Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

Sie ist wieder da: Himmelsscheibe ist wieder zurück im Landesmuseum

Von Februar bis September 2022 begeisterte die Himmelsscheibe von Nebra die Besucherinnen und Besucher zweier bedeutender Ausstellungen in London und Assen. Nach seiner Rückkehr ist der Jahrhundertfund ab dem heutigen Tag wieder in der Dauerausstellung des Landesmuseums für Vorgeschichte Halle (Saale) zu sehen. In der Zeit ihrer Abwesenheit wurde der Raum, in dessen Zentrum sie … weiterlesen „Sie ist wieder da: Himmelsscheibe ist wieder zurück im Landesmuseum“

1 Kommentar/e

Gedenkstätte ROTER OCHSE: Wochenöffnung am 7. und 8. August 2021

  Die 1842 vor der Stadt Halle eröffnete Strafanstalt und heutige Gedenkstätte ROTER OCHSE Halle (Saale) diente der nationalsozialistischen Justiz lange Zeit als Zuchthaus und Hinrichtungsstätte, in der während des Zweiten Weltkrieges mehr als 500 Männer und Frauen aus Deutschland und 15 weiteren Ländern ermordet wurden. Wenige Wochen nach der Befreiung durch U.S.-amerikanische Truppen betrieb … weiterlesen „Gedenkstätte ROTER OCHSE: Wochenöffnung am 7. und 8. August 2021“

0 Kommentar/e

„Geocaching von vor 5000 Jahren“ – Landesmuseum für Vorgeschichte öffnet am kommenden Freitag wieder seine Tore für Besucher

Als Teil der archäologischen Denkmalpflege in Sachsen-Anhalt beherbergt das Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle (Saale) eine der ältesten, umfangreichsten und bedeutendsten archäologischen Sammlungen in ganz Deutschland. Besonderes Schmuckstück ist hierbei die seit 2008 in der Dauerausstellung zu bestaunende Himmelsscheibe von Nebra, die weltweit älteste konkrete Darstellung astronomischer Phänomene, über deren genaues Alter bis heute kontrovers diskutiert … weiterlesen „„Geocaching von vor 5000 Jahren“ – Landesmuseum für Vorgeschichte öffnet am kommenden Freitag wieder seine Tore für Besucher“

0 Kommentar/e

Von Apostelklopfer bis Zwiebelfisch

Die Gebäude, in welchen heute das Stadtmuseum Halle in der Großen Märkerstraße 10 beheimatet ist, dienten lange Zeit als Verlagshaus mit dazugehörigem Druckereigebäude. Wurde die Druckerei „Gebauer-Schwetschke“ größtenteils noch in Nebengebäuden betrieben, wuchs das Unternehmen ab dem 19. Jahrhundert rasant. In den Jahren 1914/15 wurde auf dem Areal ein modernes Druckereigebäude errichtet. Das Unternehmen „Gebauer-Schwetschke … weiterlesen „Von Apostelklopfer bis Zwiebelfisch“

0 Kommentar/e

Stadtmuseum baut neuen Teil der Dauerausstellung auf

Das Stadtmuseum Halle, Große Märkerstraße 10, erweitert seine stadtgeschichtliche Dauerausstellung „Entdecke Halle!“ um einen zweiten Teil. Die neue Schau wird im kommenden Frühjahr eröffnet und widmet sich unter anderem den Epochen zwischen dem Ersten Weltkrieg und der Wende 1989/90. Die Stadtgeschichte wird dabei auch über die Biografien von Hallenserinnen und Hallensern erzählt. Ebenso sollen die … weiterlesen „Stadtmuseum baut neuen Teil der Dauerausstellung auf“

1 Kommentar/e

Dunkles aufgehellt

Es ist wie eine Befreiung: Endlich ist die große Sammlung der Moritzburg zur Kunst von 1900 bis 1945 nicht mehr, auf ein Minimum geschrumpft, in das letzte Drittel des Westflügels zusammengepfercht, an den Rand gedrängt von der Privatsammlung Gerlingers zum Expressionismus. Ab kommendem Wochenende wird das, was das Museum selbst gesammelt hat zur Kunst in … weiterlesen „Dunkles aufgehellt“

2 Kommentar/e