Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

Lücke im Hochwasserschutz geschlossen: Mulde-Deich bei Dessau verstärkt

Das letzte Puzzleteil für einen umfassenden Hochwasserschutz in Dessau-Roßlau wurde heute eingeweiht. Umweltminister Prof. Dr. Armin Willingmann, Burkhard Henning, Direktor des Landesbetriebs für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft, und Oberbürgermeister Dr. Robert Reck weihten gemeinsam den sanierten Deich an der Mulde zwischen den Ortsteilen Kleutsch und Sollnitz ein. Die Deichsanierung, die auf einer Länge von 1.700 Metern … weiterlesen „Lücke im Hochwasserschutz geschlossen: Mulde-Deich bei Dessau verstärkt“

0 Kommentar/e

Trotz Vogelbrutzeit: Abholzungsarbeiten am Gimritzer Damm haben begonnen. Hunderte Bäume fallen für den Hochwasserschutz

Am Gimritzer Damm hat die Fällung hunderter Bäume begonnen. Die Abholzungen dienen der Vorbereitung des Baus der seit mehreren Jahren geplanten Schutzwand, die den niedrig gelegenen Stadtteil Halle-Neustadt vor Hochwasser schützen soll. Der Bau war nach längeren Streitigkeiten vom Landesverwaltungsamt zur sofortigen Vollziehung angeordnet worden.   Offenbar ist der Maßnahmenträger, der Landesbetrieb für Hochwasserschutz Sachsen-Anhalt, … weiterlesen „Trotz Vogelbrutzeit: Abholzungsarbeiten am Gimritzer Damm haben begonnen. Hunderte Bäume fallen für den Hochwasserschutz“

6 Kommentar/e
Frank Sitta. Foto: FDP

Frank Sitta: Verzögerung des Deichbaus ist Wiegands Schuld

Auch für den FDP-Kreisvorsitzenden und Bundestagsabgeordneten, Frank Sitta, ist die aktuelle Hochwasserlage ein weiterer Grund dafür, dass der Baubeginn für den Hochwasserschutz entlang des Gimritzer Damms zügig starten muss. „Die aktuelle Hochwassersituation zeige wieder, dass der Dammbau entlang des Gimritzer Damms dringend notwendig ist: „Die Verzögerungen beim Hochwasserschutz, die auch auf das anfänglich katastrophale und … weiterlesen „Frank Sitta: Verzögerung des Deichbaus ist Wiegands Schuld“

13 Kommentar/e

Hochwasserschutz-Veranstaltung in der Ulrichskirche

(halle.de/ps) Eine Informationsveranstaltung zum Hochwasserschutz unter dem Motto „Mehr Raum für unsere Flüsse“ beginnt am Montag, 23. Oktober, 19 Uhr, in die Ulrichskirche, Christian-Wolff-Straße 2. Oberbürgermeister Dr. Bernd Wiegand begrüßt die Besucher der Informationsveranstaltung, zu der das Land Sachsen-Anhalt einlädt. Dabei werden Studien zu einem verbesserten Hochwasserschutz und damit verbundene Maßnahmen wie Deichrückverlegungen und der … weiterlesen „Hochwasserschutz-Veranstaltung in der Ulrichskirche“

0 Kommentar/e

CDU zufrieden mit Leistungen des Landes im Hochwasserschutz

Der umweltpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion von Sachsen-Anhalt, Detlef Radke, hat die Bemühungen des Landes im Bereich Hochwasserschutz gewürdigt. Allein im Jahr 2015/2016 seien hierzulande über 100 Millionen Euro direkt in den Ausbau der Deiche geflossen. Trotz vieler planerischer Hürden, seien die Deichbaumaßnahmen weit vorangeschritten. Heute wird der sanierte Elbdeich in Gerwisch durch den Ministerpräsidenten Dr. … weiterlesen „CDU zufrieden mit Leistungen des Landes im Hochwasserschutz“

3 Kommentar/e

Hochwasserschutz: Informationsveranstaltung in der Pusteblume

Die Bürgerinitiative “Pro Deich”hatte den OB, Vertreter vom LHW, die Landtagsabgeordnete der SPD Katja Pähle,  hallesche Stadträte sowie Medienvertreter zu einem Forum nach Halle-Neustadt in die “Pusteblume” geladen, um  über den Stand der Vorbereitung für den  neuen Gimritzer Damm und die Errichtung eines Notfalldeiches zu berichten und zu diskutieren. Erschienen waren ca.  50 Bürger. Seit diesen … weiterlesen „Hochwasserschutz: Informationsveranstaltung in der Pusteblume“

3 Kommentar/e

Wiederherstellung der Halle-Saale-Schleife aus Flutmitteln?

Seit drei Jahren bietet der nördliche Teil der Halle-Saale-Schleife, ab der Abzweigung „an der wilden Saale“, ein Bild der Verwüstung.  Der Belag ist geschreddert, nur eine Fahrspur der ehemaligen, historischen Rennstrecke ist für den Fahrzeugverkehr provisorisch freigegen, und zwar nur als „Einbahnstraße“ mit „Tempo 20“. Auf der vollkommen abgehobelten zweiten Spur wuchert das Unkraut. Aber … weiterlesen „Wiederherstellung der Halle-Saale-Schleife aus Flutmitteln?“

6 Kommentar/e

Brunnengalerie soll neuer Deichtrasse weichen

Nach über einem Jahr scheinbaren Stillstands in Sachen Deichbau am Gimritzer Damm scheint es nun doch Bewegungen beim Landesbetrieb für Hochwasserschutz (LHW) zu geben. Im Zuge der bevorstehenden Bauarbeiten der Straße „Gimritzer Damm“ wurden inzwischen auch Details zum Fortgang der Variantenprüfung bekannt. Die neue Trasse der geplanten Hochwasserschutzanlage soll nun über die ehemalige Brunnengalerie verlaufen. Diese befindet … weiterlesen „Brunnengalerie soll neuer Deichtrasse weichen“

0 Kommentar/e