Bürgerstiftung
Neues Jahr. Gute Vorsätze. Ein Monat rum. Alles schon erledigt?! Die Bürgerstiftung Halle hilft dabei, dass gute Vorsätze in diesem Jahr in die Tat umgesetzt werden. Sie gibt
weiterlesen
Ein neues Jahr beginnt – Zeit für die guten Vorsätze! Die Bürgerstiftung Halle hilft dabei, dass gute Vorsätze in die Tat umgesetzt werden. Sie gibt Starthilfe für Projektideen,
weiterlesen
Alle Hallenserinnen und Hallenser sind am 2. Dezember ab 17 Uhr herzlich in die Laurentiuskirche eingeladen – zum Mitsingen oder Genießen und Zuhören. Auf dem Programm stehen bekannte,
weiterlesen
Freundschaft und das Miteinander in dem beliebten Kinderbuch „Ronja Räubertochter“ von Astrid Lindgren bewegen viele Menschen. Am 2. Oktober, dem Tag des Singens, sorgt diese Geschichte in der
weiterlesen
Seit Donnerstag informieren Zusatzschilder an der Wilhelm-Külz-Straße in Halle (Saale) über den Namensgeber. Ermöglicht wurde dies durch Spenden im Rahmen der Aktion Bildung im Vorübergehen. Wilhelm Külz war
weiterlesen
So eine E-Mail erhält man selten: Eine Privatperson möchte 50.000 Euro spenden. Einzige Bedingung: Das Geld soll für Kinder- und Jugendprojekte eingesetzt werden. Wenige Tage später ist die
weiterlesen
Sechzig Jahre stand Ellen Weber auf halleschen Bühnen und hat ihr Publikum mit Witz, Menschenliebe und komödiantischem Talent in Oper, Operette, Schauspiel und Musical verzaubert. Die 2004 nach
weiterlesen
Bei der diesjährigen Ausschreibung des Bildungsfonds – ausgelobt von der Bürgerstiftung Halle und dem Rotary-Club Halle (Saale) – ging es ums Tauschen statt Besitzen, Reparieren statt Wegschmeißen; es
weiterlesen
Sobald die Kinder das Zirkuszelt am Roßplatz betreten hatten, ging es los – 44 Kinder der Friesenschule waren voller Tatendrang zu schauen, wie viel Zirkustalent in ihnen steckt.
weiterlesen
Im Neu-Leipziger und Alt-Hallenser Andreas Howiller schlägt ein Bürgerstiftungsherz. Oder zwei? Wenn Howiller am Freitag beim 66. Deutschen Mietertag in Hamburg mit dem DMB-Studienpreis Wohnungspolitik ausgezeichnet wird, haben
weiterlesen
Spielplatzpaten besuchen regelmäßig Spielplätze in Halle, beseitigen kleinere Gefahrenquellen und melden Schäden an die Stadtverwaltung. Die Paten stellen somit sicher, dass „ihr“ Spielplatz ein beliebter Treffpunkt für Kinder
weiterlesen
Der diesjährige Regine-Hildebrandt-Preis geht an die Bürgerstiftung Halle und das Projekt „Max geht in die Oper. Am Freitag wurden die Hallenser mit dem mit 10.000 Euro dotierten Preis
weiterlesen
„Max geht in die Oper“ heißt es prämiertes Projekt der Bürgerstiftung Halle. Am Sonntag ging es aber nicht in die Oper, sondern ins Museum. Die Kulturpatenkinder und ihre
weiterlesen
Die Bürgerstiftung Halle wird am Freitagabend in Berlin mit dem mit 10.000 Euro dotierten Förderpreis „Aktive Bürgerschaft 2015“ ausgezeichnet. Die Laudatio hält Opernstar Paul Potts. Die Hallenser bekommen
weiterlesen
Das Kuratorium und der Vorstand der Stiftung Solidarität bei Arbeitslosigkeit und Armut haben den diesjährigen Regine-Hildebrandt-Preis an die „Kulturloge Berlin – Schlüssel zur Kultur e.V.“ und an das
weiterlesen
Dass Halle eine Stadt voller guter Ideen ist, ist bekannt. Die Ausschreibung „Gute Vorsätze“ der Bürgerstiftung Halle zeigte zudem, wie vielfältig diese Ideen sind. Es ist gut zu
weiterlesen
Geteilte Autos, getauschte Kleider und Lebensmittel, geliehene Werkzeuge – die Möglichkeiten des kollektiven Konsums sind vielfältig, um verschwenderischer Überproduktion und der damit verbundenen Wegwerfmentalität entgegenzuwirken. Auch in unserer
weiterlesen
Adolf Wilhelm Ferdinand Damaschke war ein herausragender Vertreter der sozialen Reformbewegung in Deutschland, die sich mit der nach 1871 voranschreitenden Industrialisierung und der damit einhergehenden Verschärfung gesellschaftlicher Widersprüche
weiterlesen
Siegmar Baron von Schultze-Galléra ist einer der bedeutendsten Stadtchronisten und Heimatforscher Halles und des Saalkreises. Mit seiner „Topographie der Stadt Halle an der Saale“ setzte er die Beschreibung
weiterlesen
Schluss mit „man müsste mal“ – diesmal wird der gute Vorsatz in die Tat umgesetzt und die Bürgerstiftung Halle hilft dabei. Sie gibt Starthilfe für Projektideen, die das
weiterlesen
Der Wissenschaftler Carl Schorlemmer leiht in Halle-Neustadt einer Straße seinen Namen. Nun hat der Carl-Schorlemmer-Ring Zusatzschilder. Die Bürgerstiftung ehrt den Namensgeber auf diese Weise im Rahmen des Projekts
weiterlesen
Die Bürgerstiftung Halle erhält den mit 10.000 Euro dotierten Förderpreis „Aktive Bürgerschaft 2015“. Das gab der Verein Aktive Bürgerschaft, das Kompetenzzentrum für Bürgerengagement der Volksbanken Raiffeisenbanken, heute in
weiterlesen
In den vergangenen Monaten haben hallesche Kinder fleißig zusammen mit dem KinderKunstForum e.V. und der Bürgerstiftung Halle eine Ausstellung konzipiert. „6x Neuland“ ist ab sofort in der Kunststiftung
weiterlesen
Wer noch auf der Suche nach Weihnachtsgeschenken ist, der wird bei der Bürgerstiftung Halle fündig. Die versteigert ab Donnerstagabend außergewöhnliche Erlebnisse. Mit den Loris auf Federfühlung gehen, beim
weiterlesen
Seit drei Jahren schon wird in den Sommermonaten auf der Würfelwiese gesungen. Im Winter ist es dafür zu kalt. Doch wer auch jetzt Lust hat, in Gemeinschaft zu
weiterlesen