Buch
Zu einem „Rive-Abend“ lädt der suspendierte Ex-Oberbürgermeister Bernd Wiegand seine Gäste in das Literaturhaus Halle. Die Veranstaltung findet im Rahmen seiner Reihe „Bernd, Buch und Bürger“ statt. In
weiterlesen
Die unglaubliche Geschichte von einem Mann, seiner Katze und einem Motorrad unterwegs durch Europa nach Nepal und um die halbe Welt – Motomogli – die verrücktesten und besten
weiterlesen
Ein neues Buch blickt auf bisher weniger bekannte Schätze und Präparate der bekannten Meckelschen Sammlungen, die im Institut für Anatomie und Zellbiologie der Medizinischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
weiterlesen
Sie waren da, aber es gab kaum Kontakt. Etwa 15 000 Russen lebten in den beiden halleschen Kasernen in der Heide und in Wörmlitz. Bis sie 1991 abgezogen
weiterlesen
Ein unterhaltsames, informatives Buch über die schöne Welt der Musik ·
22. April 2021
Musik bewirkt in unserem Gehirn Erstaunliches: Glücksgefühle, gar Rauschzustände oder Traurigkeit und Melancholie, weckt vergessen geglaubte Erinnerungen. Musik macht den Menschen zu einem Kulturwesen, eben dem Homo sapiens.
weiterlesen
Die Ölindustrie hat das Potenzial von Filmen erkannt und seit Anfang des 20. Jahrhunderts versucht, die Gesellschaft mit eigenen Produktionen zu beeinflussen. Wie eng die Filmbranche in ihren
weiterlesen
Die Bücher der AWO-Crowdfundingkampagne sind auf dem Weg zu Spendern und Unterstützern ·
22. Dezember 2020
Die Anthologien „Awolines Leseabenteuer“ und „AWO Geschichtenzeit“ gehen pünktlich vor dem Fest auf die Reise zu den Spendern aus der Crowdfundingkampagne. Im Oktober 2020 hatte die Arbeiterwohlfahrt Halle-Merseburg
weiterlesen
Mit symbolischer Patenschaft für die AWO-Bienen ein Buchprojekt für Kinder und Erwachsene unterstützen. ·
1. Oktober 2020
Im Garten der AWO, in der Zerbster Straße 14, in Halle summt und brummt es. Es ist die kleine Lesebiene, die über die Wiese schwirrt. Auf ihrer Nase
weiterlesen
Schnaufend und prustend durch den Park laufen: ein triftiger Grund, das Haus zu verlassen. So steht es in der Corona-Allgemeinverfügung des Landes Sachsen-Anhalt. Das findet auch unser sportbegeisterter
weiterlesen
Ein Bericht von der BuchBerlin 2019 ·
25. November 2019
Vom 23. bis 24. November war Berlin nicht nur die bundesdeutsche Hauptstadt, sondern auch die Hauptstadt der Kleinverlage, Selbstverleger, Buchblogger und Buchbegeisterten. In diesem Jahr nahm ich als
weiterlesen
Ein neues Buch von Daniela Dahn ·
29. Oktober 2019
„Die Einheit – eine Abrechnung“ ist der Untertitel des neuesten Buches von Daniela Dahn. Sie zieht Bilanz und sie zieht sie schonungslos. Die deutsche Einheit war für sie
weiterlesen
Mittlerweile gibt der Förderverein Pro Halle e.V seinen fünften Sammelband über hallesche Einzigartigkeiten und Besonderheiten heraus. Ideen für dieses Heft lieferten wieder begeisterte Leser der Hefte 1-4 sowie
weiterlesen
Buchvorstellung und Gespräch mit Antonia von der Behrens ·
22. Mai 2018
Es ist eines der aufwändigsten Verfahren der deutschen Nachkriegsgeschichte: Der Prozess gegen mutmaßliche Mitglieder und Unterstützer des »Nationalsozialistischen Untergrunds« (NSU). Doch auch nach fünf Jahren Gerichtsverhandlung blieben die
weiterlesen
Buchpräsentation mit Jürgen Grässlin ·
27. Februar 2017
Millionen Menschen befinden sich auf der Flucht. Auf Grund der Abschottungspolitik Europas haben vergleichsweise wenige von ihnen eine Chance, in Deutschland oder anderen europäischen Staaten Zuflucht zu finden.
weiterlesen
Neuerscheinung ·
3. Mai 2016
Die Sonne lacht, es ist Frühling – da bietet sich eine „Dampferfahrt“ auf der Saale direkt an – vorbei an der Burg Giebichenstein, der Rabeninsel oder den Klausbergen,
weiterlesen
„Mütter ohne Wert“ stellte die Autorin auf sehr berührende Weise vor zwei Jahren vor; nun folgt eine Kindergeneration. Zufällig blättert Christina Seidel kurz vor dem Jahreswechsel 2007/2008 in
weiterlesen
Vor 125 Jahren, genau am 8. Oktober 1890, wurde der heutige Hauptbahnhof Halle (Saale) mit acht Bahnsteiggleisen eröffnet. Mit dem imposanten Empfangsgebäude stellte die Konstruktion aus Sandstein, Eisen
weiterlesen
Halle hat eine lange Eisenbahntradition. Die erste Linie Magdeburg–Halle–Leipzig wurde bereits 1840, also vor 175 Jahren, eröffnet und der Hauptbahnhof, 1890 gebaut, blickt auch schon auf eine 125jährige
weiterlesen
Malbücher und -hefte sind bei den Kleinen besonders beliebt, denn hier können sie ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Im Mitteldeutschen Verlag ist nun ein Mal- und Mitmachbuch erschienen,
weiterlesen
Am Mittwoch, den 24. Juni 2015 um 19.30 Uhr, laden der Mitteldeutsche Verlag und die Stadtbibliothek unter dem Motto „Ein stern-Reporter unter Beobachtung“ zu einer Buchvorstellung ein. Nach
weiterlesen
Wir haben zwar erst Sommeranfang, doch im Buchhandel tauchen bereits die ersten Kalender für das nächste Jahr auf. Die traditionsreiche und beliebte Kalender-Reihe „Städtekalender“ des m+m-Verlages bietet alljährlich
weiterlesen
Das „Heimat-Jahrbuch Saalekreis“ ist seit Jahren ein fester Bestandteil der Saalekreis-Literatur. Nun liegt bereits der 21. Band dieser Publikationsreihe vor, der wieder ein viel-fältiges Spektrum an Historie und
weiterlesen
„Mama, wie war das damals?“ … „Wie war das in der Schule?“ … „Wo hast du Papa kennengelernt?“ Jede Mama kennt solche Fragen ihrer Kinder. Im Erfurter Sutton
weiterlesen
Im Zuge der deutschen Wiedervereinigung wurde 1990 der „2+4 Vertrag“ über den Abzug der Sowjetarmee vom Territorium der ehemaligen DDR bis Endes des Jahres 1994 vereinbart. Mehr als
weiterlesen
Der ehemalige Waggonbau Ammendorf gehörte zu den wichtigsten Betrieben in der Saalestadt. 1823 als Firma Gottfried Lindner gegründet, kann die Fabrik für Transportmittel des Güter- und Personenverkehrs auf
weiterlesen