Bürgerstiftung
Am 7. November heißt es wieder Anpacken Eintüten. Die Bürgerstiftung Halle, die Freiwilligen-Agentur, die Quartiermanager und der Fachbereich Umwelt der Stadt Halle laden zum Müllsammeln am Montag
weiterlesen
Der promovierte Jurist Klaus Peter Rauen war langjähriger Schul- und Jugenddezernent, Stadtdirektor und Stadtkämmerer in Bonn. Von 1991 bis zu seiner Pensionierung im Jahr 2000 leitete er als
weiterlesen
Bildung im Vorübergehen ·
23. Juni 2022
Der promovierte Mathematiker und habilitierte Philosoph Edmund Husserl begründete die philosophische Strömung der Phänomenologie. Ab 1887 lehrte er fünfzehn Jahre an der halleschen Universität und legte hier in
weiterlesen
Am 25. Juni wird es auf der Peißnitz, entlang der Peißnitzstraße, von 11-16:00 h einen Flohmarkt geben. Aufgrund des großen Andrangs sind nun keine Standfanmeldungen mehr möglich. Die
weiterlesen
Eine Aktion der Bürgerstiftung ·
9. Juni 2022
Am 25. Juni wird es auf der Peißnitz, entlang der Peißnitzstraße, einen Flohmarkt geben. Hier können Hallenserinnen und Hallenser entweder alten Schätzen ein neues Zuhause geben oder selbst
weiterlesen
Widukind II. oder Wittekind II. war der jüngere Sohn Widukinds des Großen – des letzten sächsischen Königs und, nach dessen Unterwerfung unter Karl den Großen, ersten Herzogs der
weiterlesen
Die Bürgerstiftung Halle führt seit dem Jahr 2010 das Kulturpatenprogramm „Max geht in die Oper“ sehr erfolgreich in Halle durch. An der Hand einer ehrenamtlichen Patin oder eines
weiterlesen
„Anpacken. Eintüten. Müllsammeln“, so das Motto der Aktion am kommenden Montag, den 4. Oktober, von 17 bis 19 Uhr im halleschen Norden. An diesem Tag soll Unrat
weiterlesen
Öffentliche Podiumsdiskussion - es gelten 3G-Regeln ·
16. September 2021
Welche Entwicklungen sind nötig, um für alle ein nachhaltiges und gerechtes Leben trotz Überbevölkerung und Konsumexplosion in Zukunft zu sichern? Unser Wunsch ist „immer mehr“: Es gibt immer
weiterlesen
Bei den sommerlichen hohen Temperaturen kann man der aufgestauten Hitze in vielen deutschen Innenstädten kaum noch entkommen. Vor allem für ältere Menschen ist dies oft eine Herausforderung
weiterlesen
12. Juli 16:30-17:30 h auf der Würfelwiese ·
6. Juli 2021
Die Würfelwiese ist ein beliebter Ort für Entspannung und Sport der Hallenserinnen und Hallenser schön grün ist es da, die hohen Bäume spenden Schatten, die Saale schlängelt
weiterlesen
am Mittwoch, 23. September 2020, ab 16.00 Uhr, lädt die Bürgerstiftung Halle zur Einweihung der Zusatzschilder an der Paul-Singer-Straße in Reideburg ein. Treffpunkt ist die Kreuzung Delitzscher Straße/Paul-Singer-Straße.
weiterlesen
Bildung im Vorübergehen ·
19. August 2020
Anfang der 1820er Jahre eröffnete der Sattler- und Riemermeister Gottfried Lindner eine Werkstatt für beste Sattler- und Lederarbeiten in der halleschen Altstadt. Das Unternehmen wuchs bald zu einem
weiterlesen
Bildung im Vorübergehen ·
9. Juli 2020
Im Leben des Nationalökonomen Johannes Conrad spielte die Landwirtschaft immer eine große Rolle. Er promovierte und habilitierte sich über agrarwissenschaftliche Themen. Er war Mitherausgeber des Handwörterbuchs der Staatswissenschaften,
weiterlesen
Bürgerstiftung lädt zum gemeinsamen Singen ein ·
6. Mai 2019
Am kommenden Mittwoch, 8. Mai, startet die Bürgerstiftung auf der Würfelwiese in die Singsaison 2019. Das gemeinsame Singen auf der Würfelwiese ist zum festen Bestandteil des Frühlings und
weiterlesen
25.000 € kommen von der Stiftung Saalesparkasse ·
12. Februar 2019
Am kommenden Wochenende ist es so weit – die Bürgerstiftung Halle lädt zu „Das Fest –Eine Stadt tanzt“ in die Oper Halle ein. Mehr als 100 Hallenserinnen und
weiterlesen
Wir starten in den Februar – was ist in der Zwischenzeit aus Ihren Guten Vorsätzen geworden? Bevor sie klammheimlich in der Schublade verschwinden und erst zum Ende des
weiterlesen
Bildung im Vorübergehen: Erinnerung an bedeutenden Pädagogen ·
9. Juli 2018
Willy Lohmann war mit Leidenschaft Lehrer und Erzieher in Köthen, wo er die Lehrerausbildung leitete, und in Dessau. Nach dem 2. Weltkrieg wurde er Vizepräsident der neu gebildeten,
weiterlesen
Erinnerung: Einsendeschluss ist der 18. Februar 2018. ·
27. Januar 2018
Was haben Sie sich für 2018 vorgenommen? Mehr Zeit mit Freunden zu verbringen, einmal um die Welt zu radeln oder endlich Chef zu werden? Oder haben Sie schon
weiterlesen
Die Kernphysikerin, Radiologin und Leopoldina-Mitglied Lise Meitner war im Jahre 1926 Deutschlands erste Professorin für Physik. 1939 lieferte sie zusammen mit ihrem Neffen Otto Robert Frisch die erste
weiterlesen
Los geht das gemeinsame Singen um 16:30 Uhr in der Moritzkirche. Alle Hallenserinnen und Hallenser sind herzlich eingeladen zum Mitsingen oder Genießen und Zuhören. Die beliebten Musikerinnen
weiterlesen
Für guten Zweck ·
14. September 2017
Die Urlaubszeit ist vorbei und im Portemonnaie findet sich noch die eine oder andere ausländische Münze oder sogar ein kunterbunter Schein aus fernen Ländern. Vielleicht sammeln sich viele
weiterlesen
4. Kammerkonzert Extra am 14. Mai im Rathaussaal der Saalestadt ·
16. Mai 2017
Mit beeindruckenden musikalischen Leistungen begeisterten Musiker der Staatskapelle Halle mit ihren Kindern die Besucher des 4.Kammerkonzertes Extra am 14.Mai im Rathaussaal der Saalestadt. Sie zeigten überzeugend, was möglich
weiterlesen
Bürgerstiftung stellt Kochbuch für Kinder vor. ·
23. September 2016
Halle, 23. September 2016 Möhrenportraits, bunte Rezepte, kinderleicht formuliert, liebevoll gezeichnete Kartoffeln – das Kochbuch „Pinsel, Töpfe und Tomaten“ der Bürgerstiftung Halle und des KinderKunstForums ist ein Augenschmaus.
weiterlesen
Kinderkunstausstellung im technischen Rathaus ·
12. Juni 2016
In gelb und grün, mit Ohrringen oder Bart, eine Krone auf dem Kopf, fröhliche Gesichter schauen den Betrachter an. Was passiert, wenn sich Fünf- und Sechsjährige selbst zeichnen,
weiterlesen