hour 2023“, wird am Samstag, 25. März, weltweit in vielen Städten die Beleuchtung von öffentlichen Gebäuden und Denkmälern für eine Stunde abgeschaltet, um symbolisch ein
weiterlesen
Die Landesregierung von Sachsen-Anhalt hat gestern per Verordnung den Rechtsweg für die Einmalzahlung der Studierenden-Energiepreispauschale freigemacht. Damit werde das Studierendenenergiepreispauschalen-Gesetz (EPPSG) des Bundes in Landesrecht überführt, erklärte die
weiterlesen
Die Stadt Halle (Saale) und die Stadtwerke Halle GmbH rufen die Einwohnerinnen und Einwohner sowie ihre Kundinnen und Kunden zum sparsamen Umgang mit Energie und zur Ressourcenschonung auf.
weiterlesen
In seiner heutigen Regierungserklärung zum Thema Gemeinsam durch die Krise – Land, Bund und Europa unterstützen Wirtschaft, Kommunen und Menschen in Sachsen-Anhalt hat Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff umfangreiche Unterstützungsmaßnahmen
weiterlesen
Stromausfälle, Energiemangel, Störungen Kritischer Infrastruktur durch Cyberangriffe oder Sabotage – Vor allem angesichts des anhaltenden russischen Angriffskriegs bereitet sich Sachsen-Anhalts Landesregierung seit Monaten vorsorglich auf damit verbundene Risiken
weiterlesen
Die Luftqualität in Sachsen-Anhalt hat sich im vergangenen Jahr weiter verbessert. Das geht aus dem aktuellen Immissionsschutzbericht des Landesamtes für Umweltschutz (LAU) hervor, den Umweltminister Prof. Dr. Armin Willingmann
weiterlesen
Die Chancen und Herausforderungen eines Comebacks der deutschen Solarindustrie erörterten rund 70 Expertinnen und Experten während der PV Days des Fraunhofer-Center für Silizium-Photovoltaik CSP in Halle (Saale), die
weiterlesen
An den Hochschulen in Sachsen-Anhalt haben sich zum Start des Wintersemesters 2022/2023 weniger Studierende neu eingeschrieben als in den vergangenen Jahren. Nach vorläufigen Zahlen des Wissenschaftsministeriums immatrikulierten sich
weiterlesen
In den ersten neun Monaten des laufenden Jahres verzeichnet die Handwerkskammer eine Zurückhaltung bei Gründungen im Handwerk. Die Zahl der Neueintragungen von Handwerksbetrieben fiel gegenüber dem Vorjahreszeitraum um
weiterlesen
Nachdem vor einigen Tagen bereits der Unternehmensverbund der Edeka-Gruppe angekündigt hatte viele seiner Filialen aufgrund der Energiekrise des Landes zu früherer Stunde schließen zu wollen, zieht nun auch
weiterlesen
In einem Brief an Bundeswirtschaftsminister Habeck warnen Vorstand und Aufsichtsrat der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland vor einer Gefährdung der industriellen Kerne und Wertschöpfungsketten in der Region. Zur Bewältigung der
weiterlesen
Der von der Bundesregierung verkündete Abwehrschirm gegen die schlimmsten Auswirkungen der gestiegenen Energiepreise wird im Handwerk positiv aufgenommen. „Insbesondere der Wegfall der Gasumlage ist ein Zeichen an die
weiterlesen
In Halle (Saale) hatten schon die Auswirkungen der Corona-Pandemie ein Loch von 67 Millionen Euro in den Kassen hinterlassen. Wegen der nun immer weiter steigenden Energiekosten wird sich
weiterlesen
Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff hat gestern im Bundestag zur Energiekrise gesprochen. Dabei forderte er unter anderem ein schlüssiges Gesamtkonzept zur Bewältigung der Krise und eine energiepolitische Strategie.
weiterlesen
Die Krankenhäuser in Sachsen-Anhalt leiden unter der extremen Preissteigerungen der vergangenen Wochen und Monaten. Dies teilte die Krankenhausgesellschaft Sachsen-Anhalt nun in einer beunruhigenden Pressemitteilung mit dem Titel „Alarmstufe
weiterlesen
Nachdem sich in Sachsen-Anhalt die Landesregierung zu einem Energiegipfel zusammengefunden hatte, hat die Vorsitzende der AG Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt der CDU-Landtagsfraktion, Sandra Hietel-Heuer, den Weg des
weiterlesen
Die Gas- und Strompreiskrise wirkt sich dramatisch auf die sachsen-anhaltischen Unternehmen aus. Dies zeigt eine aktuelle Repräsentativumfrage der Industrie- und Handelskammer Halle- Dessau (IHK) unter 600 Unternehmen im
weiterlesen