Bürgerstiftung
Bildung im Vorübergehen ·
5. Dezember 2013
Während seiner Studienzeit an der Dresdner Kunstakademie war Carl Adolf Senff für drei Jahre als Hauslehrer im von Kügelgenschen Haus angestellt. Der vor allem für seine Porträts und
weiterlesen
Die Bürgerstiftung Halle hat ein großes Ziel: Bis zum 25. Mai 2014, dem 10. Geburtstag der Stiftung, sollen 100.000 Euro für den Bildungs-Fonds gesammelt werden. Und diesem Ziel
weiterlesen
Dass Sprache bewegt, war am Freitagvormittag in der Albert-Liebmann-Schule zu hören und zu sehen. Vor begeisterten Mitschülern, Eltern und Lehrern zeigten die Kinder, wie viel Spaß sie an
weiterlesen
Jeden Monat versieht die Bürgerstiftung in Halle (Saale) ein Straßenschild mit Zusatzinformationen zum Namensgeber. Am kommenden Montag, den 18. November, wird auf diese Weise August Hermann Niemeyer geehrt.
weiterlesen
Am Mittwoch startet das Akkordeon Akut Festival 2013 in Halle. Eröffnet wird das internationale Festival mit dem Dokumentarfilm „Sound of Heimat“ im Luchs.Kino am Zoo. In dem musikalischen
weiterlesen
Die Werke des von 1910 bis zu seinem Tode in Halle wirkenden Architekten Hermann Frede begegnen noch immer an verschiedenen Stellen unserer Stadt. Neben Siedlungsbauten zeugen auch Industriebauten
weiterlesen
Kulturpatenprojekt ·
29. September 2013
Seit drei Jahren läuft in Halle erfolgreich das Projekt „Max geht in die Oper“ der Bürgerstiftung. Am Sonntag wurden im Krokoseum der Franckeschen Stiftungen neun weitere Kinder aus
weiterlesen
4.000Unter dem Motto “Händelstadt Halle hilft” hat der Hallenser Achim Music eine ganz spezielle Spendenaktion gestartet. Auf seiner 4000 km-Tour besuchte er in den vergangenen beiden Monaten SOS-Kinderdörfer
weiterlesen
Menschen wissen für gewöhnlich in welcher Straße sie wohnen, aber wissen sie auch nach wem ihre Straße benannt wurde? „Bildung im Vorübergehen“ beantwortet diese Frage seit sechs Jahren
weiterlesen
Nach 4.000 km auf dem Rad erreicht Achim Music am kommenden Samstag Halle. In seinem Gepäck sind viele Geschichten – klar, auf dem Weg von Lissabon nach Halle
weiterlesen
Mit einem Picknick bedanken sich die Freiwilligen-Agentur und die Bürgerstiftung Halle bei den Helfern und Unterstützern des Hochwassereinsatzes. Am 17. Juli 17.30 Uhr sind Helferinnen und Helfer, die
weiterlesen
Bürgerstiftung ·
26. Mai 2013
Im Paulusviertel in Halle (Saale) liegt die Hardenbergstraße. Die wenigsten werden mit dem Namen etwas anfangen können, wurde doch Georg Philipp Friedrich Freiherr von Hardenberg als „Novalis“ bekannt.
weiterlesen
Ab sofort gehört die Würfelwiese in Halle (Saale) wieder Sangesfreudigen. Auch in diesem Jahr lädt die Bürgerstiftung musikbegeisterte Hallenser und Hallenserinnen zum gemeinsamen Volksliedersingen auf die Würfelwiese ein.
weiterlesen
Im Rahmen des Projekts „Bildung im Vorübergehen“ der Bürgerstiftung hat am Donnerstag die Körnerstraße in Halle (Saale) Zusatzschilder bekommen. Die Straße erinnert an Carl Theodor Körner. Der sehr
weiterlesen
Es war ein beeindruckendes Konzert – da waren sich die Besucher der Marktkirche am Mittwochabend einig. Mehr als 400 Sänger aus acht halleschen Chören und Musiker der Staatskapelle
weiterlesen
Am 10. April um 19.30 Uhr lädt die Staatskapelle Halle, die KammerAkademie Halle und hallesche Chöre zu einem Benefizkonzert für die Bürgerstiftung Halle ein. Ein stimmfreudiges Benefizkonzert kommt
weiterlesen
Bildung im Vorübergehen ·
18. März 2013
Adolf von Harnack gilt als einer der bedeutendsten protestantischen Theologen und Kirchenhistoriker des späten 19. und des beginnenden 20. Jahrhunderts sowie als ein herausragender Wissenschaftsorganisator in Preußen. Er
weiterlesen
Bildung im Vorübergehen ·
27. Februar 2013
Nach ihm ist eine Straße benannt. Doch kaum jemand weiß wohl heute noch, wer Friedrich Kruse war. Über 50 Jahre praktizierte er als Kinder- und Schularzt in Halle.
weiterlesen
Es ist ein normaler Vormittag in der Stiftung Moritzburg in Halle (Saale). Wenn da nicht die Museumsbesucher auf den Kissen wären. Sie sitzen verteilt in den Ausstellungsräumen, hochkonzentriert,
weiterlesen
Seit zweieinhalb Jahren heißt es „Max geht in die Oper“ – ein Projekt der Bürgerstiftung in Halle (Saale). Aber Max geht nicht alleine. Denn Max hat einen Kulturpaten.
weiterlesen
Bildung im Vorübergehen ·
26. Januar 2013
Am kommenden Dienstag wird „der hallesche Bach“ geehrt. Am Friedemann-Bach-Platz an der Moritzburg werden im Rahmen des Projekts „Bildung im Vorübergehen“ der Bürgerstiftung Zusatzschilder an den Straßenschildern angebracht,
weiterlesen
Es ist Weihnachtszeit, Zeit der Besinnlichkeit. Aber auch Zeit der Spenden. Halles SPD-Vorsitzende Dr. Katja Pähle hat am Donnerstag im Krankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara, gemeinsam mit
weiterlesen
Ein ungewöhnliches Bild gab es am Dienstagmittag in der Kunststiftung des Landes in Halle (Saale): Kinder aus der Grundschule Hanoier Straße stehen in den Räumen der Kunststiftung des
weiterlesen
Auch in diesem Monat hat die Bürgerstiftung wieder einen Straßennamen mit Zusatzschildern versehen. Diesmal hat das Projekt „Bildung im Vorübergehen“ Station in Halle-Trotha gemacht. Dort ging es um
weiterlesen
Was wissen die Kinder beim Umgang mit Medien, worauf sollte man beim Einstellen von Inhalten ins Internet achten – genau mit diesem Thema befasst sich in diesem Jahr
weiterlesen