Bürgerstiftung
Das KinderKunstForum e.V. und die Bürgerstiftung Halle laden in der Weihnachtszeit zu einer Kinderkunstausstellung mit Ausstellung + Spiel + Werkstatt + Café in die Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt
weiterlesen
Große Freude bei der Bürger.Stiftung.Halle. Sie gewinnt den Kommunikationspreis KOMPASS. Der Bundesverband Deutscher Stiftungen würdigt mit dieser Auszeichnung die herausragende Kommunikationsarbeit in der Kategorie „Einzelne Kommunikationsmaßnahme“. Mit ihrer
weiterlesen
Auch in diesem Monat wird im Rahmen des Projekts „Bildung im Vorübergehen“ wieder eine hallesche Straße durch die Bürgerstiftung mit Zusatzschildern versehen. Diesmal wird auf diese Weise an
weiterlesen
Überall im Stadtgebiet sieht man sie, die auffälligen Plakate der Bürgerstiftung Halle unter dem Motto „Gehen Sie stiften“, auch Postkarten wurden verteilt. Dafür hat sie es in die
weiterlesen
Im Rahmen des Projekts „Bildung im Vorübergehen“ der Bürgerstiftung wurde am Mittwoch an Agnes Gosche erinnert. Die nach ihr benannte Straße im Stadtteil Dölau erhielt Zusatzschilder, die den
weiterlesen
Der Händel fliegt über den Markt, Radler spielen Fußball bei der Petersberg-Ralley, ein Liebeslied preist den Boulevard – diese und andere Szenen zeigt die HallRolle III, mit der
weiterlesen
Die Bürgerstiftung in Halle hat bereits zum sechsten Mal in Folge das Gütesiegel des Bundesverbands der Bürgerstiftungen erhalten. Am Freitag wurde der Stiftungsvorstand beim Arbeitskreistreffen Bürgerstiftungen in Heilbronn
weiterlesen
Vor wenigen Jahren wurde der Stadtteil-Park am Florian-Geyer-Platz in Halle-Ammendorf wiederbelebt. Auf Initiative vom Netzwerk Süd bkommt der Park jetzt noch mehr Farbe. In Kooperation mit der BÜRGER.STIFTUNG.HALLE
weiterlesen
Reisen kann man bekanntlich in die Ferne, aber auch vor der eigenen Haustür gibt es viel zu entdecken. Das weiß auch Dieter Rosenbusch, Inhaber von Go & Fly.
weiterlesen
Als Reichstagsabgeordneter der SPD setzte sich Karl Liebknecht für die Rechte der Arbeiter ein. Zu Beginn des Ersten Weltkrieges sprach er sich als erster und einziger im Reichstag
weiterlesen
Ende März lud der „Verein zur Förderung von Bildung und Kultur in Halle (Saale) e.V.“ erstmals zu einer Benefiz-Gala in die Oper Halle. Die Veranstaltung mit dem Titel
weiterlesen
Wer die drei lebensgroßen Bronzefiguren an der Kreuzung Geiststraße und Universitätsring vermisst hat, wird sich freuen. Frau Roth, Evi Küchler und Hans Bucher kann man nun nach den
weiterlesen
Farbenfrohe Muster fanden im Kinderhort „Am Kirchteich“ während der Pfingstferien nicht nur den Weg auf die Tapete, sondern auch auf Kleidung. In zwei „Max macht Oper“-Kunstprojekten stellten die
weiterlesen
Bildung im Vorübergehen ·
21. Mai 2014
Im Rahmen des Projekts „Bildung im Vorübergehen“ der Bürgerstiftung Halle wird Nikolaus Kopernikus geehrt. Die nach ihm benannte Straße in Halle-Trotha erhält Zusatzschilder. Angebracht werden die Schilder am
weiterlesen
Die Hallrolle-Serie der Bürgerstiftung ist beliebt. Alte Stadtansichten, zum Teil so heute gar nicht mehr nachvollziehbar, werden in alten Filmchen gezeigt. Nun steht der dritte und letzte Film
weiterlesen
Ab sofort gehört die Würfelwiese in Halle (Saale) wieder Sangesfreudigen. Auch in diesem Jahr lädt die Bürgerstiftung musikbegeisterte Hallenser und Hallenserinnen zum gemeinsamen Volksliedersingen auf die Würfelwiese ein.
weiterlesen
Mit „Max geht in der Oper“ gewinnen nicht nur die Patenkinder, sondern auch die Bürgerstiftung Halle. Das Kulturpatenprojekt der Bürgerstiftung wurde beim 5. Stiftungstag Sachsen-Anhalt mit dem Stiftungspreis
weiterlesen
Kindern aus sogenannten sozial schwachen Familien den Besucher kultureller Einrichtungen und Veranstaltungen zu ermöglichen, dass ist der Ansatz des Projekts „Max geht in die Oper“ der Bürgerstiftung in
weiterlesen
Im Mühlwegviertel in Halle (Saale) gibt es die Hermannstraße. Benannt ist sie nach dem Fürst des germanischen Stammes der Cherusker. Der lebte um die Zeitenwende. Mit der Schlacht
weiterlesen
Bildung im Vorübergehen ·
17. Februar 2014
Bereits zu Lebzeiten galt Albrecht Dürer als bedeutendster deutscher Künstler. Etwa 120 Gemälde, 350 Holzschnitte, rund 100 Kupferstiche und um die 1200 Zeichnungen aus seiner Hand sind bis
weiterlesen
In den warmen Monaten wird seit Jahren auf der würfelwiese in Halle (Saale) geschmettert. Eine Gruppe sangesfreudiger Menschen kommt zusammen, um Volkslieder zu trällern. Im Mai soll es
weiterlesen
Die Aktion „Bildung im Vorübergehen“ der Bürgerstiftung Halle geht in ihr fünftes Jahr. Und auch weiterhin werden Monat für Monat hallesche Straßennamen mit Zusatztafeln versehen, um auf die
weiterlesen
1.500 Plakate werden in den nächsten Monaten in Halle für die Bürgerstiftung werben. „Gehen Sie stiften!“ ist auf den Motiven zu sehen, gestaltet vom hallesche Grafiker Robert Voss.
weiterlesen
Normalerweise findet man in der halleschen Musikbibliothek Musik nur in Schriftform in Notenbüchern oder auf Tonträgern. Am Samstag aber wurde richtig musiziert. Nachdem sich das Würfelwiesensingen der Bürgerstiftung
weiterlesen
Der Pumpenbauer KSB, der auch in Halle (Saale) ein Werk betreibt, spendet je 5.000 Euro an den Verein Kinderstadt Halle und die Bürgerstiftung. Eine Spende trägt dazu bei,
weiterlesen